18. April 2021 / Allgemein

Umschlag für Bargeld soll vor Betrug schützen

Polizei und Sparkasse MS Ost weiten Präventionsarbeit weiter aus

Polizei Warendorf,Sparkasse Münsterland Ost,Peter Scholz,Dr. Olaf Gericke,Betrug,Umschlag,

Bild: Peter Scholz (Vorstand Sparkasse Münsterland Ost rechts) und Landrat Dr. Olaf Gericke stellen gemeinsam das neue Präventionsprojekt vor

Bargeld-Umschlag soll vor möglichem Betrug schützen

Polizei Warendorf weitet Präventionsarbeit für Seniorinnen und Senioren mit Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost aus

Dank der Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost kann die Polizei Warendorf ihre Präventionsarbeit für Seniorinnen und Senioren ausweiten. Um in Betrugsfällen an ihr Bargeld zu kommen, suchen die älteren Menschen in der Regel ihre Bank auf. Und hier setzt die Strategie an. In Kooperation mit der Sparkasse Münsterland Ost wurde ein Briefumschlag erstellt, animiert durch ein Projekt der Polizei Gütersloh, der bei der Bargeldabhebung ausgehändigt wird.

"Wir unterstützen die Polizei gerne bei dieser wichtigen Präventionsarbeit, um unsere Kundinnen und Kunden zu schützen", betont Peter Scholz vom Vorstand der Sparkasse Münsterland Ost. "Nicht jeder gibt bei ungewöhnlichen, kurzfristigen und oft hohen Bargeldabholungen auf unsere Nachfrage die erforderlichen Informationen preis. Da können die Prüfpunkte auf dem Bargeldumschlag für unsere Kundinnen und Kunden eine wichtige zusätzliche Hilfe sein", so Scholz.

Auf dem Umschlag sind sowohl ein Betrugshinweis als auch Fragen gedruckt. Wenn zwei Fragen durch das potentielle Opfer mit "Ja" beantwortet werden, ist die Wahrscheinlichkeit des Betrugs sehr hoch. "In diesem Fall sollte sofort über den Notruf 110 Kontakt mit der Polizei aufgenommen werden", fordert Landrat Dr. Olaf Gericke die Betrogenen auf. "Nur so können Sie sicher sein, dass Sie keinem Betrüger auf den Leim gehen und Ihr Erspartes verlieren."

In den vergangenen Jahren sind verstärkt ältere Menschen in den Fokus von Betrügern geraten. Sie geben sich am Telefon als falscher Enkel oder Neffe oder sogar als falscher Polizist oder Staatsanwalt aus. Ziel der Masche ist, von den Seniorinnen und Senioren so viel Geld wie möglich zu ergaunern, am besten noch Schmuck, Gold oder andere Wertgegenstände. In den meisten Fällen sind die aus dem Ausland professionell agierenden Täter nicht erfolgreich, da viele der Angerufenen die Masche kennen und die Telefonate beenden. Dennoch gelingt es den Betrügern in Einzelfällen so überzeugend zu agieren, dass vor allem ältere Menschen auf sie reinfallen und ihr gesamtes Erspartes fremden Personen übergeben.

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Sassenberger Bürgerschützen schreiben Geschichte
Allgemein

Nadine Kersten zieht als erste Frau in den Vorstand ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mann nach Bericht über Haiangriff vor Küste Israels vermisst
Aus aller Welt

In Israel sind Haiangriffe äußerst selten. Nach einem Notruf suchen Einsatzkräfte im Meer nach einem Mann. Er soll zuvor von einem Hai gebissen worden sein.

weiterlesen...
Festnahmen nach Schüssen in Hessen - Anstiftung zum Mord?
Aus aller Welt

In einem Wohngebiet im hessischen Bad Nauheim fallen Schüsse. Zwei Männer sterben. Zwei Verdächtige werden gefasst. Doch die Fahndung nach dem Schützen läuft weiter.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PS-Giganten aus ganz Europa starten durch!
Allgemein

Tractor Pulling-Spektakel in Füchtorf:

weiterlesen...
Ehrenamt und Sportförderung im Fokus des Berlin-Besuchs
Allgemein

SSV Warendorf im Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem Henning Rehbaum

weiterlesen...