25. September 2024 / Aus aller Welt

Australisches Wetteramt sendet versehentlich Tsunami-Warnung

Eigentlich wollte das australische Wetteramt nur eine Frühwarn-Software testen. Dann wurde ein Tsunami-Alarm per App versendet.

In Teilen Australiens herrschte nach der Warnung Verwirrung. (Symbolbild)

Verwirrung in Australien: Das nationale Wetteramt des Landes (BOM) hat versehentlich eine Tsunami-Warnung für die Ostküste herausgegeben. Die Warnung für die Bundesstaaten New South Wales, Queensland, Victoria und Tasmanien wurde am Vormittag (Ortszeit) als Push-Benachrichtigung auf die BOM-Wetter-App sowie andere Frühwarn-Apps gespielt - obwohl es sich nur um einen Test handelte. 

«Die Warnungen wurden der Öffentlichkeit irrtümlicherweise im Rahmen von Tests der Software für das Tsunami-Frühwarnsystem zugespielt», teilte das Wetteramt später mit. Sie seien umgehend wieder gelöscht worden. «Unsere Behörde weiß um die durch diesen Test verursachte Verwirrung und entschuldigt sich dafür.»

Der Katastrophenschutzkoordinator von Queensland, Shane Chelepy, bezeichnete das Versehen als «bedauerlich» und betonte, die Warnung hätte nie verschickt werden dürfen. «Sie enthielt zwar den Hinweis, dass es sich um einen Test handelte, aber nicht so klar, wie es hätte sein sollen.» Viele User äußerten sich in sozialen Netzwerken über ihre Verwirrung. «Eine kurze Panik erfasste Teile Ostaustraliens», schrieb der australische «Guardian».

 

 

 


Bildnachweis: © Dave Hunt/AAP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
Aus aller Welt

Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
Aus aller Welt

Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...