21. Januar 2023 / Allgemein

Prinz Uwe II. „der Narrifant aus dem Kreideland“ regiert die WaKaGe

Uwe Amsbeck ist neuer Karnevalsprinz der Warendorfer Karnevalsgesellschaft

Prinz Uwe II. „der Narrifant aus dem Kreideland“ regiert die WaKaGe

Bei der diesjährigen Prinzenproklamation der Warendorfer Karnevalsgesellschaft in der Sportschule der Bundeswehr war nach dem abwechslungsreichen und begeisternden Programm der Einmarsch der neuen Tollität der absolute Höhepunkt der Veranstaltung. Zu den Klängen des „Narrhalla-Marsches“ bahnte sich das neue Narrenoberhaupt in Begleitung der ehemaligen Prinzen und der Prinzengarde, mit „Annemarie“ Bea Hoffmann, den langen Weg durch die Menge der vielen Gratulanten. Auf der WaKaGe Bühne angekommen, konnte die Proklamation durch WaKaGe-Präsident Hermann-Josef Schulze-Zumloh und Großfürst Peter Steinkamp vollzogen werden. 

In der Historie der Warendorfer Karnevalsgesellschaft wird Uwe II. „der Narrifant aus dem Kreideland“ als 80. Prinz Karneval eingehen. 

Seine schulische Karriere begann der 57. jährige Warendorfer 1971 in der Bodelschwinghschule, in der er heute, nach vielen Zwischenstationen, immer noch tätig ist. Inzwischen hat er die Seiten gewechselt und aus dem ehemaligen Schüler ist im Jahre 2002 ein Lehrer und 2019 sogar der Konrektor geworden. Für seine Schüler hat Uwe immer ein offenes Ohr. Mit vielen kreativen Ideen versucht er heute schon den Nachwuchs für den Karneval zu begeistern. In der Schule lernte er auch seine heutige Frau Angelika bei einem Elterngespräch über die heute 23-jährige Stieftochter kennen. Das Karnevals verrückte Trio hat seinen Lebensmittelpunkt im Herzen unserer schönen Stadt. 

Als aktuelles Mitglied im „Bürgerausschuss Warendorfer Karneval“ organisiert er seit 2017 den Straßenkarneval bei uns in der Emsstadt mit viel Engagement. Seine ersten karnevalistischen Aktivitäten begannen 1995 im Hause Porten-Leve. Dort servierte er in der Session als erstes kühle Bierchen. Nach kurzer Zeit stieg er zum DJ auf und lockte das Narrenvolk auf die Tanzfläche. Selber hatte er mit der Männertanzgruppe „The Dancing Foxkillers“ von 2007 bis 2011 das Tanzbein geschwungen und das Warendorfer Publikum begeistert. Im Jahre 2017 bekannte er sich mit dem Eintritt in die WaKaGe und in den Bürgerausschuss Warendorfer Karneval offiziell zum Karneval! Seitdem hat er auch die Moderation des Rosenmontagsumzuges übernommen. Nach der Frage von Großfürst Peter für das Jahr 2022, ob er in Warendorf die Nachfolge des ewigen Prinzen Frank übernehmen möchte, überlegte er kurz und schickte als Antwort dem WaKaGe Vorstand kurzerhand ein Bewerbungsvideo, indem seine karnevalistischen Fähigkeiten außergewöhnlich gut zur Geltung kamen! So konnte nur eine Entscheidung zu seinen Gunsten fallen.

Wegen Corona sollte es aber noch ein Jahr dauern, bis er in diesem Jahr endlich das Narrenoberhaupt der Warendorfer Karnevalisten werden konnte. Selbstverständlich hat er es sich nicht nehmen lassen, mit an seinem Prinzenlied zu schreiben, welches auf die Melodie von dem Black Fööss Song „Die nächste Rund“ außergewöhnlich gut harmoniert. Die dichterischen Fähigkeiten zeigte Uwe auch beim Schreiben seiner Rede zum Narrenvolk, die er als Büttenrede aufbaute und mit lustigen Reimen veredelte.

Das Dein WAF Team gratuliert Prinz Uwe II. „der Narrifant aus dem Kreideland“ und wünscht ihm und seiner Familie eine tolle Session. 

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Warendorf sollte Brinkhausbrache nutzen, um Touristen anzuziehen
Allgemein

Gute Ideen und interessante Köpfe beim Warendorf-Talk IV

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der berüchtigte «Rock»: Alcatraz vor 60 Jahren geschlossen
Aus aller Welt

Fast drei Jahrzehnte war das berüchtigte Gefängnis in der Bucht von San Francisco in Betrieb - dort saßen die «Schlimmsten der Schlimmsten» ihre Strafen ab. Heute ist «The Rock» eine Attraktion.

weiterlesen...
Weltklimarat: Drastische Schritte für 1,5 Grad-Ziel nötig
Aus aller Welt

Der Weltklimarat prognostiziert in seinem neuen Bericht ein baldiges Überschreiten der 1,5-Grad-Erwärmung - sollte nicht schnellstens gehandelt werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Younes Greßhake stellt seine neue Single vor
Allgemein

Erstes eigenes Konzert in der Alten Frieda

weiterlesen...