17. August 2022 / Aus aller Welt

Verband: Forschungsetats in der Chemie stagnieren

Corona, Probleme in den Lieferketten und die Energiekrise machen auch der chemischen Industrie zu schaffen. Forschungsetats werden dieses Jahr nicht ausgeweitet.

Industrieanlagen in Ludwigshafen. Die chemische Industrie weitet die Forschungsetats in diesem Jahr nicht aus.

Die chemische Industrie in Deutschland weitet ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung in diesem Jahr nicht aus. Zu dieser Prognose kommt der Verband der Chemischen Industrie (VCI), der auf der anderen Seite einen erhöhten Innovationsbedarf sieht. «Corona, Probleme in den Lieferketten und die Energiekrise erfordern innovative Lösungen der Chemie», erklärte VCI-Forschungsexperte Thomas Wessel am Mittwoch. Die Ertragslage der Unternehmen stehe aber erheblich unter Druck.

Im vergangenen Jahrzehnt seien die Forschungsetats der Branche durchschnittlich um 5 Prozent pro Jahr gestiegen, berichtete der VCI. Die Entwicklung stockte 2020 wegen der Pandemie, und auch 2021 konnte mit 13,2 Milliarden Euro Ausgaben für Forschung und Entwicklung das Vorkrisenniveau nicht wieder erreicht werden.

Wessel kritisierte die aus seiner Sicht zu geringen Investitionsbeteiligungen des Staates. Deutschland belege hier im internationalen Vergleich einen der hinteren Plätze. Gleichzeitig sehe jede dritte Firma die komplexen deutschen Genehmigungsverfahren als Bremsklotz für ihre Forschungsprojekte. Für Pilot- und Demonstrationsanlagen solle die Beteiligung der Öffentlichkeit «reduziert» werden, schlägt der Verband vor.


Bildnachweis: © Uwe Anspach/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...
Fröhliche Narren und tolle Stimmung beim Warendorfer Rosenmontagszug
Allgemein

Prinz Totti I. feiert bei feinstem Sonnenschein den Höhepunkt seiner Karnevalssaison

weiterlesen...

Neueste Artikel

Warum Cafés Laptops verbannen
Aus aller Welt

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

weiterlesen...
Niedliche Exoten, aber: «Sugar Glider sind keine Haustiere»
Aus aller Welt

Die exotischen Tiere sind ausgesprochen niedlich, nachtaktiv und in hohen Bäumen zu Hause. Als Haustier sind Sugar Glider nicht geeignet, warnt der Tierschutzbund - und spricht aus Erfahrung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warum Cafés Laptops verbannen
Aus aller Welt

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

weiterlesen...
Niedliche Exoten, aber: «Sugar Glider sind keine Haustiere»
Aus aller Welt

Die exotischen Tiere sind ausgesprochen niedlich, nachtaktiv und in hohen Bäumen zu Hause. Als Haustier sind Sugar Glider nicht geeignet, warnt der Tierschutzbund - und spricht aus Erfahrung.

weiterlesen...