14. Juni 2025 / Allgemein

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

Sitzmöbel Niehoff,Berens & Grothues,Warendorf,Aktion Kleiner Prinz,Modehaus Ebbers,Kinder in Not,Polizei Warendorf,Sylvia Oertker,Hoffnungslauf,Altstadtfunken Nase Rot,

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

Warendorf. Hochsommerliche Temperaturen, glühender Asphalt – und dennoch strömten am Samstag 887 engagierte Läuferinnen und Läufer zum Hoffnungslauf der Aktion Kleiner Prinz an den Warendorfer Emssee. Der mittlerweile traditionelle Benefizlauf lockte erneut Menschen aller Altersgruppen an, die trotz über 30 Grad im Schatten bereit waren, für Kinder in Not Kilometer zu sammeln. „Jeder Schritt zählt“ – das diesjährige Motto wurde eindrucksvoll mit Leben gefüllt.

Organisatorin Sylvia Oertker zeigte sich rundum zufrieden – auch wenn die Teilnehmerzahl etwas unter der der Vorjahre lag. „Bei diesen Temperaturen mussten Schulen, Kitas und Senioreneinrichtungen leider passen – das ist mehr als verständlich“, sagte sie. Dennoch war der Hoffnungslauf einmal mehr ein großes Sportfest mit bewegendem Herz, bei dem das Mitmachen weit vor dem Siegen stand.

Sportlich. Bunt. Engagiert.
Ob im Joggingtempo, im zügigen Spaziergang oder mit Kind im Buggy – das Teilnehmerfeld war bunt gemischt. Kinder auf Laufrädern, Jugendliche auf Einrädern, Sportbegeisterte im Laufdress und Menschen im Rollstuhl: Auf der Strecke von 1,5 bis 6 Kilometern waren alle willkommen – ganz gleich, ob sie eine oder fünf Runden drehten. Besonders motivierend: Für jeden absolvierten Kilometer spendete die Sparkasse Münsterland-Ost einen Euro für den guten Zweck.

So wurde nicht nur geschwitzt, sondern auch gesammelt. Am Ende standen beeindruckende 11.465 Kilometer auf dem Zähler – und damit ebenso viele Euro für hilfsbedürftige Kinder.

Von Altstadtfunken bis Polizei – ein Gemeinschaftslauf
Die heimische Polizei war mit einer stattlichen Läufergruppe vertreten – einer von ihnen, Mario Raab, übernahm freiwillig den Kinderdienst: „Bei dieser Hitze war ich froh, im Schatten zu bleiben – meine Frau hat dafür ihre Runden gedreht.“ Auch die Warendorfer Altstadtfunken-Nase-Rot gingen ohne ihre berühmten roten Nasen an den Start – die Farbe stellte sich bei manchem Teilnehmer dann ganz natürlich im Ziel ein.

Eindruck machte auch die Kita „Am Eichenwäldchen“, die mit fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auflief, sowie die Teams der Warendorfer Sportunion, die kurzerhand ihre Trainingseinheiten an den Emssee verlagerten. Das Team von Berens & Grothues lief fast vollständig im eigenen Firmendress auf – ein starkes Signal der Solidarität. Aber auch die Teams vom Modehaus Ebbers, von Sitzmöbel Niehoff und von Warendorfs Kampfsportzentrum zeigten super Leistungen.

Kilometer für Kinder in Not
Was alle vereinte: der Wunsch, gemeinsam etwas zu bewegen. Trotz sengender Hitze, trotz tropfendem Schweiß – der Gemeinschaftsgeist war greifbar. An jeder Versorgungsstation floss das Mineralwasser in Strömen, der Applaus der Zuschauer entlang der Strecke sorgte für zusätzliche Motivation.

„Wir sind überwältigt von der großartigen Leistung“, sagte Sylvia Oertker nach dem Lauf. „Natürlich hätten wir uns noch ein paar mehr Teilnehmer gewünscht – aber was hier heute geleistet wurde, ist schlichtweg beeindruckend.“ Mit der Spendensumme kann ein Kind zwei tägliche Mahlzeiten erhalten – und damit echte Hoffnung auf ein besseres Leben.

Die Aktion Kleiner Prinz bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, bei den Sponsoren und natürlich bei den vielen Menschen, die ihre Laufschuhe für den guten Zweck geschnürt haben. 

Meistgelesene Artikel

Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Neuwarendorfer Damengarde sorgt für unvergessliches Schützenfest
Allgemein

Jubiläum und Königinnenkrönung im Warendorfer Westen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unfall bei Feuerwerk - 19 Verletzte auf Rheinkirmes
Aus aller Welt

Eigentlich wollten sich die Menschen nur das große Feuerwerk auf der Rheinkirmes anschauen. Dann läuft aber etwas schief. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückt an.

weiterlesen...
DRK: Vier Millionen Menschen für Katastrophenfall schulen
Aus aller Welt

Was ist bei Unwettern oder Katastrophen zu tun? Darauf bereiten Kurse die Bevölkerung vor. Doch gibt es ausreichend Plätze?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

75 Jahre gute Laune, Tradition und Zusammenhalt
Allgemein

Ehrengarde der Dreibrückenschützen feiert Jubiläum

weiterlesen...
Feldmarksee mit Bestnote bewertet
Allgemein

Sicheres Badevergnügen in der Region

weiterlesen...