31. Mai 2020 / Allgemein

THW unterstützt Kreisverwaltung mit logistischem Kraftakt

Hilfe in der Zeit der Corona-Krise

THW,Kreis Warendorf,Unterstützung,

THW unterstützt Kreisverwaltung mit logistischem Kraftakt

Die Corona-Krise verlangt den Menschen in allen Lebensbereichen viel ab – das kann auch das Technische Hilfswerk im Kreis Warendorf bestätigen. Die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation übernimmt seit Ende März die Transportlogistik für die Schutzausrüstung, die der Kreis Warendorf vom Land NRW zur Verfügung gestellt bekommt und z.B. an Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste verteilt.

Dabei koordiniert der Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) des Ortsverbandes Beckum die Transportaufträge des Krisenstabes der Kreisverwaltung und beauftragt den jeweils regional zuständigen Ortsverband mit der Transportfahrt. „In den vergangenen 8 Wochen haben wir mehr als 580 Einsatzaufträge koordiniert. Unsere drei Ortsverbände Beckum, Oelde und Warendorf haben dabei mehr als 870.000 Schutzmasken, über 150.000 Handschuhe und mehr als12.800 Liter Desinfektionsmittel in den Kreis Warendorf geholt, kommissioniert und wieder weiterverteilt“, erklärt Ralf Pelkmann, Ansprechpartner für den Krisenstab und Leiter des LuK-Stabes im Ortsverband Beckum.

Das THW war auch im Einsatz, als das Desinfektionsmittel „made in WAF“ vom Ennigerloher Pharmaunternehmen Rottendorf abgeholt und an kreiseigene Einrichtungen, die Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie an Pflegeeinrichtungen weitergegeben werden konnte.

Im persönlichen Gespräch mit Landrat Dr. Olaf Gericke während einer Anlieferung am Kreishaus schilderten einige Helfer des THW ihre Einsatzerfahrungen und die positive Resonanz, die sie vor Ort von den belieferten Einrichtungen erfahren haben. Diese sind dankbar für die materielle Unterstützung mit Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel durch Land und Kreis und die für sie sehr kurzen Wege.

Landrat Dr. Olaf Gericke ist beeindruckt vom Engagement der Ehrenamtlichen und weiß ihre Unterstützung zu schätzen: „Wir sind sehr froh, das THW als Partner in der Krise an unserer Seite zu haben. Die Kameradinnen und Kameraden opfern ihre Freizeit, um sicherzustellen, dass die Schutzausrüstung sicher da ankommt, wo sie gebraucht wird – oft auch in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Ich bedanke mich ganz herzlich für dieses Engagement und die logistische Meisterleistung!“

Bildunterschrift: Bei den THW-Helfern aus dem Kreis bedankte sich Landrat Dr. Olaf Gericke (vorne 2.v.l.) für ihre bisherigen Transportleistungen für den Corona-Krisenstab des Kreises – im Bild vorne v.l. Ralf Pelkmann (Dienststellenleiter THW Beckum), Markus Freitag (Dienststellenleiter THW Oelde) und Patrick Günnewig (THW Beckum) sowie oben v.l.: Patrick Sloot (THW Warendorf), Dennis Braam (THW Beckum) und Marcus Leifhelm (Zugführer beim THW Warendorf). – Foto: Kreis Warendorf
THW unterstützt Kreisverwaltung mit logistischem Kraftakt
Die Corona-Krise verlangt den Menschen in allen Lebensbereichen viel ab – das kann auch das Technische Hilfswerk im Kreis Warendorf bestätigen. Die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation übernimmt seit Ende März die Transportlogistik für die Schutzausrüstung, die der Kreis Warendorf vom Land NRW zur Verfügung gestellt bekommt und z.B. an Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste verteilt.

Dabei koordiniert der Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) des Ortsverbandes Beckum die Transportaufträge des Krisenstabes der Kreisverwaltung und beauftragt den jeweils regional zuständigen Ortsverband mit der Transportfahrt. „In den vergangenen 8 Wochen haben wir mehr als 580 Einsatzaufträge koordiniert. Unsere drei Ortsverbände Beckum, Oelde und Warendorf haben dabei mehr als 870.000 Schutzmasken, über 150.000 Handschuhe und mehr als12.800 Liter Desinfektionsmittel in den Kreis Warendorf geholt, kommissioniert und wieder weiterverteilt“, erklärt Ralf Pelkmann, Ansprechpartner für den Krisenstab und Leiter des LuK-Stabes im Ortsverband Beckum.

Das THW war auch im Einsatz, als das Desinfektionsmittel „made in WAF“ vom Ennigerloher Pharmaunternehmen Rottendorf abgeholt und an kreiseigene Einrichtungen, die Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie an Pflegeeinrichtungen weitergegeben werden konnte.

Im persönlichen Gespräch mit Landrat Dr. Olaf Gericke während einer Anlieferung am Kreishaus schilderten einige Helfer des THW ihre Einsatzerfahrungen und die positive Resonanz, die sie vor Ort von den belieferten Einrichtungen erfahren haben. Diese sind dankbar für die materielle Unterstützung mit Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel durch Land und Kreis und die für sie sehr kurzen Wege.

Landrat Dr. Olaf Gericke ist beeindruckt vom Engagement der Ehrenamtlichen und weiß ihre Unterstützung zu schätzen: „Wir sind sehr froh, das THW als Partner in der Krise an unserer Seite zu haben. Die Kameradinnen und Kameraden opfern ihre Freizeit, um sicherzustellen, dass die Schutzausrüstung sicher da ankommt, wo sie gebraucht wird – oft auch in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Ich bedanke mich ganz herzlich für dieses Engagement und die logistische Meisterleistung!“

Bildunterschrift: Bei den THW-Helfern aus dem Kreis bedankte sich Landrat Dr. Olaf Gericke (vorne 2.v.l.) für ihre bisherigen Transportleistungen für den Corona-Krisenstab des Kreises – im Bild vorne v.l. Ralf Pelkmann (Dienststellenleiter THW Beckum), Markus Freitag (Dienststellenleiter THW Oelde) und Patrick Günnewig (THW Beckum) sowie oben v.l.: Patrick Sloot (THW Warendorf), Dennis Braam (THW Beckum) und Marcus Leifhelm (Zugführer beim THW Warendorf). – Foto: Kreis Warendorf
THW unterstützt Kreisverwaltung mit logistischem Kraftakt
Die Corona-Krise verlangt den Menschen in allen Lebensbereichen viel ab – das kann auch das Technische Hilfswerk im Kreis Warendorf bestätigen. Die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation übernimmt seit Ende März die Transportlogistik für die Schutzausrüstung, die der Kreis Warendorf vom Land NRW zur Verfügung gestellt bekommt und z.B. an Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste verteilt.

Dabei koordiniert der Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) des Ortsverbandes Beckum die Transportaufträge des Krisenstabes der Kreisverwaltung und beauftragt den jeweils regional zuständigen Ortsverband mit der Transportfahrt. „In den vergangenen 8 Wochen haben wir mehr als 580 Einsatzaufträge koordiniert. Unsere drei Ortsverbände Beckum, Oelde und Warendorf haben dabei mehr als 870.000 Schutzmasken, über 150.000 Handschuhe und mehr als12.800 Liter Desinfektionsmittel in den Kreis Warendorf geholt, kommissioniert und wieder weiterverteilt“, erklärt Ralf Pelkmann, Ansprechpartner für den Krisenstab und Leiter des LuK-Stabes im Ortsverband Beckum.

Das THW war auch im Einsatz, als das Desinfektionsmittel „made in WAF“ vom Ennigerloher Pharmaunternehmen Rottendorf abgeholt und an kreiseigene Einrichtungen, die Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie an Pflegeeinrichtungen weitergegeben werden konnte.

Im persönlichen Gespräch mit Landrat Dr. Olaf Gericke während einer Anlieferung am Kreishaus schilderten einige Helfer des THW ihre Einsatzerfahrungen und die positive Resonanz, die sie vor Ort von den belieferten Einrichtungen erfahren haben. Diese sind dankbar für die materielle Unterstützung mit Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel durch Land und Kreis und die für sie sehr kurzen Wege.

Landrat Dr. Olaf Gericke ist beeindruckt vom Engagement der Ehrenamtlichen und weiß ihre Unterstützung zu schätzen: „Wir sind sehr froh, das THW als Partner in der Krise an unserer Seite zu haben. Die Kameradinnen und Kameraden opfern ihre Freizeit, um sicherzustellen, dass die Schutzausrüstung sicher da ankommt, wo sie gebraucht wird – oft auch in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Ich bedanke mich ganz herzlich für dieses Engagement und die logistische Meisterleistung!“

Bild: Bei den THW-Helfern aus dem Kreis bedankte sich Landrat Dr. Olaf Gericke (vorne 2.v.l.) für ihre bisherigen Transportleistungen für den Corona-Krisenstab des Kreises – im Bild vorne v.l. Ralf Pelkmann (Dienststellenleiter THW Beckum), Markus Freitag (Dienststellenleiter THW Oelde) und Patrick Günnewig (THW Beckum) sowie oben v.l.: Patrick Sloot (THW Warendorf), Dennis Braam (THW Beckum) und Marcus Leifhelm (Zugführer beim THW Warendorf).
Foto: Kreis Warendorf

Meistgelesene Artikel

Beelener Rettungsaktion der Hilfskräfte erfolglos abgebrochen
Allgemein

Kanu auf Beelener Axtbach gekentert - Ein Mann vermisst

weiterlesen...
Axtbach setzt Großteile von Beelen unter Wasser
Allgemein

Unwettereinsätze im Kreisgebiet aufgrund starker Regenfälle

weiterlesen...
Die Standarte geht an die Damengarde Einen-Müssingen
Allgemein

Die Sassenberger Ehrengarde konnte Ihren Titel verteidigen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Von Sonde abgeworfene Asteroiden-Probe auf Erde gelandet
Aus aller Welt

Schon die Entnahme der Probe vom Asteroiden Bennu war spektakulär - jetzt ist sie ähnlich spektakulär zurückgebracht worden: Abgeworfen von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» landete sie in der Wüste Utahs.

weiterlesen...
Wettstreit der Schäfer - Der Kampf um die goldene Schüppe
Aus aller Welt

Einmal im Jahr treffen sich die besten Schäfer Deutschlands, um zu zeigen, wie man am besten eine Schafherde hütet. Mit dabei: Eine einzige Frau im Starterfeld. Die Männer interessiert das nicht - aber die Schafe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Riesenspaß für Groß und Klein
Allgemein

Das Froschrennen der Warendorfer Service Clubs

weiterlesen...
Comedy und gute Stimmung im Hotel
Allgemein

Es gibt noch Restkarten für den unterhaltsamen Abend

weiterlesen...