29. September 2023 / Allgemein

Stadt lädt zum Mobilitätsforum

Was wünschen Sie sich für die Mobilität in Warendorf? Diskutieren Sie mit!

Mobilitätsforum,Stadt Warendorf,Fahrrad,Auto,Mobilität im Alter,

Stadt lädt zum Mobilitätsforum

Was wünschen Sie sich für die Mobilität in Warendorf? Diskutieren Sie mit!

Seit Juli arbeiten die Stadtverwaltung und das Dortmunder Verkehrsplanungsbüro Planersocietät an einem Mobilitätskonzept für die Kreisstadt. Mit dem Konzept soll die Verkehrswende in Warendorf eingeleitet werden. Was genau bedeutet das, was wird da eigentlich geplant – und wie ist der Ablauf? Wie können sich die Bürgerinnen und Bürger einbringen? Wann werden Planungen umgesetzt? Fragen wie diese werden bei einem öffentlichen Mobilitätsforum behandelt, zu dem die Stadt Warendorf am Donnerstag, den 26. Oktober, ihre Bürgerinnen und Bürger einlädt. Die Bürgerveranstaltung beginnt um 19.00 Uhr in der Pausenhalle der Gesamtschule, Von-Ketteler-Straße 38. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Das Forum gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Abschnitt wird über den Prozess und den Ablauf des Mobilitätskonzeptes informiert. Im zweiten, dialogorientierten Teil können Interessierte an Gesprächsinseln in direkten Kontakt mit der Stadt und den Planenden treten. An mehreren Plakatständen kann diskutiert werden, es können Ideen und Probleme geäußert sowie Hinweise gegeben und Konflikte benannt werden. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und der Planersocietät betreuen die Infostände.

Das Mobilitätsforum ist ein erster Höhepunkt bei der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Mobilitätskonzept. Bereits Ende September hatte erstmals der Beirat Mobilität getagt, der das Mobilitätskonzept begleitet und dabei die Verwaltung und das Planungsbüro berät und auch Empfehlungen ausspricht. Dieser Arbeitskreis tagt regelmäßig nicht öffentlich, in ihm sitzen Vertreterinnen und Vertreter aus Verbänden, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Öffentlich hingegen ist auch der Online-Dialog, der im Anschluss an das Mobilitätsforum für sechs Wochen gestartet wird. Auf Basis einer Online-Karte können die Teilnehmenden der Stadt und dem Gutachterbüro Kritik, Ideen, Wünsche und Anregungen mitteilen. Im weiteren Verlauf des Projektes sind zudem Workshops in den Stadtteilen, eine Kinder- und Jugendbeteiligung sowie weitere Akteurs-Gespräche geplant. Im Jahr 2024 ist schließlich ein zweites Mobilitätsforum vorgesehen, auf dem erste Ergebnisse und Maßnahmen mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden.

Alle Informationen zu dem Mobilitätskonzept, den aktuellen Stand, Zwischenergebnisse und auch die verschiedenen Online-Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie demnächst auf der städtischen Homepage.

Meistgelesene Artikel

Einzigartiger Bauernhofkindergarten Hummelwiese öffnet seine Pforten
Allgemein

Neues naturpädagogisches Konzept ab August 2024 zwischen Warendorf und Telgte

weiterlesen...
Aus traditionellen Adventsbasar wird Advents-Werkstatt
Allgemein

Neues Konzept für Advents-Werkstatt bei den Freckenhorster Werkstätten

weiterlesen...
Trio schlug und trat auf jungen Mann ein
Allgemein

Polizei Warendorf bittet um Ihre Mithilfe

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Wintereinbruch: Unfälle und Menschen in Not
Aus aller Welt

Schnee und Glätte haben in Teilen Deutschlands für chaotische Verhältnisse gesorgt. Vor allem Hessen ist betroffen. Die Menschen im Rheingau-Taunus-Kreis sollen zuhause bleiben.

weiterlesen...
Neuseeland: Neue Regierung will Rauchverbot kippen
Aus aller Welt

Kaum ist die konservative Regierung in Neuseeland vereidigt, hagelt es Kritik. Sie will das strikte Anti-Rauch-Gesetz kippen. Aber warum?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Kauf eins mehr“
Allgemein

Jugendliche sammeln Lebensmittel für den Caritas-Warenkorb in Warendorf

weiterlesen...
Mehr Frauen für Existenzgründung begeistern
Allgemein

IHK-Studie liefert Ansätze: Vom Neben- zum Vollerwerb

weiterlesen...