5. April 2022 / Aus aller Welt

Experten: Gute Gründe für die Abkehr von fossiler Energie

Der Weltklimabericht fordert eine sofortige Abkehr von fossilen Energieträgern. Experten sagen: Der Umstieg auf Erneuerbare verringere auch die Abhängigkeit von Russland und anderen Staaten.

Bergbaumaschinen arbeiten im Braunkohletagebau Garzweiler, im Hintergrund Windräder.

Nach dem neuen Bericht des Weltklimarats fordern deutsche Experten einen beschleunigten Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe - auch mit Verweis auf die energiewirtschaftliche Abhängigkeit von Russland.

Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Ottmar Edenhofer, erklärte, man brauche eine neue Politik - «und angesichts der russischen Aggression eine, die Energiesicherheit und Klimasicherheit verbindet».

Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch, forderte, Investitionen zu steigern, um die globalen Emissionen schneller senken zu können. Der Krieg gegen die Ukraine zeige, «dass es zwei gute Gründe für diese Beschleunigung gibt: Ein rascher Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas ist der einzige Weg zur Abwendung einer eskalierenden Klimakrise und der schnellste Weg zu Stabilität und Frieden, da er gas- und ölreichen autokratischen Regimen ihre schärfste Waffe nimmt.»

«Zeitalter der fossilen Energie ist vorbei»

Die Umweltorganisation WWF betonte: «Das Zeitalter der fossilen Energie ist vorbei, auch angesichts der geopolitischen Zeitenwende in Europa.»

Der Weltklimarat (IPCC) hatte in seinem am späten Montagnachmittag veröffentlichten Bericht erklärt, nur eine rasche und drastische Senkung des Treibhausgas-Ausstoßes könne die Erderwärmung noch auf maximal 1,5 Grad begrenzen. «Wir sind an einem Scheideweg», erklärte der IPCC-Vorsitzende Hoesung Lee. «Die Entscheidungen, die wir jetzt treffen, können eine lebenswerte Zukunft sichern.» Dazu gehört insbesondere, im Energiesektor wie auch im Verkehr erheblich weniger fossile Energieträger zu nutzen.

Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Dirk Messner, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), der IPCC-Bericht zeige klar: «Nur mit einer vollständigen Umstellung der gesamten menschlichen Energieversorgung auf Erneuerbare Energien können wir die globale Erhitzung stoppen.»

Für den Bericht hatten Hunderte Wissenschaftler aus 65 Ländern in den vergangenen Jahren Zehntausende Studien ausgewertet. Er ist Teil des 6. Sachstandsberichts des Weltklimarats, dessen Veröffentlichungen als umfassendster und international anerkannter Stand der Klimaforschung gelten. In dem Bericht geht es um Maßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels. Dem Inhalt hatten am Montag 195 IPCC-Mitgliedstaaten zugestimmt, darunter die Vertreter von Russland und der Ukraine.


Bildnachweis: © Federico Gambarini/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Aus aller Welt

Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.

weiterlesen...
Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Aus aller Welt

Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.

weiterlesen...
Baden-Württemberg will Handynutzung an Schulen einschränken
Aus aller Welt

Fast jeder Schüler dürfte ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.

weiterlesen...