9. Juni 2025 / Allgemein

Schützenbruderschaft St. Georg Müssingen feiert doppelt

Damengarde Einen-Müssingen und Ehrengarde Müssingen begehen Jubiläum – Krönung von König André Haase rundet Fest ab

Schützenbruderschaft St. Georg Müssingen,Müssingen,Peter Horstmann,Warendorf,Schützenfest,

Schützenbruderschaft St. Georg Müssingen feiert doppelt

Damengarde Einen-Müssingen und Ehrengarde Müssingen begehen Jubiläum – Krönung von König André Haase rundet Fest ab

Mit einem farbenfrohen und stimmungsvollen Auftakt startete die Schützenbruderschaft St. Georg Müssingen in ihr diesjähriges Schützenfest – und das gleich doppelt festlich. Zwei Garden hatten Grund zum Feiern: Die Damengarde Einen-Müssingen blickt auf ihr zehnjähriges Bestehen zurück, die Ehrengarde Müssingen sogar auf stolze 60 Jahre.

Zahlreiche Ehren- und Damengarden aus der Region waren der Einladung gefolgt und zogen gemeinsam mit dem Spielmannszug aus Füchtorf sowie den „Happy Trumpets“ aus Ahlen auf. Doch bevor die Schützen loslegen konnten, stellte Petrus die Feierlaune noch einmal auf die Probe – mit einem kräftigen Regenschauer. Für Dominic Schlieper, verantwortlicher Getränkewart, kein Grund zur Sorge: „Wenn jetzt noch ein kleiner Schauer kommt, sind die Getränkevorräte alle verkauft“, grinste er augenzwinkernd in Richtung Kommandeur.

Nachdem das Wetter mitspielte, nahm das Fest Fahrt auf. Die heimischen Kompanien marschierten im Vorbeizug an den Gastvereinen vorbei – ein eindrucksvolles Bild, das Brudermeisterin Monika Schlieper ins Schwärmen brachte: „Das erinnert mich an das großartige Kreisehrengardentreffen im letzten Jahr. Ich freue mich riesig, heute wieder so viele bekannte Gesichter zu sehen. Den beiden Jubiläumsgarden gratuliere ich herzlich – auf viele weitere Jahre voller Zusammenhalt und Begeisterung!“

Auch Bürgermeister Peter Horstmann ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren: „Für echte Schützen gibt’s nur zwei Jahreszeiten – vor und nach dem Schützenfest“, scherzte er. Besonders lobte er die moderne Ausrichtung der Garden: „Tradition heißt hier nicht Stillstand. Beide Garden verstehen es hervorragend, junge Menschen zu integrieren und fürs Ehrenamt zu begeistern.“

Stolz auf Jahrzehnte Gemeinschaft

Kommandeurin Eva Lienkamp strahlte vor Stolz, als sie mit ihren fast 50 Gardistinnen zum Festplatz am Birkenweg marschierte. „Das schönste Erlebnis? Ganz klar der Gewinn der Wanderstandarte beim Kreisehrengardentreffen – da war die Freude riesig. Und ich war einfach super stolz auf meine Damen.“ Seit der Gründung 2015 ist Lienkamp Kommandeurin: „Ich bin besonders stolz darauf, dass fünf Gründungsmitglieder noch heute dabei sind: Anna Weißen, Nadine Merten, Pia Wienströer, Kerstin Ohrner – und natürlich ich selbst.“

Auch die Herren der Ehrengarde Müssingen blicken mit Stolz zurück. Kommandeur Maurice Tegelkamp erinnert: „Auch wenn von den Gründern keiner mehr aktiv ist, haben wir viele Kameraden der ersten Jahre, die der Bruderschaft bis heute treu geblieben sind.“ Besonders hervor hob er Günter Gruhn, Ewald Bäumer, Manfred Möller und Ehrenkommandeur Konrad Höing.

Regennasser Sonntag mit königlichem Höhepunkt

Der Schützenfest-Sonntag begann – wie sollte es an diesem Wochenende anders sein – erneut mit Regen. Kurzerhand wurde auf das traditionelle Antreten unter freiem Himmel verzichtet und ins Festzelt verlegt. Am Nachmittag richteten sich dann alle Blicke auf den Schießstand: Die Suche nach dem neuen König oder der neuen Königin begann. Nach einer langen, fast endlos wirkenden Schießpause kristallisierten sich drei Bewerber heraus: Jan Büscher, Damengardenkommandeurin Eva Lienkamp und André Haase.

In einem spannenden Wettkampf setzte Eva Lienkamp mit dem vorletzten Schuss den entscheidenden Treffer – der Holzvogel drehte sich. Schießwart Jürgen Neumann schmunzelte und rief dem letzten Aspiranten zu: „Wenn du jetzt nicht daneben schießt, fällt er!“ Und tatsächlich: Um 16:37 Uhr fiel der Adler mit dem 441. Schuss durch André Haase. Zum Dank wählte er seine Ehefrau Alicia-Christin Haase zur Königin.

Krönung unter Zeltdach – Stimmung bis in den Morgen

Zur feierlichen Krönung begrüßte Brudermeisterin Monika Schlieper die Formationen erneut im Schützenzelt: „In diesem Jahr haben wir wirklich ein klassisches Zeltfest – aber das tut der Stimmung keinen Abbruch!“ Der neue König André und seine Königin Alicia-Christin präsentierten ihren Thron: Ines und Dennis Luther, Janine und Alex Weglage, Jenny und Marcel Schröder sowie Jolina Krampe und Luca-Fynn Luther.

Nach den offiziellen Feierlichkeiten wurde das Zepter auf dem Festball weitergereicht – in Form ausgelassener Stimmung bis tief in die Nacht.

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Großbrand in Altstadt von Villingen-Schwenningen
Aus aller Welt

Die Menschen genießen das Sommerwetter im historischen Stadtzentrum. Dann bricht ein Feuer aus und greift auf mehrere Gebäude über. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig.

weiterlesen...
Wetterdienst misst bislang höchste Temperatur des Jahres
Aus aller Welt

Es war ein heißer Tag - an einem Ort zeigte das Thermometer eine besonders hohe Zahl an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf
Allgemein

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

weiterlesen...
Warendorfer Bürgerbrunch kurzfristig abgesagt
Allgemein

Wetterprognose lässt Durchführung nicht zu

weiterlesen...