18. Juni 2024 / Allgemein

Zukunftsfähige Heiztechnologien und Förderprogramme im Fokus

Bürgerinformationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung stößt auf großes Interesse

Kommunalen Wärmeplanung,Stadt Telgte,Bürgerinformation,Zukunft,

Zukunftsfähige Heiztechnologien und Förderprogramme im Fokus 

Bürgerinformationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung stößt auf großes Interesse

Auf großes Interesse bei den Telgter Bürgerinnen und Bürgern stieß am Montagabend (17.06.) die von der Stadt Telgte initiierte Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung. Unter dem Motto „Neue Heizung notwendig? Kommunaler Plan soll Entscheidungshilfe bieten“ fanden sich über 100 Interessierte im Bürgerhaus ein, um sich über die zukünftigen Heizungsoptionen und die anstehenden Änderungen durch das novellierte Gebäudeenergiegesetz zu informieren.

Die Vorträge und Präsentationen der Expertinnen der Innovation Citymanagement GmbH (ICM) und der Stadtwerke Ostmünsterland boten den Anwesenden einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Heizungstechnologien, die grundsätzlich als Ersatz für alte Heizungsanlagen in Frage kommen, sowie über die verfügbaren Fördermöglichkeiten und Beratungsstellen. Insbesondere die Themen Wärmepumpe, klimafreundliche Heiztechniken und Förderprogramme stießen auf großes Interesse.

Die Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um zahlreiche Fragen zu stellen, die von den beiden Expertinnen Corinna Knepper und Ellen Baumhöfer ausführlich und fachkundig beantwortet wurden. Die Diskussionen drehten sich um die praktische Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen, die Kosten und die langfristigen Vorteile einer klimafreundlichen Wärmeversorgung. Für die Stadtverwaltung Telgte stellte Fachbereichsleiterin Julia Lückfeldt heraus, dass die Stadt sich bereits vor der gesetzlichen Pflicht zur Wärmeplanung auf den Weg gemacht und den Prozess angestoßen habe. „Das gibt den Bürgerinnen und Bürgern schon frühzeitig eine erste Orientierung über die Grundlagen der künftigen Wärmeversorgung.“

Die kommunale Wärmeplanung, die derzeit von ICM bis November 2024 abschließend erarbeitet wird, wurde als zentrales Instrument zur Förderung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Wärmeversorgung vorgestellt. Das abschließende Konzept soll aufzeigen, welche grundsätzlichen Heizungstechnologien in den unterschiedlichen Quartieren von Telgte und Ostbevern sinnvoll sein könnten und den Bürgerinnen und Bürgern eine erste Übersicht für die zügige Umstellung auf zukunftsfähige Heiztechniken bieten.

Da der kommunale Wärmeplan gebietsübergreifend für die Stadt Telgte und die Gemeinde Ostbevern erarbeitet wird, findet die zweite Informationsveranstaltung am Montag, dem 24. Juni 2024, im BEVER-Forum des Rathauses Ostbevern statt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter www.icm.de/veranstaltungen gebeten.

Die Präsentationen von den Referentinnen Frau Corinna Knepper (ICM) und Ellen Baumhöfer (Stadtwerke Ostmünsterland) sowie weitere Informationen zum Thema hat die Stadt Telgte auf der städtischen Homepage unter www.telgte.de hinterlegt. Rückfragen beantwortet gerne der Wirtschaftsförderer der Stadt Telgte, Andreas Bäumer (Tel. 02504 / 13-298; andreas.baeumer@telgte.de).

Meistgelesene Artikel

Von Kellerbier bis Déjà-vu – die Eintracht Schützen servieren Vielfalt im Glas
Allgemein

Warendorfer Eintracht-Schützen laden zum ersten Genussabend ein

weiterlesen...
Ein Gläschen auf großer Tour durch die Altstadt
Allgemein

Weinreise „Wiwa la Vida“ begeistert Warendorf

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Millionenschaden bei Großbrand in Villingen-Schwenningen
Aus aller Welt

Mehrere Gebäude in der malerischen Altstadt von Villingen-Schwenningen gehen in Flammen auf. Auch Feuerwehrleute werden verletzt. Einige Menschen verlieren ihr Zuhause.

weiterlesen...
Unwetterwarnungen aufgehoben - keine schweren Gewitter
Aus aller Welt

Der Wetterdienst hatte vor schweren Gewittern gewarnt. Diese Warnungen gelten nun nicht mehr.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trotz Gluthitze: Warendorfer geben alles beim Hoffnungslauf
Allgemein

Läufergemeinschaft begeistert mit Herz und Ausdauer

weiterlesen...
Warendorfer Bürgerbrunch kurzfristig abgesagt
Allgemein

Wetterprognose lässt Durchführung nicht zu

weiterlesen...