19. April 2022 / Aus aller Welt

Tausendfüßer-Art nach US-Sängerin Taylor Swift benannt

Wissenschaftler der Universität Virginia Tech entdecken im Osten der USA eine neue Tausendfüßer-Art - und benennen sie nach Popstar Taylor Swift. Eine «große Ehre» für die Sängerin, sagen die Forscher.

Die Tausendfüßer-Art «Nannaria swiftae» wurde nach der Sängerin Taylor Swift benannt.

US-Sängerin Taylor Swift (32) ist eine ungewöhnliche Auszeichnung zuteil geworden: Künftig trägt eine Tausendfüßer-Art ihren Namen.

Die «Nannaria swiftae» wurde von Wissenschaftlern der Universität Virginia Tech in den Appalachen im Osten der USA entdeckt. Das rund 22 Zentimeter lange Tier bekam für den gewöhnlichen Gebrauch den Namen «Swift Twisted-Claw Millipede» verpasst - zu deutsch in etwa: «Verdrehte-Krallen-Tausendfüßer Swift».

Den Namen hat sich einer der drei Versuchsleiter ausgedacht, Derek Hennen. Der US-Wissenschaftler sieht es durchaus als Würdigung, der Sängerin («Shake it Off», «All Too Well») ein wurmähnliches wirbelloses Tier zu widmen. «Ich bin ein großer Fan ihrer Musik», schrieb er bei Twitter. «Deshalb wollte ich meine Anerkennung zeigen, indem ich diese neue Art aus Tennessee nach ihr benenne. Eine große Ehre!» Die Arbeit wurde im Fachmagazin «Zookeys» veröffentlicht.


Bildnachweis: © Dr Derek Hennen/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stärker als Heroin: So gefährlich sind Forschungschemikalien
Aus aller Welt

Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern. Aus einem konkreten Grund.

weiterlesen...
Warum Cafés Laptops verbannen
Aus aller Welt

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stärker als Heroin: So gefährlich sind Forschungschemikalien
Aus aller Welt

Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern. Aus einem konkreten Grund.

weiterlesen...
Warum Cafés Laptops verbannen
Aus aller Welt

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

weiterlesen...