21. Mai 2018 / Allgemein

Kaiser mal 3

Eintracht Schützen Warendorf

Kaiser mal 3

Kaiser mal 3

„Es könnte ja auch wieder mal ein Kaiser werden“, orakelte Warendorfs stellvertretende Bürgermeisterin Doris Kaiser (Nr. 1) in ihrem Grußwort anlässlich der Parade der Eintracht-Schützen auf dem Laurentiuskirchplatz. Kaiser-(Nr.2)-Wetter war ohnehin für das gesamte Schützenfestwochenende vorausgesagt, das der zahlenmäßig kleinste Warendorfer Schützenverein traditionell zu Pfingsten feiert. In diesem Jahr noch einmal auf den Kleinspielfeldern am Freibad, aber schon im nächsten Jahr werde man wohl zurückkehren auf den Lohwall, war zu hören. Besonders betont wurde das  vierzigjährige Gründungsjubiläum der Damengarde und auch die weltpolitische Situation kam zu Wort. Um so mehr sei Zusammenhalt wichtig und den stellten die Mitglieder auch im 170 Jahr des Bestehens ihres Vereins unter Beweis.

Zusammenhalten aber fair gegeneinander antreten – so sah es dann bereits kurz nach dem Umzug zum Festgelände aus. Zunächst wurde der Vogel seiner Insignien beraubt. Nils Dopheide, der am späteren Abend noch zum Hampelmannkönig wurde, schoss den Apfel, Josef Niggemann das Zepter und Markus Radziejewski, die Krone. Zuletzt lieferten sich Olivia Mokosch, Roy Kowalewski, Frank Hoer, Falk Roerkohl und Hans-Joachim Gertzen einen spannenden Kampf um die Majestätswürde, die letztgenannter schließlich mit einem für alle überraschenden 398. Schuss gewann. Da Gertzen 2010 bereits König gewesen war, haben die Eintracht-Schützen damit erneut einen Kaiser (Nr. 3), der sich seine Frau Elisabeth zur Kaiserin wählte.

Zur Krönung lachte Doris Kaiser fröhlich, denn bereits einmal hatte sie angeregt, dass es ja einen Kaiser geben könne, was Präsident Thomas Kirscht seinerzeit prompt umsetzte. „Ich werde wohl in Zukunft das Orakel der Eintracht-Schützen sein“, vermutete sie, bevor es Zeit für die Krönungszeremonie wurde. Diese erfolgte wie gewohnt im feierlichen Rahmen mit Salutschüssen und dem Großen Zapfenstreich, ausgeführt vom Gebrasa-Blasorchester aus Sassenberg, das für die musikalische Begleitung des Pfingstsonntags sorgte. Den Thron 2018 bilden Detlef und Nicole Sommer, Michael und Olivia Mokosch, Falk Roerkohl und Karina Roerkohl-Nennstiel sowie das Vorjahreskönigspaar Dirk Jürgens und Claudia Hellmann.

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Hermann-Josef Schulze-Zumloh will wieder ins Warendorfer Rathaus!
Allgemein

Warendorfer Original und Landwirt mit Visionen möchte Bürgermeister in Warendorf werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mutmaßliches Autorennen mit Toten: Person weiter flüchtig
Aus aller Welt

Nach dem Unfall in Ludwigsburg, bei dem zwei junge Frauen ums Leben kamen, wird weiter nach einer zweiten Person gefahndet. Die Ermittler hoffen auf Zeugenhinweise.

weiterlesen...
Alle Terminals in Heathrow nach Flugchaos wieder offen
Aus aller Welt

«Closed» oder «Cancelled» sind Begriffe, die man an einem internationalen Flughafen am allerwenigsten sehen möchte. In Heathrow ging jedoch zeitweise nichts mehr. Nun läuft der Flugbetrieb wieder an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadt Warendorf verbessert Sicherheit für Radfahrende
Allgemein

Neue Verkehrsführung auf der Blumenstraße soll Unfälle verhindern

weiterlesen...
Frühlingserwachen im Drostengarten
Allgemein

Schachblumenmarkt in Sassenberg

weiterlesen...