23. September 2023 / Allgemein

"Zeit der deutschen Äpfel - Natürlich von nebenan"

Aktion des deutschen Obstbaus

Apfelernte,NRW,Münster,Warendorf,Kreis Warendorf,Nordrhein Westfalen,Obstbau,

"Zeit der deutschen Äpfel - Natürlich von nebenan"

Aktion des deutschen Obstbaus 

Die Apfelernte in Deutschland ist in vollem Gange. Seit Ende August werden in Deutschland die ersten erntereifen Äpfel von den Bäumen gepflückt. So auch auf den Betrieben in Westfalen-Lippe. Wer heimische Äpfel kauft, schützt Klima und Umwelt, fördert die eigene Gesundheit und unterstützt die regionalen Obstbaubetriebe. Darauf aufmerksam machte die Aktion "Zeit der deutschen Äpfel - Natürlich von nebenan". 

Das Zentrum der Aktion in Westfalen-Lippe war in diesem Jahr am vergangenen Freitag in Höxter. Auf der Landesgartenschau verteilten Obstbaubetriebe gemeinsam mit Unterstützern saftig-frische Äpfel und informierten dazu über die Aspekte des heimischen und regionalen Obstbaus. 

Apfelernte Obstbau,

Tatkräftige Unterstützung bekamen die Obstbäuerinnen und Obstbauern Marion (3. vl) und Karin Wittrock (8. vl.), Max Korn (5. vl), Thomas Schäferkordt (6. vr) und Ulrich Brunsiek (4. vr) von (von links): Rembert Ostermann und Andreas Meyer, NABU Höxter, Dr. Josef Lammers, Fraktionsvorsitzender CDU Kreistag, Mathias Schmidt, firefighter, Stefan Berens, Kreisstellenleiter LWK NRW Brakel, LGS-Botschafterin „Holli“, Ute Lattrich und Marlene Dierkes, Landfrauen und Bernd Möllers, LWK NRW (Foto: B. Dinkhoff, LWK NRW) 

„Obstproduktion ist auch immer ein Stück Herzensangelegenheit und ganz viel Handarbeit. Jede/r Verbraucher/in kann an der Ladentheke dieses Engagement der Betriebe unterstützen und sich bewusst für das heimische Obst entscheiden“, so Simon Weilandt, stellv. Vorsitzender des Landesverbandes Obstbau Westfalen-Lippe. 

Marion und Karin Wittrock (Obsthof Wittrock, Höxter) erklärten: "Wir freuen uns mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern ins Gespräch zu kommen und Lust auf die frischen und knackigen Äpfel zu verbreiten.“ Zahlreiche weitere Betriebe in Westfalen-Lippe nahmen im Rahmen dieser Aktion teil und informierten über den heimischen Anbau. Die Apfelernte dauert noch bis Mitte Oktober. Wer gerne einmal in einer richtigen Obstplantage selber Äpfel ernten möchte, findet unter https://www.obstbaufachbetriebe.de/kernobstfeld/ einen Überblick, an welchen Orten man in Westfalen-Lippe die genussreifen Äpfel direkt selber vom Baum pflücken kann. 

Meistgelesene Artikel

Demonstrations-Premiere im Hesseldorf
Allgemein

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

weiterlesen...
Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vier Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Aus aller Welt

In der Nähe von Neapel reißt das Kabel einer Seilbahn. Eine Kabine stürzt in die Tiefe. Mehr als ein Dutzend Menschen können gerettet werden.

weiterlesen...
Erneut Waffengewalt an US-Hochschule - mindestens zwei Tote
Aus aller Welt

Ein Schütze tötet an einer Universität in Florida zwei Menschen und verletzt mehrere weitere. Die Tat wirft erneut Fragen zum Waffenrecht auf – doch US-Präsident Trump bezieht klar Stellung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Projekte mit Praxisbezug
Allgemein

Erfolgreiche Kooperation Freckenhorster Werkstätten - Fachhochschule

weiterlesen...