26. Juli 2022 / Allgemein

Über 100 Jahre ein Leben in der Kreispolizeibehörde Warendorf

Für drei Pensionäre startet ein neuer Lebensabschnitt

Polizei,Dr. Olaf Gericke,Kreis Warendorf,Warendorf,

Über 100 Jahre ein Leben in der Kreispolizeibehörde Warendorf

Für drei Pensionäre startet ein neuer Lebensabschnitt

Landrat Dr. Olaf Gericke hat zwei Polizeihauptkommissare und einen Kriminalhauptkommissar in den verdienten Ruhestand verabschiedet.

Polizeihauptkommissar Jürgen Hüning hat seine Karriere im Polizeivollzugsdienst am 01.10.1980 bei der Bereitschaftspolizei NRW in Münster gestartet. Nach einer kurzen Station in Selm kam er 1984 zur Kreispolizeibehörde Warendorf. Hier begann er in der Direktion GE als Wachdienstbeamter. Seit 2018 arbeitete PHK Jürgen Hüning als Bezirksdienstbeamter in Everswinkel. Hier hatte er in den vergangenen Jahren für alle ein offenes Ohr. Er verabschiedet sich zum 01.08.2022 vom Polizeileben.

Polizeihauptkommissar Robert Kempe hat seine Karriere im Polizeivollzugsdienst am 01.10.1980 bei der Bereitschaftspolizei in Schloß Holte-Stukenbrock begonnen. Nach Zwischenstationen in Bochum, Selm, Köln und Unna, kam er 1993 zur Kreispolizeibehörde Warendorf und arbeitete zunächst als Wachdienstbeamter in Beckum. Von hier aus ging es über die Polizeiwache in Warendorf nach Ahlen, wo er von 1994 bis 2013 als Wachdienstbeamter arbeitete. Seit 2013 war Robert Kempe als Bezirksdienstbeamter besonders in Sendenhorst, Albersloh, Drensteinfurt und Rinkerode bekannt. Er verabschiedet sich zum 01.08.2022 vom Polizeileben.

Kriminalhauptkommissar Frank Wildoer hat seine Karriere im Polizeivollzugsdienst am 03.10.1977 in Schloß Holte Stukenbrock gestartet. Nach Stationen in Selm und Wuppertal kam er 1983 zur Kreispolizeibehörde Warendorf. Hier arbeitete er zehn Jahre im Wachdienst in Warendorf, bis er 1993 nach Fachprüfungen zum Kriminalkommissar Richtung Ahlen wechselte. Hier arbeitete er in verschiedenen Funktionen als Kriminalkommissar, bis er 2017 als Kriminalhauptkommissar die stellvertretende Leitung des Kriminalkommissariats 1 in Ahlen übernommen hat. Er verabschiedete sich zum 01.07.2022 vom Polizeileben.

Behördenleiter Landrat Dr. Olaf Gericke hat die Kollegen zuerst begrüßt und jeden einzelnen mit ein paar Worten verabschiedet und ihnen ihre Urkunden überreicht. Er dankte allen für die gute Zusammenarbeit und wünschte Ihnen für die Zukunft Gesundheit und alles Gute.

Seinen Wünschen haben sich auch die Abteilungsleiterin Polizei Andrea Mersch-Schneider, der Direktionsleiter Gefahrenabwehr/Einsatz Johannes Schütze, die Dezernentin ZA 1 / 2 Stefanie Altrogge, der Personalratsvorsitzende Martin Entrup und Ratsbewerber Jan-Hendrik Schlarmann angeschlossen.

Meistgelesene Artikel

König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...
Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei sucht geflohenen Mann aus forensischer Klinik
Aus aller Welt

In Köln ist ein Mann geflohen, der eigentlich in einer forensischen Klinik untergebracht ist. Offenbar gelang ihm die Flucht während eines betreuten Spaziergangs. Nun läuft die Suche.

weiterlesen...
Suche nach Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts geht weiter
Aus aller Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Was für ein Tier gesehen wurde, ist noch nicht klar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Impuls No. 1 bringt Hightech-Fitness in die Münsterstraße
Allgemein

Dein neuer Fitness-Impuls: 20 Minuten, die den Unterschied machen

weiterlesen...
Spitzensport trifft Nachwuchsförderung
Allgemein

45. Volksbank-Springpokal begeistert Zuschauer und Reiterequipen des Kreises

weiterlesen...