13. Februar 2024 / Allgemein

Wertvolles kulturelles Erbe schützen und erhalten

430 Objekte Bildstöcke, Wegekreuze oder Wegekapellen stehen unter Denkmalschutz

Bildstöcke,Everswinkel,Denkmalschutz,Warendorf,Landrat Gericke,Kreis Warendorf,

Wertvolles kulturelles Erbe schützen und erhalten

Die fast 2.000 Bildstöcke, Wegekreuze und Wegekapellen im Kreis Warendorf stellen ein wertvolles und reichhaltiges kulturelles Erbe dar. Davon stehen etwa 430 Objekte unter Denkmalschutz. Über die „Rettungsaktion für Bildstöcke und Wegekreuze“ des Kreises wurde bis heute die Restauration von rund 230 dieser denkmalgeschützten Objekte gefördert.

So auch die Kreuzigungsgruppe mit Christusfigur und zwei Assistenzfiguren der Familie Große Mehrmann, deren Restaurationsarbeiten zum Jahreswechsel beendet wurden. Die Kreuzigungsgruppe steht stellvertretend für viele weitere denkmalgeschützte Objekte, die auch von einer Förderung profitieren können.

„An diesem sehenswerten Wegekreuz der Familie Große Mehrmann wird deutlich, dass Denkmalschutz nach wie vor von Bedeutung für unser kulturelles Erbe ist. Ich freue mich, dass der Erhalt des Denkmals durch die Restaurierung für viele Jahre gewährleistet ist“, so Landrat Dr. Olaf Gericke.

Bürgermeister Sebastian Seidel: „Bildstöcke sind wichtige Zeugnisse des Glaubens in unserer Region. Deshalb freue ich mich, dass die Zusammenarbeit mit den Fachleuten der LWL-Denkmalpflege, der Restauratorin und Familie Große Mehrmann so reibungslos funktioniert hat und die Kreuzigungsgruppe nun ein echter Hingucker geworden ist.“

Die Gesamtkosten der Restaurierung lagen bei rund 5.000 Euro. Der Kreis Warendorf hat zur Durchführung der Maßnahme einen Zuschuss in Höhe von rund 2.000 Euro beigesteuert. Die übrigen Kosten wurden vom Eigentümer und dem Landschaftsverband getragen.

In den letzten zwei Jahren wurden im Rahmen der Aktion vier weitere Maßnahmen in Oelde, Ostbevern, Beckum und Everswinkel umgesetzt. Die Gesamtkosten für die Restaurierung dieser Objekte belaufen sich auf etwa 19.000 Euro. Der Kreis Warendorf konnte in dem Zeitraum für die Aktion über 7.000 Euro zur Verfügung stellen. Finanziert wurden die Sanierungsmaßnahmen in der Regel durch die Eigentümer, die LWL-Denkmalpflege, die jeweilige Stadt oder Gemeinde und den Kreis Warendorf.

Eigentümer von denkmalgeschützten Kreuzen und Bildstöcken können sich gerne beim Amt für Planung und Naturschutz des Kreises melden. Dort erhalten Sie konkrete Informationen zu den Fördermöglichkeiten und zum Verfahren.

Bildstöcke im Kreis

"Restauratorin Eva Möllenkamp (v. l.), Landrat Dr. Olaf Gericke, Jana, Jannis, Jürgen und Simone Große Mehrmann sowie Bürgermeister Sebastian Seidel vor dem beeindruckende Wegekreuz auf dem Hof der Familie in der Bauerschaft Mehringen."

Meistgelesene Artikel

Demonstrations-Premiere im Hesseldorf
Allgemein

Solidarität gegen missglückte Bauplanung der Stadt Warendorf

weiterlesen...
Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Menendez-Brüder: Gerichtsanhörung weiter aufgeschoben
Aus aller Welt

35 Jahre nach der Ermordung des Ehepaars Menendez in Beverly Hills bemühen sich dessen verurteilte Söhne Lyle und Erik um eine Haftentlassung. Doch die Brüder müssen sich weiter gedulden.

weiterlesen...
Vier Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Aus aller Welt

In der Nähe von Neapel reißt das Kabel einer Seilbahn. Eine Kabine stürzt in die Tiefe. Mehr als ein Dutzend Menschen können gerettet werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Projekte mit Praxisbezug
Allgemein

Erfolgreiche Kooperation Freckenhorster Werkstätten - Fachhochschule

weiterlesen...