1. September 2021 / Allgemein

Rettungswachenstandort in Beelen soll dauerhaft etabliert werden

Kreis Warendorf informiert

Feuerwehr,Kreis Warendorf,Einsatz,Beelen,Rettungswache,

Rettungswachenstandort in Beelen soll dauerhaft etabliert werden

Die Bürgerinnen und Bürger sollen im Notfall im gesamten Kreis Warendorf innerhalb einer Hilfsfrist von 12 Minuten vom Rettungsdienst erreicht werden. In der Gemeinde Beelen setzt man darauf, mit dem benachbarten Kreis Gütersloh zu kooperieren und Synergie-Effekte im Grenzgebiet zu nutzen.

Konkret wird das Gebiet der Gemeinde Beelen seit Anfang 2019 tagsüber durch einen Rettungstransportwagen (RTW) versorgt, der in der Gemeinde stationiert ist. Zusätzlich unterstützt ein RTW am Standort Clarholz rund um die Uhr die Versorgung der kleinsten Gemeinde im Kreisgebiet, insbesondere in den Nachtstunden.

Dieser Lösung aus dem Jahr 2019 waren gemeinsam mit dem Kreis Gütersloh intensive Verhandlungen der Kreisverwaltung Warendorf mit den Krankenkassen als Kostenträger des Rettungsdienstes vorangegangen. Die Krankenkasse stimmten unter dem Vorbehalt zu, dass eine Überprüfung durch einen externen Gutachter erfolgen sollte. Denn ursprünglich war nur ein einziger Standort auf dem Gebiet der Gemeinde Herzebrock-Clarholz vorgesehen.

Im nun vorliegenden Abschlussbericht zur Evaluation dieser Maßnahmen kommt der Gutachter zu der Empfehlung, die beiden Rettungswachenstandorte in Clarholz und Beelen dauerhaft zu etablieren.

Landrat Dr. Olaf Gericke begrüßte das Ergebnis der gutachterlichen Untersuchung als positives Signal für die Bürgerinnen und Bürger in Beelen und als Bestätigung der Arbeit der Kreisverwaltung. „Es ist uns gelungen, die Versorgungssituation der Bevölkerung in Beelen zu verbessern und diese soll nun dauerhaft erhalten bleiben. Dabei ist es sinnvoll und richtig, dass wir beim Rettungsdienst über Kreisgrenzen hinweg denken und Synergieeffekte nutzen.“

Aufgrund einer technischen Kopplung der beiden Leitstellen in Gütersloh und Warendorf ist sichergestellt, dass Einsätze aus beiden Kreisgebieten schnellstmöglich dem am nächsten gelegenen Rettungsmittel übergeben werden.

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Krankheitsserie bei Kindern in Nordfrankreich ausgeweitet
Aus aller Welt

Weitere Kinder sind in Frankreich von schweren Durchfallerkrankungen betroffen. Inzwischen dürfen Waren aus vier Metzgereien nicht mehr verzehrt werden. Ist verunreinigtes Fleisch der Auslöser?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Johannes Kortenbreer regiert die Schützenbruderschaft St. Hubertus
Allgemein

Nach langen kämpf um die Königswürde, fällt der Holzadler mit dem 254. Schuss

weiterlesen...
Große Geste für kleine Kämpfer
Allgemein

Michaela und Robert Schräder überreichen 3.000 Euro Spende an Kinderkrebshilfe Münster

weiterlesen...