6. September 2024 / Allgemein

StreitBar

Ein neues Diskussionsformat der Bildungsstätte Haus der Familie

Streit Bar,Haus der Familie,Warendorf,Diskusion,Henning Rehbaum,

"StreitBar" Ein neues Diskussionsformat der Bildungsstätte Haus der Familie

Das Haus der Familie Warendorf erweitert sein Angebot um ein neues, spannendes Veranstaltungsformat: "StreitBar". Die neue Diskussionsveranstaltung richtet sich an alle, die sich aktiv mit aktuellen politisch-gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen und in einen ofenen Dialog treten möchten.

In einer Zeit, in der politische und gesellschaftliche Debatten zunehmend populistisch geführt werden, bietet die "StreitBar" einen Raum für konstruktiven Austausch. Hier können sich Menschen mit unterschiedlichen Standpunkten begegnen und respektvoll miteinander diskutieren. Ziel ist es, Denkanstöße zu geben und neue Perspektiven zu ermöglichen.

„Mit 'StreitBar' möchten wir einen Beitrag zu Demokratie und Meinungsvielfalt leisten“, erklärt Benedikt Patzelt, Leiter des Hauses der Familie Warendorf. „Es geht darum, kontroverse Themen zu beleuchten und unterschiedliche Standpunkte zu verstehen.“

Die erste Veranstaltung findet am 16. September um 19.30 Uhr im Hotel „Im Engel“ statt und trägt den Titel „Wie wehrhaft ist unsere Demokratie? Die Folgen des Rechtsrucks und was wir dagegen tun können.“ Die jüngsten Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben erneut gezeigt, dass demokratische Werte und der gesellschaftliche Zusammenhalt auf dem Prüfstand stehen. Doch was bedeutet der Rechtsruck für die Demokratie? Wie können wir als Gesellschaft darauf reagieren? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen der ersten „StreitBar“ diskutiert werden.“

Als Diskussionsgäste werden spannende Persönlichkeiten erwartet:

  • Henning Rehbaum, Mitglied des Bundestages (CDU), der aus politischer Sicht über die Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit dem Rechtsruck sprechen wird.
  • Philip Johanterwage, Mitglied des Jugendparlaments der Stadt Warendorf, wird die Perspektive der jungen Generation auf die gesellschaftlichen Entwicklungen einbringen.

Die Gäste leiten den Abend mit einem Input ein. Methodisch aktiviert und gut moderiert soll anschließend eine Diskussion mit den Teilnehmer*innen entstehen und verschiedene Sichtweisen erörtert werden.

Eine Teilnahmegebühr wird im Vorfeld nicht erhoben. Am Ende wird ähnlich wie bei einem Hutkonzert um eine freiwillige Abgabe gebeten. Anmeldungen sind telefonisch unter 02581 2846 oder über die Homepage www.hdf-waf.de möglich.

Die zweite „StreitBar“ findet am 19. November 2024 statt. Das Thema dieses Abends wird ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung auf der Homepage des Hauses der Familie bekannt ge- geben.

Kontakt:

Haus der Familie Warendorf, Hohe Str. 3, 48231 Warendorf, 02581 2846, fbs-warendorf@bistum-muenster.de, www.hdf-waf.de

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Warendorf tanzt wieder im Freibad!
Allgemein

Heimatbeats 2025 im Bürgerbad Emsinsel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mälzer und Jamie Oliver kochen - «emotionalste Staffel»
Aus aller Welt

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

weiterlesen...
Knochensammler-Raupe trägt Überreste ihrer Beute als Tarnung
Aus aller Welt

So selten wie makaber: Die neu entdeckte Knochensammler-Raupe trägt ein Tarngewand aus Körperteilen ihrer Beute. Die Raupe kommt nur an einem einzigen Berghang auf der hawaiianischen Insel O'ahu vor.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Maibaum-Revival-Fest in Sassenberg
Allgemein

Sassenberg lässt die Tradition des Maibaumaufstellens wieder aufleben

weiterlesen...
Zukunftsdörfer vernetzen sich
Allgemein

Projektbörse bringt Dörfer zusammen und fördert Wissenstransfer

weiterlesen...