20. März 2023 / Aus aller Welt

Oscar-Lied: Indiens Premier Modi lobt deutsches Tanzvideo

«Deutsche können klar tanzen und gut tanzen», kommentiert Indiens Premierminister auf Twitter: Der deutsche Botschafter Ackermann und sein Team schaffen es mit einem Tanz-Video in viele örtliche Medien.

«Deutsche können klar tanzen und gut tanzen», kommentiert Indiens Premierminister Narendra Modi ein Tanz-Video der deutschen Botschaft.

Indiens Premierminister Narendra Modi hat ein Tanzvideo der deutschen Botschaft in Indien zum kürzlich gekürten Oscar-Gewinnerlied gelobt. «Die Farben und Geschmäcker von Indien!», schrieb Modi auf Twitter. «Deutsche können klar tanzen und gut tanzen.»

Botschafter Philipp Ackermann hatte mit seinen Mitarbeitenden mitten in der wuseligen Altstadt der Hauptstadt Neu Delhi zum indischen Lied «Naatu Naatu» aus dem Film «RRR» getanzt und am Wochenende ein professionell produziertes Flashmob-Video davon auf Twitter geteilt. Der Diplomat schrieb dazu: «Deutsche können nicht tanzen?» Und: «Ok, alles andere als perfekt. Aber lustig!»

Das Video wurde viel geklickt, kommentiert, geteilt und schaffte es in viele örtliche Medien. Die Deutschen hatten die Idee dafür von der südkoreanischen Botschaft, die vor gut einem Monat ein Tanzvideo des gleichen Lieds veröffentlicht hatte und sich damit ebenfalls Lob des auf Social Media sehr aktiven Premierministers einheimste. Er twitterte damals: «Lebhafte und liebenswerte Gruppenanstrengung.» Zuvor haben bereits viele Menschen in Indien ihre Tanzdarbietungen zum Lied auf Social Media geteilt.

Der deutsche Botschafter forderte in seinem Tweet andere Botschaften zum Nachmachen auf. Sein britischer Kollege Alex Ellis schrieb darunter: «Hmmm. Interessant....» Ackermann trug in dem Video indische Kleidung und die meisten indischen und deutschen Botschafts-Mitarbeitenden entweder Kurtas oder Lederhosen und Dirndl. Alle hätten den etwa einminütigen Tanz zwei Stunden lang mit einem Choreographen im Garten des Botschafters geübt, sagte der Sprecher der Botschaft.

Das ursprüngliche Video zum Oscar-Gewinner-Lied «Naatu Naatu» wurde vor dem barocken Marienpalast in der ukrainischen Hauptstadt Kiew gedreht, der zeremoniellen Residenz des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj - noch vor dem Krieg.


Bildnachweis: © Sergei Bobylev/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...