26. März 2018 / Allgemein

Mit Gottes Segen in den Einsatz

Füchtorfer Feuerwehr bekommt neue Einsatzfahrzeuge

Mit Gottes Segen in den Einsatz

Mit Gottes Segen in den Einsatz

Ein aktionsreiches Wochenende der Füchtorfer Feuerwehr fand am Samstagabend seinen Auftakt: Die Kameraden hatten zur Segnung und offiziellen Inbetriebstellung der neuen Fahrzeuge eingeladen. Zwar sind das MTF, das HLF 20 und das LF KatS bereits seit längerem hier stationiert, doch die traditionelle Einsegnung war noch nicht erfolgt. Die festlich gekränzten Fahrzeuge – Mitglieder der Ehrenabteilung und ihre Partnerinnen hatten schon vor Tagen den aufwendigen Grünschmuck gefertigt – standen in der ebenfalls geschmückten Fahrzeughalle und empfingen, musikalisch begleitet vom Musikverein Füchtorf, eine große Zahl illustrer Gäste. Von Abordnungen der benachbarten Löschzüge Glandorf, Schwege, Bad Laer, Versmold und Warendorf bis hin zu einer Abordnung aus der Partnerstadt Löcknitz reichte das Aufgebot. Selbstverständlich durften auch die Kameraden des Löschzugs Sassenberg nicht fehlen, denn beide Ortsteile bilden seit Jahren eine schlagkräftige, gemeinsame Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sassenberg. Ebenso an den Tischen: Bürgermeister Josef Uphoff, Mitglieder aller Fraktionen, eine Abordnung des DRK und der ArGe Füchtorfer Vereine. Auch MdB Bernhard Daldrup, Claudia Wienströer von der Bezirksregierung und der stellvertretende Landrat Winfried Kaup waren anwesend, denn das LF KatS wurde als Katastrophenschutzfahrzeug vom Bund durch Bezirksregierung und Kreis in Füchtorf stationiert.

Der Leiter der Leiter der Feuerwehr, StBI Matthias Freese, begrüßte die Gäste und dankte sowohl für das Vertrauen in die Feuerwehr als auch für die Bereitstellung der Mittel. „Wir sind sehr gut auf dem Stand“, konstatierte er. Hernach hielten die Pastöre Norbert Ketteler und Michael Prien eine kleine ökumenische Andacht, in deren Folge die Fahrzeuge gesegnet wurden. Bürgermeister Josef Uphoff übernahm nach lobendem Grußwort die ehrenvolle Aufgabe die Schlüssel an Matthias Freese zu übergeben, der diese sofort an Löschzugführer BOI Michael Lienker weiterleitete. Dieser stellte die technischen Daten der Fahrzeuge vor und dankte allen an der Vorbereitung des Abends Beteiligten. Winfried Kaup nannte die Feuerwehr „eine echte Task-Force“. „Sie gehen für uns durchs Feuer“, stellte er fest und unterstrich die Vorbildfunktion für die Gesellschaft. Bernhard Daldrup, der als SPD Mann die rote Farbe der Fahrzeuge lobte, betonte, dass keins der Fahrzeuge ohne Feuerwehrleute funktionieren würde. Er ermutigte die Wehrleute, sich vom Verhalten diverser Gaffer und Störer nicht entmutigen zu lassen, was mit Applaus quittiert wurde. Klaus Hölscher bedankte sich im Nahmen der ArGe Füchtorfer Vereine mit einem westfälischen Flachgeschenk, Löschzugführer Hubert Johannpötter aus Glandorf überbrachte die Grüße der Nachbarwehren aus Niedersachsen, und Rico Riebe von der Partnerwehr in Löcknitz schenkte den Kameraden für die neuen Fahrzeuge Schlüsselanhänger mit dem Schutzpatron der Feuerwehren, St. Florian.

Am Sonntag feierte der Löschzug Füchtorf einen gut organisierten Tag der offenen Tür mit der Bevölkerung und stand – eine bessere Mitgliedswerbung gibt es kaum – bereitwillig Rede und Antwort über die umfassende Arbeit der Feuerwehr. „Retten, Löschen, Bergen, Schützen – Gott zur Ehr‘, dem Nächsten zur Wehr“

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Warendorf tanzt wieder im Freibad!
Allgemein

Heimatbeats 2025 im Bürgerbad Emsinsel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wenn Eichhörnchen vom Ast fallen: Klimawandel schwächt Tiere
Aus aller Welt

Trockenheit, Klimawandel und sterile Gärten machen Eichhörnchen das Leben schwer. Eine Auffangstation in Teltow kümmert sich um geschwächte Tiere – täglich gehen dort Dutzende Notrufe ein.

weiterlesen...
Nach Fahrt in Menschenmenge: Mord-Anklage gegen 30-Jährigen
Aus aller Welt

Es sollte ein fröhliches Straßenfest werden - doch dann fuhr ein Auto in die Menschenmenge. Mindestens elf Menschen sterben. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den Verdächtigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Green Monster Team begeistert mit Sieg und Podiumsplatz
Allgemein

Rocket Science und Whispering Giant triumphieren im Eurocup

weiterlesen...
Ein Wochenende in Rot und Blau
Allgemein

Sattel- und Feuerwehrfest im Hesseldorf

weiterlesen...