6. September 2022 / Allgemein

Zählprobleme in Alltagssituationen

Marienschüler Tio Thoben nimmt mit besonderem Erfolg an der 21. NRW-Landesakademie teil

Zählprobleme,Thio Toben,Warendorf,Alltagssituationen,Mariengymnasium,

Zählprobleme in Alltagssituationen

Marienschüler Tio Thoben nimmt mit besonderem Erfolg an der 21. NRW-Landesakademie teil

Die 21. NRW-Landesakademie fand in der Woche vom 22. – 26. August 2022 im Jugendgästehaus am Aasee in Münster statt, an der auch Tio Thoben als einer von 100 besonders begabten und motivierten Schülerinnen und Schülern aus NRW teilnehmen durfte. Ausgewählt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Vorschlag von Schulen aus ganz NRW aufgrund hervorragender schulischer Leistungen und außerschulischer Erfahrungen im MINT-Bereich.

In elf Projektgruppen erarbeiteten Schülerinnen und Schüler sich in einer nicht alltäglichen Atmosphäre unterschiedliche mathematische und informatische Themen. Angeboten wurden z. B. „Kryptoanalyse“, „Text Mining in Social Media“, „Die Schönheit komplexer Zahlen“, „Umweltanalyse mit Arduinos und Python“, „Künstliche neuronale Netze und Bilderkennung“,  „Kombinatorik: Zählprobleme in Alltagssituationen“ oder „Augmented Reality auf iOS-Geräten“.

Der Marienschüler Tio Thoben arbeitete mit besonderem Erfolg in dem Projekt „Kombinatorik: Zählprobleme in Alltagssituationen“, das thematisch sowie im Schwierigkeitsgrad und Komplexität weit über den schulischen Fachunterricht hinausging. Die beeindruckenden Ergebnisse aus einer Woche Projektarbeit mit Gleichaltrigen wurden am Abschlusstag im Hörsaal M2 an der Mathematikfakultät in Münster präsentiert.

Die Akademiewoche wurde abgerundet durch ein buntes Begleitprogramm mit Schwerpunkten in der Studien- und Berufsorientierung. Neben einer Mathematik- und Informatikvorlesung, einer Studienberatung an der WWU Münster und einem Hochschulnachmittag sowie Unternehmenspräsentationen, wurde eine mathematische Stadtrallye durch Münster angeboten. Die NRW-Schülerakademie für Mathematik und Informatik wird im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung von der Bezirksregierung Münster unter der Leitung von LRSD Christian Schrand ausgerichtet und von den Unternehmen Atruvia, Bertelsmann und Volkswohl Bund unterstützt.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 27. Februar bis 03. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wie wurde die New York Pizza zum Kult?
Aus aller Welt

Für eine Metropole in ständiger Bewegung ist das Pizzastück Motor und Spiegel zugleich: Das New Yorker Superfood ist beliebt. Was es über die geschmackvollen Dreiecke zu wissen gibt.

weiterlesen...
Berlin: Verletzte nach Angriff mit Handgranate und Messer
Aus aller Welt

Die Polizei musste zu einem späten Einsatz anrücken: Eine Handgranate wurde in der Nacht vor dem Eingang eines Mehrfamilienhauses gezündet. Die Ermittlungen zum Tathergang sowie Hintergrund dauern an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Traditionell wurde der Frühling im Münsterland eingeläutet
Allgemein

Gartenfestival auf Schloss Harkotten in Füchtorf

weiterlesen...
Bienvenue à Warendorf
Allgemein

Das Mariengymnasium hat den Schüleraustausch mit Etrépagny wieder aufnehmen können.

weiterlesen...