3. März 2020 / Allgemein

Schuldenfreiheit in Sicht:

Kreis Warendorf kann vorzeitig weitere Kredite tilgen

Schuldenfreier,Dr Olaf Gericke,Kreis Warendorf

Schuldenfreiheit in Sicht:

Kreis Warendorf kann vorzeitig weitere Kredite tilgen

Vorzeitig will der Kreis Warendorf seine Schulden in diesem Jahr um weitere 4,8 Mio. Euro reduzieren. „Wir wollen einen Auftrag des Kreistages schnell umsetzen. So kommen wir dem Ziel der Schuldenfreiheit ein gewaltiges Stück näher. Statt wie geplant 2030 wird das deutlich früher gelingen. Durch unsere nachhaltige Entschuldungspolitik entlasten wir zukünftige Generationen“, erklärten Landrat Dr. Olaf Gericke und Kreiskämmerer Dr. Stefan Funke.

Die Verbindlichkeiten für Kredite aus Investitionen belliefen sich zum 31.12.2019 auf etwa 12,7 Mio. €. Der Haushaltsplan 2020 sah für dieses Jahr ursprünglich einen Schuldenabbau von „nur“ etwa 2,4 Mio. € vor. Mit dem jetzigen Vorstoß des Landrats und des Kämmerers soll der Schuldenstand im Vergleich zu 2019 um mehr als die Hälfte auf dann nur noch rund 6 Mio. € (zum 31.12.2020) reduziert werden. So können zukünftig durch den zusätzlichen Schuldenabbau auch langfristig Zinsaufwendungen eingespart werden. Auch die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, die erfreulicherweise selber Schulden abgebaut haben, profitieren von dem geplanten Schritt des Kreises.

Hintergrund: Aufgrund der guten Liquiditätslage des Kreises und der Tatsache, dass für Guthaben „Strafzinsen“ (sog. Verwahrentgelte) fällig werden, hat die Verwaltung das Thema bereits vor gut einem Jahr aufgegriffen. CDU, FDP und FWG im Kreistag haben im Rahmen der letzten Haushaltsplanberatungen Anträge zu erhöhter Schuldentilgung gestellt. Die Verwaltung hat zwischenzeitlich sämtliche Banken um die Mitteilung der Konditionen zur vorzeitigen Tilgungsmöglichkeit von laufenden Investitionskrediten gebeten.

Das Ergebnis: Zwölf Darlehen werden vorzeitig in voller Höhe getilgt. Es verbleiben dem Kreis lediglich vier Kredite, die in den folgenden Jahren getilgt werden. Der eingesparte Zinsaufwand gleicht die Vorfälligkeitsentschädigungen für eine vorzeitige Tilgung nahezu aus. Die Sondertilgungen sind v.a. deshalb wirtschaftlich, weil für überschüssige Liquidität auf absehbare Zeit Verwahrentgelte („Strafzinsen“) zu entrichten sind.

Das Entschuldungspaket legt die Verwaltung dem Finanzausschuss am Freitag (6. März) zur Entscheidung vor.

Auf dem Weg zum schuldenfreien Kreis Warendorf: Landrat Dr. Olaf Gericke (l.) und Kreiskämmerer Dr. Stefan Funke haben ein Entschuldungspaket geschnürt. - (Foto: Kreis Warendorf).

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
Aus aller Welt

Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
Aus aller Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Ein Jahrhundert im Sattel – RFV Warendorf feiert großartiges Jubiläum
Allgemein

100 Jahre Spitzensport und Nachwuchsförderung in Warendorf

weiterlesen...