25. Februar 2022 / Aus aller Welt

Funke Mediengruppe registriert Cyberangriffe Webseiten

Inmitten des Krieges in der Ukraine bekommen es deutsche Medienhäuser verstärkt mit Schadsoftware im Netz zu tun. Die Hintergründe sind unklar.

Mehrere Medienhäuser in Deutschland melden Cyberangriffe.

Die Funke Mediengruppe hat im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine Internetangriffe auf ihre Webseiten registriert.

Im Live-Blog der zur Gruppe gehörenden «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung» (WAZ), in dem Nachrichten rund um den russischen Angriff auf die Ukraine stehen, hieß es am Freitagabend: «Die Webseiten der Tageszeitungen, Magazine und Reichweitenportale der Funke Mediengruppe werden seit dem Morgen in mehreren Wellen von sogenannten Bots angegriffen.» Bei einem Bot handelt es sich um eine automatisierte Software, die Schaden anrichten soll.

Auch auf den Seiten der Marken in Sozialen Netzwerken gebe es eine erhöhte Bot-Aktivität. Leserinnen und Leser müssen sich hierauf einstellen: «Durch die Angriffe kann die Aktualisierung unserer Seiten teilweise verzögert werden.» Weiter hieß es von der Mediengruppe, dass man Maßnahmen zur Abwehr weiterer Angriffe eingeleitet habe.

Auch andere Häuser betroffen

Auch bei der «Frankfurter Rundschau» (FR), die zum Ippen Media Netzwerk gehört, wurden Probleme speziell im Social-Media-Bereich registriert. FR-Chefredakteur Thomas Kaspar twitterte bereits am Donnerstag: «Unser Community-Team meldet, dass Pro-Putin-Trolle und Bots die Kommentarspalten unserer Auftritte in den sozialen Medien überschwemmen.»

Auf der Webseite der Tageszeitung informierte Kaspar am Freitag zudem: «Seit der Verlagerung der Truppen an die Grenze der Ukraine wächst das Aufkommen an Kommentaren auf unserer Webseite und in unseren Auftritten in den sozialen Medien merklich.» Das Community-Team, das alle digitalen Ippen-Angebote gemeinsam in einem Wartungsprogramm betreue, melde das stets gleiche Muster. Neben den Social-Media-Profilen der FR waren nach eigenen Angaben die von weiteren Medienmarken des Ippen Media Netzwerks betroffen.

Es ist nicht das erste Mal, dass öffentlich bekannt wurde, dass es einen Cyberangriff auf die Funke Mediengruppe gab. Im Dezember 2020 hatte sich schon einmal eine solche Attacke ereignet - mit schweren Folgen. Zeitungen konnten zeitweise nur in Notausgaben erscheinen. Der Konzern hatte im Hause wochenlang die Folgen des Angriffs gespürt.


Bildnachweis: © Sebastian Gollnow/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lebenslange Haft nach Tiefgaragenmord
Aus aller Welt

In einer Bochumer Tiefgarage wird ein 58-Jähriger in seinem Auto erschossen. Jetzt ist der Täter verurteilt worden. Der Richter nennt ihn einen gefährlichen Psychopathen.

weiterlesen...
Besinnlicher Start in die Vorweihnachtszeit
Allgemein

Warendorfer Weihnachtswäldchen öffnet feierlich seine Pforten

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lebenslange Haft nach Tiefgaragenmord
Aus aller Welt

In einer Bochumer Tiefgarage wird ein 58-Jähriger in seinem Auto erschossen. Jetzt ist der Täter verurteilt worden. Der Richter nennt ihn einen gefährlichen Psychopathen.

weiterlesen...
Warum Gülcan Kamps am Flughafen an Viva denkt
Aus aller Welt

Sie war eines der bekanntesten Gesichte des Musiksenders: Gülcan Kamps wird deshalb bis heute auf ihrer Zeit bei Viva angesprochen.

weiterlesen...