28. März 2018 / Allgemein

Jubel kurz vor Ostern

Radio WAF bei jungen Hörern immer beliebter

Jubel kurz vor Ostern

Jubel kurz vor Ostern: 

Radio WAF bei jungen Hörern immer beliebter 

In der Radio WAF-Redaktion am Schweinemarkt herrscht in diesen Tagen kurz vor Ostern Jubelstimmung über eins der schönsten Geschenke: Der Sender bleibt nicht nur die unangefochtene Nummer eins und Marktführer im Sendegebiet, sondern konnte auch die Beliebtheit bei den 14- bis 29-Jährigen noch einmal deutlich steigern. Das zeigt die heute (28.03.2018) veröffentlichte Reichweitenerhebung Elektronische Medien-Analyse (E.M.A. NRW 2018 I). 

Radio WAF-Chefredakteur Frank Haberstroh freut sich außerdem darüber, dass „die Hörer immer länger dranbleiben“. Die aktuelle Verweildauer liegt bei 220 Minuten pro Tag, das heißt, im Schnitt lassen sich die Hörer im Kreis Warendorf mehr als 3 ½ Stunden am Tag von Radio WAF informieren und unterhalten. 

Insgesamt ist der Lokalsender mit 43,7 Prozent Tagesreichweite für knapp 102.000 Menschen täglicher und unverzichtbarer Begleiter am Morgen, auf dem Weg zur Arbeit, den ganzen Tag über und in den Feierabend. Radio WAF kommt auf einen Marktanteil von 40,5 Prozent. In der Auswertung der durchschnittlichen Stundenreichweiten bei den Menschen ab 14 Jahren landet Radio WAF landesweit mit 15,3 Prozent im Vergleich mit allen 45 NRW-Lokalradios auf dem ersten Platz. 

Vor allem bei den jungen Hörern zwischen 14 und 29 Jahren hat Radio WAF deutlich zugelegt. In dieser Altersgruppe schaltet mit 51,1 Prozent mehr als jeder Zweite täglich Radio WAF ein. Vor einem Jahr waren es noch 38,6 Prozent. Geschäftsführer Uwe Wollgramm führt diese Entwicklung auch darauf zurück, dass die Beliebtheit des jungen Programms „Radio WAF deinfm“ immer stärker zugenommen hat. „Der Erfolg gerade bei den jungen Hörern macht uns sehr stolz und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die hohe Verweildauer belegt, wie attraktiv unser Programm für die Radio WAF-Hörer ist.“ Chefredakteur Frank Haberstroh ergänzt: „Nach unserem 25. Radio-Geburtstag und unserer Wunscherfüller-Aktion im vergangenen Herbst haben wir damit und mit der weiter starken Marktdominanz unser allerschönstes Geburtstagsgeschenk jetzt von den Hörern zurückbekommen.“ 

Mit 43,7 Prozent Tagesreichweite erfährt das Programm von Radio WAF die mit weitem Abstand größte Akzeptanz unter allen Radioprogrammen im Sendegebiet. Die öffentlich-rechtlichen Radiowellen schneiden deutlich schwächer ab. Nur 20,7 Prozent der Menschen im Kreis Warendorf schalten täglich den Konkurrenten 1LIVE ein, WDR 2 kommt auf 18,3 Prozent Tagesreichweite und WDR 4 auf 13,7 Prozent. Stellvertretend für das gesamte Team des Senders bedankt sich der Vorsitzende der Radio WAF-Veranstaltergemeinschaft Franz-Herbert Loddenkemper: „Die aktuelle Auswertung gibt uns Rückenwind und Energie für die Zukunft, weiter jeden Tag ein tolles Programm für unsere Hörer zu gestalten.“ 

Die repräsentative E.M.A. NRW wird vom MS Medienbüro in Köln erhoben. Zweimal im Jahr werden die Ergebnisse veröffentlicht. 

Definitionen Hörerzahlen 

  • Tagesreichweite bzw. tägliche Reichweite: Hörerschaft pro Tag (Mo.-Fr.) 
  • Durchschnittliche Stundenreichweite: Hörerzahl in einer durchschnittlichen Stunde zwischen 6 und 18 Uhr (Mo.-Fr.)
  • Marktanteil: Anteil des Lokalradios an der gesamten Radionutzung (Mo.-Fr.)
  • Verweildauer: Hördauer der Hörer (Mo.-Fr.) 

 
Bildnachweis: Radio WAF

Daumen hoch für den großen Erfolg des Senders: die beiden Radio WAF-Frühmoderatoren Markus Bußmann (l.) und Ina Atig (r.) 

ams – Radio und MediaSolutions/28.03.2018 

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Aus aller Welt

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen» Sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...
Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Aus aller Welt

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...