26. Juni 2020 / Allgemein

Solidarität - Münster entsendet Helfer

Dein WAF NEWS

Münster,Warendorf,Gütersloh,Coronahilfe,

Die Stadt Münster solidarisiert sich auf allen Ebenen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Kreise Warendorf und Gütersloh. Beide Kreise leiden derzeit unter einem zwar noch regionalen, aber erheblichen Ausbruch der Corona-Pandemie und reagieren darauf mit scharfen Infektionsschutzauflagen für die Bevölkerung.

Die Solidarität der Stadt  Münster drückt sich unter anderem in konkreten Hilfen für die beiden Kreise aus. So stellt die Stadtverwaltung  den Kreisen in einer ersten Reaktion rund 25 Mitarbeiter bereit, die dort die Corona-Massentestungen und das Rückverfolgen von Infektionsketten unterstützen. Das Universitätsklinikum Münster hält Kapazitäten für die stationäre Behandlung von Covid-19-Patienten aus den betroffenen Kreisen vor. Weitere Unterstützungsmöglichkeiten werden laufend geprüft.

Die bisherigen Erfahrungen im internationalen Kampf gegen die Corona-Pandemie belegen eindrucksvoll, dass lokale und regionale Infektionsherde schnell und konsequent eingedämmt werden müssen. Je konsequenter die entsprechenden Maßnahmen umgesetzt werden, desto kürzer ist der Zeitraum, in dem sie notwendig sind. Strategien, die davon abweichen, sind in der Regel gescheitert - teilweise mit dramatischen Folgen. Deshalb hat die Stadt Münster in dieser Woche Maßnahmen ergriffen, die helfen sollen, die Corona-Krise in den Kreisen Gütersloh und Warendorf einzudämmen. Unter anderem sind Einwohner der  Kreise Warendorf und Gütersloh gehalten, in Münster einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wenn dem Abstandsgebot nicht nachgekommen werden kann. Auch Kinder, Schülerinnen und Schüler dürfen entsprechend der aktuellen Regelung in den Nachbarkreisen Schulen und Kitas in Münster für einen kurzen Zeitraum nicht besuchen.

Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer: „Besucherinnen und Besucher aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf waren und sind in Münster selbstverständlich immer willkommen.“ Die neuen Einschränkungen seien gering, zeitlich sehr begrenzt und inhaltlich an die Beurteilung der Landesregierung zum Lockdown in den Kreisen Warendorf und Gütersloh gekoppelt. „In dieser Form reagieren unsere Maßnahmen auf die Erfordernisse des Infektionsschutzes und unsere engen nachbarschaftlichen Beziehung“, so Heuer. Die unhaltbaren Zustände in der Fleischindustrie, die zum Lockdown geführt haben, dürften weder die Solidarität der  Münsteraner mit ihren Nachbarn noch die bislang erreichten Erfolge in der Pandemiebekämpfung gefährden. Die Stadt Münster stehe bereit, bei einer Verbesserung der Lage in den Kreisen Warendorf und Gütersloh kurzfristig die Aufhebung der neuen Maßnahmen  zu beschließen.

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Happy Birthday Prinzengarde zum 88-jährigen Jubiläum!
Allgemein

Aushängeschild der Warendorfer Karnevalsgesellschaft feiert närrischen Jubiläum

weiterlesen...
Spaß und viele Tore beim 3. Füchtorfer Hallen-Cup
Allgemein

Fußball-Hallenturnier in Füchtorf begeistert Zuschauer und Aktive

weiterlesen...