21. August 2019 / Allgemein

Raiffeisen Warendorf verstärkt sich für die Zukunft

Neue Geschäftsführung bei der Raiffeisen Warendorf eG

Geschäftsführung,Raiffeisen Warendorf eG,Warendorf,Freckenhorst,Sassenberg,

Die Raiffeisen Warendorf eG verstärkt ab dem 1. Januar 2020 ihre Geschäftsführung. Herr Reinhold Schmidt wird dann neben dem bisherigen Geschäftsführer und hauptamtlichen Vorstand Norbert Hunkemöller in die Geschäftsleitung eintreten. Der 53-jährige Diplom-Agraringenieur bringt jahrelange Erfahrung aus dem genossenschaftlichen Bereich in die Geschäftsführung ein. „Ich freue mich, dass wir mit Herrn Schmidt die Geschäftsführung mit landwirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Kompetenz verstärken können. Angesichts immer neuer Herausforderungen ist es für uns wichtig, dass unsere Mitglieder auf Fachexpertise zurückgreifen können und unsere Genossenschaft weiterhin professionell geführt wird,“ so der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Gregor Schulze Willbrenning. 

Die Landwirtschaft im Kreis Warendorf lernte Schmidt schon vor seinem Studium der Agrarwissenschaften kennen. Nach Abschluss seines Studiums in Göttingen begann er seine Karriere beim damaligen Westfälischen Genossenschaftsverband in der Prüfung. Danach war er für verschiedene Raiffeisen Warengenossenschaften, unter anderem auch für die Raiffeisen Warendorf, tätig, bevor er wieder zum heutigen Genossenschaftsverband – Verband der Regionen wechselte. Dort verantwortete er kommissarisch die Beratung und Betreuung von landwirtschaftlichen Genossenschaften und war in verschiedenen Fachgremien aktiv. Aktuell ist er wieder in der Prüfung landwirtschaftlicher Genossenschaften tätig. Zu seiner neuen Arbeitsstelle ab Beginn des nächsten Jahres äußert sich Reinhold Schmidt so: „Ich freue mich, wieder bei der Raiffeisen Warendorf tätig werden zu können. Die vergangenen erfolgreichen Jahre haben gezeigt, dass die Genossenschaft stark aufgestellt ist und ich bin überzeugt davon, dass wir gemeinsam den erfolgreichen Kurs für unsere Mitglieder weiterführen können.“ Um die Interessen der Mitglieder geht es dem dreifachen Familienvater und Jäger besonders. Er berichtet weiter: „Die Genossenschaft ist für ihre Mitglieder da. Wir wollen weiterhin ein fester Ansprechpartner für unsere heimische Landwirtschaft sein und gemeinsam mit unseren Mitgliedern erfolgreich wirtschaften, denn unser Erfolg ist auch ihr Erfolg. Daher ist es ein weiteres Ziel, unsere starken Geschäftsbereiche auszubauen und dabei fest die Bedürfnisse unserer Landwirtschaft vor Ort im Blick zu haben.“

Angesichts eines sich immer mehr verändernden landwirtschaftlichen Sektors ist die Fokussierung auf die Interessen der Mitglieder richtig. Die Einführung intelligenter Systeme in der Landwirtschaft, immer mehr Verordnungen und veränderte Verbraucherinteressen stellen den Landwirt mit seinem Betrieb vor Herausforderungen, die sich im genossenschaftlichen Verbund leichter bewältigen lassen. Dazu der Vorsitzende des Vorstandes Heinz-Theo Stauvermann: „Wir Landwirte haben mit unserer Genossenschaft einen starken Partner an der Hand, der die Interessen von uns Mitgliedern stets im Blick hat und uns in unserem täglichen Wirtschaften unterstützt. Dabei können wir sowohl auf landwirtschaftliches Knowhow als auch auf eine professionelle betriebswirtschaftliche Struktur zurückgreifen, welche unsere Genossenschaft auszeichnet.“

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

AC Warendorf räumt bei Westfalenmeisterschaft ab
Allgemein

Gute Einzelergebnisse sichern den Warendorfer Kartfahren die Teammeisterschaft

weiterlesen...
Bürgerbus Süd erweitert sein Haltstellennetzwerk
Allgemein

Neue Anlaufpunkte in Walgernheide und Münstertor profitieren vom überarbeiteten Fahrplan

weiterlesen...