16. April 2021 / Allgemein

Planung der Warendorfer Ferienaktionstage 2021

Stadt Warendorf plant trotz Corona

Ferienaktionstage,Stadt Warendorf,Warendorf,Ansgar Westmarkt,Edith Robert,Jugend,Sport,

Planung der Warendorfer Ferienaktionstage 2021

Stadt Warendorf plant trotz Corona

Zum Start der Planung für die diesjährigen Warendorfer Ferienaktionstage hat kürzlich ein erstes, virtuelles Treffen stattgefunden. Obwohl das gegenwärtige Infektionsgeschehen viele Unwägbarkeiten mit sich bringt, bereiten sich die Organisatoren auf eine planmäßige Durchführung der Warendorfer Ferienaktionstage vor.

Träger der Ferienaktionstage ist auch in diesem Jahr ein Arbeitskreis, bestehend aus dem Stadtsportverband Warendorf und der Stadt Warendorf. Hier laufen die organisatorischen Fäden zusammen. Die inhaltlichen Aspekte der angebotenen Veranstaltungen bestimmen die teilnehmenden Organisationen in eigener Verantwortung.

Zwei Warendorfer Sportvereine waren der Einladung von Jugendpfleger Ansgar Westmark zur Videokonferenz gefolgt, weitere Veranstalter hatten bereits im Vorfeld ihre erneute Beteiligung an den diesjährigen Ferienaktionstagen signalisiert. Für die Gestaltung kurzweiliger und interessanter Angebote im zweiten Corona-Sommer ist der Arbeitskreis auf die Unterstützung der Warendorfer Vereine und Organisationen angewiesen.

Die Planungen zu den 42. Ferienaktionstagen in der Stadt Warendorf sehen auch für das Jahr 2021 eine variable Programmgestaltung vor. Die Angebote sollen so verteilt werden, dass die Kinder und Jugendlichen über die gesamte Ferienzeit aus einem vielfältigen Programm wählen können. Dies bedeutet nicht, dass täglich Veranstaltungen angeboten werden müssen. Der Umfang der Angebote richtet sich nach den Möglichkeiten aller Beteiligten. Im Rahmen der Ferienaktionstage können interessierte Warendorfer Vereine und Organisationen alles anbieten, was sie personell, organisatorisch, inhaltlich und finanziell abdecken können. Die Stadt Warendorf wird die Ferienaktionstage im Rahmen ihrer Möglichkeiten finanziell unterstützen und sich gemeinsam mit den Veranstaltern darum bemühen, umsetzbare Programmideen zu finden.

Bei Fragen steht Stadtjugendpfleger Ansgar Westmark gerne zur Verfügung.

Ansgar Westmark
Stadtjugendpfleger
Tel.: 02581-54 15 10
Mail: Ansgar.Westmark@warendorf.de

Bei der Programmplanung im zweiten Corona-Jahr können auch digitale Angebote eine Rolle spielen. Eine von vielen digitalen Möglichkeiten stellte Lisa Woitschikowski von der Stadtbücherei den Teilnehmern vor. Die Bildungs-App BIPARCOURS ist ein kostenloses, multimediales Lernwerkzeug von Bildungspartner NRW zur Unterstützung schulischen Lernens und außerschulischer Lernorte in NRW.

Die Bildungs-App ermöglicht z. B. das Erstellen von Themenrallys in der Natur, Parcours durch die Stadt, Quizanwendungen oder die Gestaltung interaktiver Guides. Vorkenntnisse oder Schulungen sind nicht erforderlich. Die Nutzung der App und der mit ihr erstellten Angebote ist kostenlos.

Informationen zu BIPARCOURS erteilt Frau Woitschikowski von der Stadtbücherei Warendorf. Interessierte können sich außerdem im Internet unter www.biparcours.de über die App informieren.

Lisa Woitschikowski
Stadtbücherei Warendorf
Tel.: 02581-54 14 33
Mail: Lisa.Woitschikowski@warendorf.de

Interessierte Vereine und Organisationen können ihre Programmvorschläge bis einschließlich Sonntag, 30. Mai 2021 auf der Webseite der Ferienaktionstage unter www.ferienaktionstage-warendorf.de im Menüpunkt „KontaktMeldeformular für Veranstalter“ einpflegen. Die Angebote werden anschließend gesichtet, kategorisiert und ab dem 06. Juni 2021 freigeschaltet.

Vom 06. bis zum 20. Juni 2021 können die Eltern ihre Kinder dann auf der Webseite registrieren, um gemeinsam im Programm zu stöbern und eine Wunschliste für das Ferienprogramm zusammenzustellen. Kinder, die sich bereits für die Ferienbetreuung „Emscamp“ registriert haben, können ihre Zugangsdaten auch für die Ferienaktionstage nutzen.

Wichtiger Hinweis: auch in diesem Jahr wird es coronabedingt keine „Zahltage“ in der Stadtverwaltung geben. Bis zum Ende der sogenannten „Wunschlistenphase“ müssen darum die Eltern ein ausgefülltes SEPA-Mandat und eine Einverständniserklärung bei der Stadtverwaltung vorlegen. Nur dann kann eine Zuteilung erfolgen. Beide Formulare stehen auf der Webseite der Ferienaktionstage als Download bereit.

Die spannende Phase der Zuteilung zu den Veranstaltungen ist für den 22. Juni 2021 vorgesehen. Ab dem 28. Juni 2021 können im sogenannten „Resteverkauf“ alle nicht bezahlten oder übrig gebliebenen Plätze direkt gebucht werden.

Bei Fragen zu den diesjährigen Planungen der Warendorfer Ferienaktionstage wenden Sie sich bitte an Ansgar Westmark oder Edith Robert.

Ansgar Westmark
Stadtjugendpfleger
Tel.: 02581-54 15 10
Mail: Ansgar.Westmark@warendorf.de

Edith Robert
SG Schule, Jugend, Sport
Tel.: 02581-54 15 22
Mail: Edith.Robert@warendorf.de

Meistgelesene Artikel

Milte atmet auf! Gasthof Biedendieck ist wieder Dorfmittelpunkt
Allgemein

Neueröffnung vom Gasthof Biedendieck am Freitagabend

weiterlesen...
Warendorfs Altstadt wird zum Magnet für Heimkehrer
Allgemein

Heiligabend-Wiedersehensfreude beim traditionellen Stufentreffen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Happy Birthday Prinzengarde zum 88-jährigen Jubiläum!
Allgemein

Aushängeschild der Warendorfer Karnevalsgesellschaft feiert närrischen Jubiläum

weiterlesen...
Spaß und viele Tore beim 3. Füchtorfer Hallen-Cup
Allgemein

Fußball-Hallenturnier in Füchtorf begeistert Zuschauer und Aktive

weiterlesen...