24. Dezember 2023 / Aus aller Welt

Naturschutz: Nabu zieht Bilanz zur Korkkampagne

Ob Champagner, feinster Rotwein oder süffiger Weißwein - so manche Flasche wird mit Naturkorken verschlossen. Die sollten im Anschluss an den Genuss nicht weggeworfen werden. Weshalb?

Naturkorken können an Sammelstellen deutschlandweit abgegeben werden.

Wer über die Feiertage ordentlich die Korken knallen lässt, kann etwas Gutes für den Naturschutz tun. Zumindest, wenn Natur- und nicht Plastikkorken oder Metalldeckel die Flaschen verschließen.

Denn die gesammelten Korken können an einer von fast 1500 Sammelstellen deutschlandweit abgegeben und damit in gemeinnützigen Werkstätten zu umweltfreundlichem Dämmgranulat verarbeitet werden, wie der Naturschutzbund Nabu Hamburg mitteilte.

Auf diese Weise könne man gerade in Zeiten von Ressourcenknappheit und Kreislaufwirtschaft die Wertschätzung für natürliche Ressourcen stärken, sagte der Nabu-Hamburg-Vorsitzende Malte Siegert der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg.

Ziel des Projektes sei es, möglichst viele der rund 200 Millionen Flaschenkorken, die jährlich in Deutschland anfielen, zu sammeln und zu recyceln. Dem Nabu zufolge werden bislang lediglich rund zehn Prozent der Korken wiederverwertet. Das Projekt gibt es seit 1994 und seitdem sind den Angaben zufolge mehr als 660 Tonnen Korken gesammelt worden - das sind mehr als 160 Millionen Korken. Allein 2022 seien fast 30 Tonnen zusammengekommen.


Bildnachweis: © Christiane Bosch/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...
Der frühe Schütze holt den Vogel
Allgemein

Jonathan Wessel regiert den Ostbezirk

weiterlesen...

Neueste Artikel

20-Jähriger soll Kind im Internet zum Suizid gedrängt haben
Aus aller Welt

Der Mann soll Kopf einer pädokriminellen Gruppe im Internet sein, seine Opfer in Foren gezielt ausgesucht und sie dazu gebracht haben, sich selbst zu verletzen - bis zum Suizid.

weiterlesen...
Neunjähriger stirbt bei Unfall mit Polizeiauto in Antwerpen
Aus aller Welt

Schon wieder kommt ein Kind in Belgien bei einem Zusammenstoß mit der Polizei ums Leben. Die Beamten sollen mit Blaulicht auf dem Weg zu einem Einsatz gewesen sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

20-Jähriger soll Kind im Internet zum Suizid gedrängt haben
Aus aller Welt

Der Mann soll Kopf einer pädokriminellen Gruppe im Internet sein, seine Opfer in Foren gezielt ausgesucht und sie dazu gebracht haben, sich selbst zu verletzen - bis zum Suizid.

weiterlesen...
Neunjähriger stirbt bei Unfall mit Polizeiauto in Antwerpen
Aus aller Welt

Schon wieder kommt ein Kind in Belgien bei einem Zusammenstoß mit der Polizei ums Leben. Die Beamten sollen mit Blaulicht auf dem Weg zu einem Einsatz gewesen sein.

weiterlesen...