28. März 2018 / Bürgermeister Informationen

Jugendschöffen gesucht

Jugendschöffenwahl 2018

Jugendschöffen gesucht

Jugendschöffen gesucht

Am 31.12.2018 endet die Amtszeit der derzeitig tätigen Jugendschöffen der Jugendschöffengerichte Ahlen und Warendorf und der Jugendstrafkammer des Landgerichtes Münster. Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl für die kommende Amtszeit haben die Jugendhilfeausschüsse der Städte Ahlen, Beckum und Oelde und der Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf Vorschlagslisten aufzustellen.

Gern können sich an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit Interessierte direkt mit dem SG Sicherheit und Ordnung, Tel. 541322 in Verbindung setzen, um weitere Informationen zu erhalten. Bewerbungen werden dort bis zum 15.04.2018 entgegengenommen.

Die Amtszeit beträgt 5 Jahre, vom 01.01.2019 – 31.12.2023. Die Personendaten der Bewerberinnen und Bewerber für die Jugendschöffenwahl 2018 werden an den Kreis Warendorf weitergeleitet. Dort wird dann die Vorschlagsliste des Ausschusses für Kinder, Jugendliche und Familien des Kreises Warendorf erstellt. Die Jugendschöffen werden anschließend vom Amtsgericht benannt.

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie