22. September 2024 / Aus aller Welt

Wohin will «Ruby»? Schiff mit Ammoniumnitrat in Nordsee

Als Zielort gilt Litauen, aber dort ist der Frachter «Ruby» unerwünscht. Anrainer beobachten die Fahrt mit Sorge. Ein Experte hat einen Verdacht.

Auch das Havariekommando hat das Schiff im Blick. (Archivbild)

Das Schicksal des Frachters «Ruby» mit rund 20.000 Tonnen Ammoniumnitrat an Bord, der manövrierunfähig in der Nordsee liegt, ist unklar. Das staatliche dänische Unternehmen DanPilot teilte dem dänischen Sender DR mit, dass es keine Anfrage der «Ruby» mehr für einen Lotsen gebe. 

Das könnte darauf hindeuten, dass sich die Pläne des Schiffs geändert haben. Das dänische Schifffahrtsamt hatte dem beschädigten Frachter die Durchfahrt durch dänische Gewässer nur mit einem Lotsen an Bord erlaubt.

Derzeit liegt das Schiff unter maltesischer Flagge in norwegischen Gewässern südwestlich der Stadt Kristiansand und hat sich laut Schifffahrts-Trackingdiensten zuletzt kaum bewegt. 

Die Route wird in allen Anrainerstaaten von Nord- und Ostsee genau verfolgt. «Die Bundespolizei beobachtet das Frachtschiff weiterhin und steht mit den benachbarten Behörden und internationalen Partnern im Austausch», teilte die zuständige Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt auf Anfrage mit.

Will das Schiff nach Litauen?

Die «Ruby» war auf dem Weg von der nordrussischen Halbinsel Kola zu den Kanarischen Inseln, als sie in einem Sturm beschädigt wurde. Nach mehreren Wochen im nordnorwegischen Tromsø wurde sie dort wegen ihrer riskanten Ladung aus dem Hafen verwiesen. Als Zielort für eine Reparatur gilt nun das litauische Klaipėda, aber die Behörden des baltischen EU-Staates haben ebenso bereits die Einfahrt verweigert wie die schwedischen Häfen Göteborg und Uddevalla.

Ammoniumnitrat gilt als Auslöser der Katastrophe im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut im August 2020. Dort waren über Jahre große Mengen der Chemikalie, die auch als Hauptbestandteil von Düngemittel dient, unsachgemäß im Hafen gelagert worden. Mehr als 200 Menschen kamen ums Leben.

Experten warnen seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor einer «Schattenflotte» aus häufig veralteten und schlecht gewarteten Schiffen unter Flagge von Drittstaaten, die russische Güter durch Ost- und Nordsee transportieren. Jacob Kaarsbo vom dänischen Think Tank Europa sagte DR, die «Ruby» verhalte sich «verdächtig». Er schließe nicht aus, dass das Schiff Teil eines hybriden Kriegs ist, mit dem Russland die Reaktion der nordeuropäischen Staaten testen wolle, sagte Kaarsbo.


Bildnachweis: © Focke Strangmann/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Neuwarendorfer Damengarde sorgt für unvergessliches Schützenfest
Allgemein

Jubiläum und Königinnenkrönung im Warendorfer Westen

weiterlesen...

Neueste Artikel

„Königliches Fußballcamp“ kehrt nach Füchtorf zurück
Allgemein

Real Madrid Clinic vom 13. bis 17. Oktober 2025 beim SC Füchtorf

weiterlesen...
Letzter Wiese-Stopp, aber kein Abpfiff für die Fohlenfans
Allgemein

Fanclub Warendorfer-Fohlen startet mit Elan in die neue Saison

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auto fährt in Menschenmenge in Hollywood - viele Verletzte
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...
Tech-Manager nach «Kiss-Cam»-Eklat beurlaubt
Aus aller Welt

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Nun reagiert der Arbeitgeber des erwischten Paars.

weiterlesen...