24. September 2022 / Aus aller Welt

Brief von 1859 für 180.000 Euro versteigert

Die Briefmarkensammlung von Ex-Tengelmann-Chef Erivan Haub hat einige Schätze zu bieten: Bei einer Auktion in Wiesbaden wurde nun ein über 160 Jahre alter Brief für eine rekordverdächtige Summe ersteigert.

Das Startgebot für den Brief, der mit der größten bekannten Anzahl von 9-Schilling-Briefmarken aus dem Jahr 1859 versehen ist, lag bei 60.000 Euro.

Ein wertvoller Geschäftsbrief mit 9-Schilling-Briefmarken, der 1859 von Hamburg über Liverpool nach New York ging, hat am Samstag bei einer Versteigerung für 180.000 Euro den Besitzer gewechselt. Der Brief mit einem Startgebot von 60.000 Euro sei von einem Käufer am Telefon ersteigert worden, teilte das Auktionshaus Heinrich Köhler in Wiesbaden mit.

Der Brief trägt die größte bekannte Anzahl von 9-Schilling-Briefmarken aus dem Jahr 1859, sagte der Geschäftsführer des Auktionshauses, Dietrich Michelson, im Vorfeld der Auktion. «Es ist ein wunderschöner Brief mit dem blauen Untergrund, den roten Stempeln und dazu die vier gelben Marken.» Dieser war nach Angaben des Auktionshauses damals 16 Tage unterwegs.

Die Marken sind Teil der 8. Briefmarken-Versteigerung der Sammlung des ehemaligen Tengelmann-Chefs Erivan Haub. Die Sammlung von Haub wird seit Sommer 2019 versteigert.


Bildnachweis: © Sebastian Gollnow/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Weltrekorde mit Kokosnüssen und Wassermelonen
Aus aller Welt

Ist es möglich, in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen? Die Antwort lautet: Ja!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

König Charles: Ovationen im Bundestag, Käse in Brandenburg
Aus aller Welt

An Tag zwei seines Staatsbesuchs setzt Charles gezielt die für ihn wichtigen Themen: deutsch-britische Verbundenheit, militärische Zusammenarbeit, Ukraine-Krieg, Nachhaltigkeit. Und er gibt sich volksnah.

weiterlesen...
Weltrekorde mit Kokosnüssen und Wassermelonen
Aus aller Welt

Ist es möglich, in einer halben Minute mit verbundenen Augen und einem rohen Ei in der Hand 27 Kokosnüsse zu zerschlagen? Die Antwort lautet: Ja!

weiterlesen...