23. Juli 2022 / Aus aller Welt

«Äffle» und «Pferdle» an Stuttgarter Fußgängerampel

Am Haptbahnhof Stuttgart regeln jetzt zwei Zeichentrickfiguren den Verkehr. Selbstverständlich gilt auch hier: bei Rot stehenbleinben, bei Grün kann der Fußgänger gehen.

Die neue Äffle-und-Pferdle-Ampel steht am Stuttgarter Hauptbahnhof auf Grün.

Die schwäbischen Kultfiguren «Pferdle und Äffle» regeln seit Samstag den Fußgängerverkehr am Stuttgarter Hauptbahnhof - zumindest an einer Ampel. Bei Rot ist ein stehendes «Äffle» zu sehen und bei Grün ein gehendes «Pferdle».

Die beiden sind zwei Schwäbisch sprechende Zeichentrickfiguren, die der Süddeutsche Rundfunk (Vorgänger des SWR) in den 1960er Jahren für kurze Einspieler zwischen Werbeblöcken entwickeln ließ. Ihr Fanclub hatte sich seit 2017 für eine solch besondere Ampelanlage eingesetzt. Zuerst wollte das Verkehrsministerium den Angaben zufolge keine Ausnahme von der Straßenverkehrsordnung machen. Der Landtag Baden-Württemberg genehmigte im Jahr 2019 mit einer Doppelampel schließlich einen Kompromiss: Neben der «Pferdle und Äffle»-Ampel weist auch eine gewöhnliche Ampel den Fußgängern den Weg.

Die S-Bahn Stuttgart kommentierte über den Kurznachrichtendienst Twitter am Samstag zur Inbetriebnahme der Ampel: «Der Hauptbahnhof in #Stuttgart hat einfach alles, was ein Hauptbahnhof in Stuttgart braucht.» Unter anderem waren Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) und SWR-Intendant Kai Gniffke zu der Feier am Hauptbahnhof gekommen.

Ungewöhnliche Ampelmännchen gibt es in einigen Städten: Emden in Niedersachsen etwa huldigte einem Sohn der Stadt, Otto Waalkes, mit einer hüpfenden Figur des Komikers auf einer Ampel. In der Innenstadt von Bamberg in Bayern leuchtet das «Sams» auf einer Ampel, die ganz in der Nähe des Hauses steht, in dem die «Sams»-Filme gedreht wurden. In Bamberg lebt auch der Erschaffer der Kinderbuchfigur, Paul Maar.


Bildnachweis: © Christoph Schmidt/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Theater Zeitlos provoziert mit „Das KabaSpiel“
Allgemein

Theaterstück greift Alltagsrassimus auf und hält Publikum den Spiegel vor

weiterlesen...
Neue Impulse für die Region: Kreis Warendorf im Fokus
Allgemein

Petra Michalczak-Hülsmann übernimmt Sprecherrolle für Wirtschaftsförderung im Münsterland

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feuer bei weltgrößtem Pilgerfestival in Indien
Aus aller Welt

Millionen Hindus sind zur Kumbh Mela geströmt - dem größten Pilgerfest der Welt. Plötzlich schlagen Flammen aus den Zelten der Menschen.

weiterlesen...
Plötzlich ruckelte der Lift - Unfall in spanischem Skigebiet
Aus aller Welt

Ein Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelt sich plötzlich in einen Alptraum. Die Skistation ist wieder offen - aber die Gedanken vieler sind bei zwei Schwerverletzten.

weiterlesen...