13. Oktober 2022 / Allgemein

Richtige Inhalatoren-Anwendung maßgeblich für eine erfolgreiche Therapie

Schulung für Patienten mit Atemwegserkrankungen

Inhalatoren, Apotheken,Apotheker,Schulung,Anwendung,

Richtige Inhalatoren-Anwendung maßgeblich für eine erfolgreiche Therapie

Schulung für Patienten mit Atemwegserkrankungen

Ostbevern, 10. Oktober 2022. Wenn frei atmen nicht geht: Chronische Erkrankungen der Atemwege sind häufig, sowohl Erwachsene als auch Kinder sind betroffen. In der Therapie der großen und kleinen Patientinnen und Patienten kommen oft Inhalatoren zum Einsatz, mit deren Hilfe die verordneten Medikamente direkt eingeatmet werden und auf diesem Wege in den Körper gelangen. Die Apotheken vor Ort bieten allen Erkrankten, denen diese sogenannten Inhalativa verordnet wurden, jetzt eine ausführliche, individuelle Einweisung und Beratung zu ihren Inhalationssystemen an. „Damit soll Fehlern in der Anwendung vorgebeugt und die Therapie verbessert werden“, erklärt Apotheker Matthias Bröker, Sprecher der Apothekerschaft im Warendorfer Nordkreis.

Hierzulande erkranken etwa zehn bis 15 Prozent der Kinder und etwa fünf bis sieben Prozent der Erwachsenen an Asthma. Bei Kindern ist Asthma bronchiale eine der häufigsten chronischen Erkrankungen. Zur Behandlung von Asthma und weiteren chronischen Erkrankungen der unteren Atemwege werden in erster Linie inhalative Arzneimittel eingesetzt. „Die richtige Anwendung von Inhalatoren ist nicht so einfach, wie es vielleicht scheinen mag“, weiß Matthias Bröker. Vielen Patient*innen passieren Fehler bei der Anwendung ihres Inhalationssystems. Kein Wunder, die sogenannten „Devices“ sind komplizierte technische Systeme. Bei der Nutzung gibt es einiges zu beachten.

Wie funktioniert der Inhalator? Worauf muss ich besonders achten und was sollte dabei auf keinen Fall passieren? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Patient*innen bei einer ausführlichen Inhalations-Schulung in ihrer Apotheke vor Ort. Die Kosten für die Beratung übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Anspruchsberechtigt sind alle Patient*innen ab einem Alter von sechs Jahren, denen ein neues Inhalationsgerät verordnet wurde und die bisher noch keine Einweisung mit praktischer Übung erhalten haben. Die Beratung zur Anwendung des Inhalators kann jährlich wiederholt werden – und wenn der Wechsel zu einem anderen Device notwendig ist, auch eher. „Das ist wichtig, denn: Inhalator ist nicht gleich Inhalator. Und die Praxis zeigt immer wieder, wie erklärungsbedürftig die verschiedenen Inhalatoren sind und wie schnell sich bei der Anwendung Fehler einschleichen.“

Und so läuft die Inhalations-Schulung in der Apotheke ab: „Die Apothekenteams zeigen und erläutern zum Beispiel mit einem Demogerät und anderen Anschauungsmaterialien die korrekte Inhalationstechnik. Anschließend sind die Patient*innen dran. Sie proben selbst das Inhalieren und bekommen von uns dann direkt Feedback“, führt Bröker aus. In einem Gespräch werden noch einmal wichtige Punkte und eventuelle Anwendungsfehler besprochen.

Wie erfahre ich, ob meine Apotheke die Schulung anbietet? „Die meisten der Apotheken haben bereits die notwendigen Vorbereitungen für diese neue Dienstleistung abgeschlossen, andere liegen in den letzten Zügen der Umsetzung“, erklärt Bröker. „Am besten fragen Patientinnen und Patienten einfach in der Apotheke vor Ort unverbindlich nach, ob auch dort bereits Inhalationsschulungen angeboten werden.“

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 27. Februar bis 03. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tornado tötet mehrere Menschen - weitere Stürme erwartet
Aus aller Welt

Mehr als zwei Dutzend Tote, zerstörte Häuser, entwurzelte Bäume: Ein Tornado hinterlässt eine Spur der Verwüstung im Süden der USA. Und Meteorologen geben längst keine Entwarnung.

weiterlesen...
Sehenswürdigkeiten im Dunkeln - «Earth Hour» weltweit
Aus aller Welt

Eine Stunde Licht aus für unseren Planeten: Viele Menschen und Behörden haben sich an der Protestaktion «Earth Hour» beteiligt. Ein Land verweigerte die Teilnahme.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trommeln und tanzen für die Eine Welt
Allgemein

Kindergartenkinder feiern Abschluss der Solibrot-Aktion in der Marienkirche

weiterlesen...
Bahnstreik am Montag
Allgemein

Es ist mit gravierenden Störungen im Betriebsablauf zu rechnen

weiterlesen...