26. April 2022 / Aus aller Welt

ADAC-Pannenhilfe: Jeder zweite Einsatz wegen Batterie

Und plötzlich springt das Auto nicht mehr an. Licht angelassen? Immer nur auf Kurzstrecken unterwegs? Qualitätsmängel? Häufig ist die Batterie daran schuld.

Ein ADAC-Pannenhelfer mit Starthilfekabel im Einsatz.

Batteriedefekte bleiben für die ADAC-Straßenwacht die Pannenursache Nummer eins. «Kein Bauteil ist häufiger Ursache einer Panne als die Starterbatterie», teilte der Verein in München mit.

Bei gut 46 Prozent der 3,5 Millionen Panneneinsätze sei im vergangenen Jahr die Batterie das Problem gewesen - ebenso wie schon 2020. Auch fortschreitende Technik habe das Problem nicht verkleinert.

«Licht anlassen, Kofferraumdeckel nicht richtig schließen, immer nur auf kurzen Strecken unterwegs sein, so dass die Batterie unterwegs nicht geladen wird - in diesen Fällen liegt die Schuld beim Autobesitzer», erklärte der ADAC.

Aber auch Qualitätsmängel und Fehler im Bordnetz könnten zu Batterieproblemen führen. «Erreicht ein Fahrzeug das Alter von sieben Jahren, steigt auch die Anfälligkeit für Batteriepannen an. Dann ist in aller Regel das Lebensende der Batterie erreicht.» Jüngere Fahrzeuge hätten dagegen einen hohen Anteil an Reifenpannen. «Diese sind in der Regel die Folge von Fahrfehlern.»

Nach der Batterie folgten mit weitem Abstand Motor, Einspritzung, Zündung und Sensorik mit 15,5 Prozent der Pannenursachen. Bei rund 15 Prozent lag es an Karosserie, Lenkung, Bremsen oder Fahrwerk, bei etwa 10 Prozent an Generator, Anlasser, Verkabelung oder Licht, bei 7 Prozent an den Reifen, bei 3 Prozent an der Kraftstoffanlage. Für die Pannenstatistik hatte der ADAC 132 Fahrzeugreihen von 22 Marken ausgewertet, die Fahrzeuge im Alter von 3 bis 10 Jahren betrafen.


Bildnachweis: © picture alliance / dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Halterin nach Tod von Huskys verurteilt
Aus aller Welt

Nach einer lauen Sommernacht sind zwölf Schlittenhunde tot, zwei müssen in eine Klinik. Mutmaßlich sind sie erstickt. Das Amtsgericht verurteilte nun die Halterin. Aktivisten von Peta geht das nicht weit genug.

weiterlesen...
Acht Schwerverletzte bei Wohnungsbrand in Berlin-Wilmersdorf
Aus aller Welt

Mitten in der Nacht springen Menschen aus einem brennenden Haus aus dem Fenster ins Freie. Andere werden aus höher liegenden Wohnungen gerettet. Die Löscharbeiten dauern an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Halterin nach Tod von Huskys verurteilt
Aus aller Welt

Nach einer lauen Sommernacht sind zwölf Schlittenhunde tot, zwei müssen in eine Klinik. Mutmaßlich sind sie erstickt. Das Amtsgericht verurteilte nun die Halterin. Aktivisten von Peta geht das nicht weit genug.

weiterlesen...
Acht Schwerverletzte bei Wohnungsbrand in Berlin-Wilmersdorf
Aus aller Welt

Mitten in der Nacht springen Menschen aus einem brennenden Haus aus dem Fenster ins Freie. Andere werden aus höher liegenden Wohnungen gerettet. Die Löscharbeiten dauern an.

weiterlesen...