15. Februar 2025 / Allgemein

Politik für Alle

Inklusion vor Ort informiert über die Bundestagswahl in verständlicher Sprache

Warendorf,Politik,Bundestagswahl,Internetseite,

Politik für Alle

Inklusion vor Ort informiert über die Bundestagswahl in verständlicher Sprache

Die Internetseite des Projektes „Inklusion vor Ort“ der Stadt Warendorf und des Kreiscaritasverbandes Warendorf bietet Informationen zur Bundestagswahl in verständlicher Sprache an. Mit Anleitungen und kurzen Videos können sich Wählerinnen und Wähler informieren, wie die Wahl im Wahllokal und die Briefwahl abläuft.

Bürgermeister Peter Horstmann freut sich über das barrierefreie Informationsangebot: „Eine Demokratie lebt von der Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger. Die Bereitstellung von leicht verständlichen Wahlmaterialien und -verfahren kommt nicht nur Menschen mit Behinderungen zugute, sondern stärkt auch unsere Demokratie, indem es sicherstellt, dass jeder die Informationen erhält, die er benötigt, um informierte Entscheidungen zu treffen.“

„Seit dem 1. Juli 2019 gilt in Deutschland ein inklusives Wahlrecht. Das bedeutet, dass auch behinderte Menschen mit einer gesetzlichen Betreuung bei Bundestagswahlen mitwählen dürfen“, erläutern Britta Sporket und Katharina Fournier vom Netzwerkbüro Inklusion die gesetzliche Ausgangslage.

Dr. Ansgar Seidel, Vorstandssprecher des Caritasverbandes Kreisdekanat Warendorf unterstreicht: „Wahl- und Mitwirkungsrechte sind entscheidend für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Wenn Bürgerinnen und Bürger nicht verstehen können, was in der Politik entschieden wird, dann grenzt sie dies aus dem politischen Leben aus. Indem wir Wahlinformationen verständlich aufbereiten und Interessenvertretungen in Einrichtungen stärken, überwinden wir diese sozialen Hürden.“

Interessierte können sich auf www.inklusion-warendorf.de/bundestagswahl über die Wahlen und über die Themen der Parteien informieren. Auf der Internetseite sind dazu Angebote verlinkt. Dazu gehört zum Beispiel die Seite „Wahl-O-Mat“ der Bundeszentrale für politische Bildung, die es auch mit Anleitungen in Gebärdensprache und leichter Sprache gibt. Darüber hinaus ist der sogenannte „Wahl-Checker“ zu finden – ein weiteres Programm in verständlicher Sprache, mit dem man Themen der Parteien vergleichen kann. 

Alle Materialien sind ab sofort auf der Webseite von „Inklusion vor Ort“ verfügbar, und können kostenlos heruntergeladen werden. 

Das Angebot von „Inklusion vor Ort“ rund um das Wahlrecht und politische Partizipation wird im Laufe des Jahres anlässlich der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen noch ausgeweitet. Dann stehen kommunale Themen auf der Tagesordnung. 

 Warendorf Politik

Katharina Fournier, Netzwerkkoordinatorin im Projekt „Inklusion vor Ort“, zeigt die Webseite mit den gebündelten Informationen in verständlicher Sprache 

Meistgelesene Artikel

Milter Karnevals-Spektakel begeistert das närrische Volk
Allgemein

Milte feiert furiose Karnevals-Rückkehr im Gasthof Biedendieck

weiterlesen...
Warendorfer Jecken feiern ausgelassen die Karnevalsnacht
Allgemein

Jennifer Sturm und Lorenz Büffel rocken die Bühne

weiterlesen...

Neueste Artikel

16 Tote bei Stürmen und Tornados in den USA - neue Warnung
Aus aller Welt

Mindestens 16 Menschen sterben, Lastwagen kippen um, Gebäude werden zerstört. Starke Stürme und Tornados fegen in der Nacht über den Süden der USA. Weitere starke Tornados werden erwartet.

weiterlesen...
„Warendorf kann mehr!“ – CDU setzt auf Schulze-Zumloh
Allgemein

Hermann-Josef Schulze-Zumloh soll Warendorf aus der Krise führen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Warendorf kann mehr!“ – CDU setzt auf Schulze-Zumloh
Allgemein

Hermann-Josef Schulze-Zumloh soll Warendorf aus der Krise führen

weiterlesen...
Sand, Songs und Szenen: Ein Abend voller Kunst und Musik beim Jour fixe
Allgemein

25 Jahre Kleinkunst-Zauber mit fulminantem Programm gefeiert

weiterlesen...