22. April 2025 / Allgemein

Warendorfer „Wackelzähne“ besuchten das THW Warendorf

Ortsverband Warendorf der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk bekam besuch vom Teresa-Kindergarten

Teresa-Kindergarten,THW,Technisches Hilfswerk,Warendorf,

Ortsverband Warendorf der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk bekam besuch vom Teresa-Kindergarten

Warendorfer „Wackelzähne“  besuchten das THW Warendorf

Bei den Wackelzähnen handelt es sich um die Kindergartenkinder, welche kurz vor der Einschulung stehen, sich also in ihrem letzten Kindergartenjahr befinden. Seit bereits drei Jahren ist für die Wackelzähne des Teresa-Kindergartens der Besuch des THW Warendorf ein fester Bestandteil im Kalender. Vor einigen Tagen war es daher wieder so weit. 14 Kinder machten sich zusammen mit ihren Erzieherinnen auf den Weg ins Gewerbegebiet West („Am Hartsteinwerk“), dem Standort des THW Warendorf. Nach einer kurzen Begrüßung durch Ortsjugendleiterin Anna-Lena Raab bekamen die Besucher zu Beginn in einem kurzen Film erklärt, was das THW überhaupt ist und wer dieses anfordert. Des Weiteren bekamen sie hierdurch auch einen kleinen Einblick in einige Einsatzmöglichkeiten des THW. Im Anschluss an den Film wurden drei Kleingruppen gebildet, welche im Rotationsprinzip die von den Einsatzkräften des Ortsverbandes vorbereiteten drei Stationen durchliefen. Hier galt es den Kindern das eine oder andere Rettungsgerät anschaulich näher zu bringen. An der ersten Station wurde der Greifzug vorgeführt. Beim Greifzug handelt es sich um einen Drahtseilzug, welcher dem Heben, Ziehen und Ablassen von Lasten dient. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Kinder nach einer kurzen Einweisung den Greifzug dann auch selber ausprobieren. Die Kinder schauten nicht schlecht, als sie feststellten, dass sie alleine mit ihrer Muskelkraft mit dem Greifzug das am Drahtseil befestigte THW-Einsatzfahrzeug bewegen konnten. Eine weitere Station waren die Hebekissen. Diese dienen zum Anheben schwerer Lasten. Um die Hubkräfte der Kissen vorzuführen, war der Lkw der Fachgruppe N (Notinstandsetzung und Notversorgung) auf zwei Kissen gestellt worden. Die Kinder konnten nach einer Vorstellung der Hebekissen und einer Einweisung in die Funktion des Steuergeräts hiermit den Lkw problemlos anheben. An Station drei erklärte Zugtruppführer Thorben Kemper den Gerätekraftwagen der Bergungsgruppe und dessen Ausstattung. Das Highlight für den ein oder anderen Besucher war aber sicherlich die Möglichkeit auf dem Fahrersitz der Einsatzfahrzeuge Platz nehmen zu können.

„Da mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehr am Herzen liegt, freue ich mich immer wieder, wenn ich gerade den Kleinen Besuchern das THW und dessen Arbeit ein wenig näherbringen kann. Aus diesem Grund wollen wir auch versuchen unser Programm für die Kindergärten in der Zukunft weiter auszubauen.“, so Anna-Lena Raab, Ortsjugendleiterin im THW Warendorf.

Weitere Informationen zum THW, dem Ortsverband Warendorf und dessen Tätigkeiten sind auf der Homepage des Ortsverbandes zu finden: www.ov-warendorf.thw.de

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Sonne, Spannung und Schützenfreude: Gröblingen feiert König Johannes
Allgemein

Dramatisches Vogelschießen: Spannung bis zum letzten Splitter

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kleinflugzeug am Southend Airport nahe London abgestürzt
Aus aller Welt

Nahe London stürzt ein Kleinflugzeug auf dem Southend Airport ab. Die Polizei spricht von einem ernsten Vorfall. Mehrere Krankenwagen und Spezialfahrzeuge sind vor Ort.

weiterlesen...
Zusammen zittern: «Bomb Busters» ist «Spiel des Jahres» 2025
Aus aller Welt

Teamwork bleibt im Trend: Erneut gewinnt ein kooperativer Titel den begehrten Kritikerpreis «Spiel des Jahres». Das Thema ist clever und niedlich umgesetzt, aber hat es auch in sich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn
Allgemein

Konzertreihe „Country im Kloster“ wird fortgesetzt

weiterlesen...
„A little party never killed our Abi
Allgemein

Feierliche Abiturzeugnisübergabe am Paul-Spiegel-Berufskolleg

weiterlesen...