30. Juli 2019 / Allgemein

Wasserentnahmen aus Oberflächengewässer reduzieren

Kritische Pegelstände im Kreisgebiet

Pegelstände,Kreis Warendorf,Wasser,

Trotz der vereinzelten Niederschläge in den letzten Wochen sind durch die hochsommerlichen Temperaturen die Wasserstände in den Flüssen und Bächen gesunken. Die maßgeblichen Pegel in Ems und Lippe sind erneut auf das Mittlere Niedrigwasser gefallen. Sollten die Wasserstände bei ausbleibenden Regenfällen weiter zurückgehen, könnte dies zu erheblichen Schäden für Pflanzen und Tiere bis hin zum Fischsterben führen.

Daher bittet die Untere Wasserbehörde des Kreises Warendorf gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer und dem Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband darum, die – grundsätzlich erlaubnisfreie – Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen für die Garten- und Rasenbewässerung oder für den sonstigen „Gemeingebrauch“ zu unterlassen. „Wir bitten auch alle Erlaubnisinhaber zur Entnahme von Wasser aus Oberflächengewässern, die Entnahmemenge auf ein Minimum zu reduzieren und effizient einzusetzen“, so André Hackelbusch, Leiter des Kreisumweltamtes. „Sollte sich die Lage in den nächsten Tagen und Wochen nicht bessern, müssen die Entnahmen ganz eingestellt werden.“

Auch die Grundwasserstände sind an einigen Stellen im Kreisgebiet gefallen. Da die Wintermonate der letzten Jahre relativ trocken waren, konnte sich nicht genügend Grundwasser neubilden. Durch Entnahmen verschärft sich die Situation zusätzlich. „Für die Entnahme von Grundwasser zur Beregnung landwirtschaftlicher oder gärtnerischer Kulturen wie z. B. Spargel, Kartoffeln oder Gemüse ist eine wasserrechtliche Erlaubnis erforderlich“, erläutert Ulrich Bultmann, Kreisgeschäftsführer der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Die hierfür notwendigen Anträge müssen bei der Unteren Wasserbehörde des Kreises Warendorf gestellt werden. Da es sich immer um Einzelfallentscheidungen handelt, ist es sinnvoll, sich im Vorfeld mit der Behörde in Verbindung zu setzen.

„Wasser ist eine wertvolle Ressource, die wir schonen müssen. Allein schon die Bewässerung in den frühen Morgenstunden oder am Abend kann den Verbrauch erheblich reduzieren“, gibt Dr. Matthias Quas, Geschäftsführer des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Warendorf, zu bedenken.

Für Fragen zum Wasserverbrauch und Einsparmöglichkeiten stehen die Landwirtschaftskammer, der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband und der Kreis Warendorf gerne zur Verfügung. (Kreis Warendorf)
Kontaktadresse:
Kreisverwaltung Warendorf
Pressestelle
Thomas Fromme
Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf

Tel.  : 02581/53-8003
Fax.  : 02581/53-8098
E-Mail: presse@kreis-warendorf.de

Meistgelesene Artikel

Ein Generationenwechsel mit Weitblick beim HifiTREFF
Allgemein

Von Visionen geprägt, für die Zukunft gerüstet

weiterlesen...
Neue Baugrundstücke in Warendorf
Allgemein

Vergabe-Richtlinien für Baugebiete in Milte und Einen

weiterlesen...
Sassenbergs Weihnachtszauber im Drostengarten
Allgemein

Festliche Stimmung im Herzen Sassenbergs

weiterlesen...

Neueste Artikel

Die Glückszahlen für den 14. Dezember sind
Allgemein

Adventskalender Bürgerstiftung Warendorf

weiterlesen...
«Vertrauter» von Prinz Andrew gilt als mutmaßlicher Spion
Aus aller Welt

Seit seiner Zeit als Handelsbotschafter soll der Bruder von König Charles enge Beziehungen nach China pflegen. Eine davon steht nun besonders im Fokus.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Glückszahlen für den 14. Dezember sind
Allgemein

Adventskalender Bürgerstiftung Warendorf

weiterlesen...
Wasserfontäne am Emssee bleibt ein Traum
Allgemein

Die Bürgerstiftung Warendorf scheitert an unrealistischen Auflagen der Behörden

weiterlesen...