9. September 2020 / Allgemein

Probealarm am 10. September auch im Kreis Warendorf

Bundesweiter Warntag:

Bundesweiter Warntag,Kreis Warendorf,Dr. Olaf Gericke,Landrat,Feuerwehr,

Probealarm am 10. September auch im Kreis Warendorf

Bundesweiter Warntag:

Wenn Sirenen aufheulen, schrecken viele Menschen auf. Dazu gibt es am kommenden Donnerstag (10. September) jedoch keinen Grund, denn am ersten bundesweiten Warntag soll im Kreis Warendorf die vorhandene Technik für besondere Gefahren getestet werden. Ziel ist es zudem, die Menschen über Warnungen in Notlagen zu informieren.

Einige Kommunen im Kreis Warendorf erproben parallel um 11 Uhr die örtlichen Warnkonzepte mit allen verfügbaren Warnmitteln wie etwa Sirenen, Warnfahrzeugen und Lautsprecherdurchsagen. Die Entwarnung (1 Minute-Dauerton) für alle Systeme ist um 11.20 Uhr geplant.

Auch die Sirene, die im Herbst 2019 auf dem Kreishaus installierte wurde, soll am Warntag Alarm schlagen und damit als ein wichtiger Weg der Bevölkerungswarnung praktisch überprüft werden. „Obwohl es inzwischen Warn-Apps gibt, ist der traditionelle Alarm per Sirene weiter nötig und ein wichtiger Bestandteil des Bevölkerungsschutzes und der Gefahrenabwehr“, erläutert Landrat Dr. Olaf Gericke. „Nicht jeder besitzt ein Smartphone, und nicht jeder hat die Warn-App Nina installiert.“

Kreisbrandmeister Heinz-Jürgen Gottmann berichtet vom Ausbau der Warntechnik im Kreisgebiet: „Durch die landesweite Nachfrage der Kommunen kommt es weiterhin zu Lieferverzögerungen bei den Sirenen-Herstellern. Daher sind noch nicht alle notwendigen Standorte in den Kommunen mit fest installierten Sirenen ausgestattet. Der Ausbau geht aber gut voran.“

Durch den Warntag sollen auch die Warnanlässe bekannter gemacht machen. Hören Sie den Warnton (1 Minute ein Auf- und Abschwellender Ton), schalten Sie das Radio ein. Weitere Warnanlässe könnten zum Beispiel auch Unwetter, Umweltgefahren oder das Auftreten von radioaktiver Strahlung sein, aber auch Stromausfälle oder Erdbeben.

Der bundesweite Warntag soll künftig jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden. Weitere Informationen gibt es im Internet: www.bundesweiter-warntag.de.

Bildunterschrift: Landrat Dr. Olaf Gericke, Kreisbrandmeister Heinz-Jürgen Gottmann und Ordnungsdezernentin Petra Schreier (v.l., hier bei der Installation der Sirene auf dem Kreishausdach im Herbst 2019) machen auf den ersten bundesweiten Warntag am Donnerstag, 10. September, aufmerksam. Auch die Sirene auf dem Kreishaus wird dann als ein wichtiger Weg der Bevölkerungswarnung praktisch überprüft.

Foto: Kreis Warendorf

Meistgelesene Artikel

Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...
Blonde SUV-Fahrerin gesucht
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Urteil zur Amokfahrt in Trier überwiegend aufgehoben
Aus aller Welt

Die tödliche Amokfahrt vor drei Jahren in Trier hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nun kommt es zu einer Teil-Neuauflage des Prozesses gegen den Täter. Betroffene sind entsetzt.

weiterlesen...
Fast 60 Mal durch Fahrprüfung gerasselt
Aus aller Welt

Das nennt man wohl Durchhaltevermögen: In England schaffte ein Prüfling beim 60. Anlauf die theoretische Fahrprüfung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein schöne Bescherung in Christmas Village
Allgemein

Strahlende Kinderaugen lachen Bernie und Andy Wübken an

weiterlesen...
Fußballnarr und die Narrenscharr feiern beim Prinzenfrühschoppen
Allgemein

Der Saal vom Hotel Im Engel wurde zur Narrenhochburg

weiterlesen...