14. April 2023 / Allgemein

„Mitmachen im THW“

Infoabend am 10.05.2023 der Ortsverband freut sich auf Ihr kommen

THW,Warendorf,Mitglieder,Gewinnung,Infoabend,

„Mitmachen im THW“

Infoabend am 10.05.2023 der Ortsverband freut sich auf Ihr kommen

Auch in diesem Jahr führt der Ortsverband Warendorf der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) wieder einen Infoabend durch. Dieser findet am Mittwoch, 10.05.2023, um 19:30 Uhr, in den Räumen des THW Warendorf (Am Hartsteinwerk 7 in 48231 Warendorf) statt. 

„Obwohl wir ganzjährig Aufnahmegespräche führen und auch ganzjährig neue Einsatzkräfte aufnehmen, sind die alljährlichen Infoabende ein zusätzlicher Anreiz sich zu informieren und ins THW einzutreten. Zumal im Rahmen der Veranstaltung natürlich auch die Liegenschaft selbst und der Fuhrpark besichtigt werden.“, so Ortsbeauftragter (Dienststellenleiter) Mario Raab. Derartige Infoabende finden seit dem Umzug des Ortsverbandes von Ostbevern nach Warendorf 2020 jedes Jahr statt und führten auch immer wieder zu einem Mitgliederzuwachs. 

Die Tätigkeiten einer THW-Einsatzkraft sind vielseitig und spannend. Ob im Rahmen von Technischen Hilfeleistungen oder bei Einsätzen nach Stürmen, Hochwasserereignissen oder Gebäudeeinstürzen. Hierfür gilt es gut vorbereitet zu werden. Dies geschieht im THW in einem ersten Schritt mit der Grundausbildung, welche hier eine gute Basis schafft. Die Grundausbildung findet im wöchentlichen Wechsel Donnerstagabend und Samstagvormittag statt. Die Dauer der Grundausbildung variiert hierbei stark, da diese von den persönlichen Bedürfnissen der Anwärterinnen und Anwärter abhängig ist: „Jeder lernt unterschiedlich schnell. Grundsätzlich kann man aber ohne Probleme in sechs Monaten mit den Ausbildungsinhalten durch sein. Aber wir lassen jemanden auch nur zur Prüfung zu, wenn der Wissensstand auch passt.“, erläutert Raab und ergänzt: „Die Ausbildungseinheiten sind so aufgebaut, dass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Wer an dem Infoabend verhindert ist, kann daher dennoch jederzeit bei uns einsteigen.“.

Eine Teilnahme an der Grundausbildung ist ab dem 16. Lebensjahr möglich. Das Ablegen der Prüfung ab 17 Jahren. Eine Altersgrenze nach oben hin gibt es nicht. Die Grundausbildung umfasst knapp 90 Pflichtstunden und schließt mit einer Prüfung ab. Erst Ende März bestanden zwei Einsatzkräfte des Ortsverbandes die Grundausbildungsprüfung, welche im Bereich der Regionalstelle Münster viermal jährlich stattfindet. 

Um für die vielseitigen Tätigkeiten einer THW-Einsatzkraft gut vorbereitet zu sein, gibt es Module deren Teilnahme Zulassungsvoraussetzung für die Grundausbildungsprüfung sind. Hierzu zählen Erste Hilfe, Einsatznachsorge, Sprechfunk und Gefahrstoffe. In entsprechenden Fortbildungen werden die zukünftigen Einsatzkräfte auch in diesen Bereichen bestens vorbereitet. Zum Schutz der eigenen Gesundheit sind einige Schutzimpfungen (Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A und B) vorgeschrieben. Für Mitglieder des THW sind die sonst teilweise kostenpflichtigen Impfungen kostenlos. 

Das Know-How von Einsatzkräften aus dem  Ortsverband Warendorf war bereits bei vielen Einsätzen gefragt. Unter anderem bei diversen Hochwasserereignissen an Oder und Elbe, den Starkregenereignissen mit Überschwemmungen in Ahlen und Münster sowie nach dem Starkregen „Bernd“ 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, dem Wintersturm „Tristan“ 2021, bei Verkehrsunfällen und Gebäudeeinstürzen sowie bei diversen Großbränden und Sturmeinsätzen im Kreis Warendorf. Aber auch bei diversen Einsatzlagen der Polizei kam das THW bereits zum Einsatz. Wie kürzlich nach einem Tötungsdelikt in Telgte. 

Interessenten an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im THW Ortsverband Warendorf, welche am Infoabend nicht teilnehmen können, haben selbstverständlich die Möglichkeit auch einen individuellen Termin zu vereinbaren. Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen zum THW, dem Ortsverband Warendorf und dessen Tätigkeiten sind auf der Homepage des Ortsverbandes zu finden: www.ov-warendorf.thw.de

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Gäste gehen bei 17. „Wies'n“ im Brook über Tische und Bänke
Allgemein

Sassenberg feiert mit Gebrasa-Blasorchester und den Knutschbär'n Oktoberfest

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mindestens 18 Tote nach Brand in illegaler Öl-Raffinerie
Aus aller Welt

Immer wieder kommt es zu Unfällen in illegalen Raffinerien im afrikanischen Land. Im ölreichem Niger-Delta sind dabei mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen.

weiterlesen...
Zu viel Salz - Rezeptur für Baguettes in Frankreich geändert
Aus aller Welt

Aus Gesundheitsgründen enthalten Baguettes in Frankreich seit Oktober etwas weniger Salz - das gilt auch für andere Brotsorten. Für die Bäckereien ist das eine komplizierte Umstellung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Das kleine Besteck“ rockt in den Feiertag
Allgemein

Mit Rockmusik den Tag der Deutschen Einheit eingeläutet

weiterlesen...
Fanclub Party in Schwarz Weiß Grün:
Allgemein

Die Warendorfer Fohlen laden zur rauschenden Party ein!

weiterlesen...