7. Juni 2024 / Aus aller Welt

Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Flensburg

Knobeln, Denken, Rechnen: In Flensburg treffen sich junge Mathetalente zum Bundesfinale der Mathematik-Olympiade. Um bis hier zu kommen, mussten sie sich gegen viele Tausende durchsetzen.

In zwei viereinhalbstündigen Klausuren müssen die Mathetalente zeigen, dass sie auch die kniffligsten Aufgaben lösen können.

Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und von deutschen Auslandsschulen treffen sich bis Sonntag am Wochenende in Flensburg zur Bundesrunde der 63. Mathematik-Olympiade. In zwei viereinhalbstündigen Klausuren müssen die Mathetalente zeigen, dass sie auch die kniffligsten Aufgaben lösen können, wie die Europa-Universität mitteilte. Die Jugendlichen haben sich den Angaben zufolge in mehreren Runden gegen etwa 207.000 Nachwuchsmathematiker behauptet und für das Finale qualifiziert.

Bei der Mathematik-Olympiade nehmen jährlich mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 13 teil. Unter Klausurbedingungen zeigen die Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker, wie sie mit logischem Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativem Umgang mit mathematischen Methoden knifflige Aufgaben lösen. 

Der Wettbewerb findet auf mehreren Ebenen statt. Wer sich auf Schul-, Regional- und Länderebene durchsetzt, kommt in die Bundesrunde, die jedes Jahr in einem anderen Bundesland stattfindet. Die erfolgreichsten Olympioniken qualifizieren sich zudem für den Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO). Träger des Wettbewerbs ist der Verein Mathematik-Olympiaden e.V.


Bildnachweis: © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Hermann-Josef Schulze-Zumloh will wieder ins Warendorfer Rathaus!
Allgemein

Warendorfer Original und Landwirt mit Visionen möchte Bürgermeister in Warendorf werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erdbeben der Stärke 6,7 vor Neuseelands Südküste
Aus aller Welt

Tausende Menschen haben in Neuseeland ein heftiges Erdbeben gespürt. Solche Beben sind in dem Pazifikstaat keine Seltenheit - und wecken jedes Mal Erinnerungen an die Katastrophe von 2011.

weiterlesen...
Teleskop macht spektakuläres Foto von «Weltraum-Tornado»
Aus aller Welt

Wenn Sterne sich formen, können besondere schwadenartige Objekte entstehen. Eines erhielt den Spitznamen «Kosmischer Wirbelsturm». Eine Aufnahme bietet einen spektakulären Einblick in das Gebilde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erdbeben der Stärke 6,7 vor Neuseelands Südküste
Aus aller Welt

Tausende Menschen haben in Neuseeland ein heftiges Erdbeben gespürt. Solche Beben sind in dem Pazifikstaat keine Seltenheit - und wecken jedes Mal Erinnerungen an die Katastrophe von 2011.

weiterlesen...
Teleskop macht spektakuläres Foto von «Weltraum-Tornado»
Aus aller Welt

Wenn Sterne sich formen, können besondere schwadenartige Objekte entstehen. Eines erhielt den Spitznamen «Kosmischer Wirbelsturm». Eine Aufnahme bietet einen spektakulären Einblick in das Gebilde.

weiterlesen...