25. Oktober 2023 / Allgemein

Zwei Einsatzkräfte absolvieren erfolgreich die Grundausbildung

THW Warendorf bekommt zwei neue Einsatzkräfte

Zwei Einsatzkräfte absolvieren erfolgreich die Grundausbildung

THW Warendorf bekommt zwei neue Einsatzkräfte

Am Samstag stand für zwei Grundausbildungsmitglieder des Ortsverbandes Warendorf der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) die Grundausbildungsprüfung an, welche diese erfolgreich absolvierten.

Insgesamt 40 angehende Einsatzkräfte aus dem Einzugsgebiet der THW-Regionalstelle Münster nahmen am Samstag im THW-Ortsverband Dülmen an der Grundausbildungsprüfung teil. Mit Fabian Ripke und Robert Hohm kamen zwei der Prüflinge aus dem Ortsverband Warendorf. Es war in diesem Jahr bereits die dritte Grundausbildungsprüfung an der auch Prüflinge aus dem THW-Ortsverband Warendorf teilnahmen. Als erstes wurde in einer theoretischen Prüfung vorrangig das Wissen rund um die Ausstattung, unter anderem zu deren Einsatz und den möglichen Gefahren bei Fehlbedienungen, abgefragt, bevor es in die praktische Prüfung ging. An sechs Stationen galt es dann in der praktischen Prüfung den Prüfern nachzuweisen, dass die Ausstattung sicher bedient und somit eine Beschädigung der Ausstattung sowie Gefährdungen für Einsatzkräfte und Dritte ausgeschlossen werden können. Hierzu hatten die Prüflinge unter anderem Aggregate, Pumpen, hydraulische Hebe- und Presswerkzeuge sowie Rettungswerkzeuge aufzubauen und zu betreiben. Auch hatten sie die Aufgabe Werkzeuge zu benennen, Beleuchtungseinrichtungen aufzubauen, Sandsäcke zu füllen und zu verlegen sowie Holz, Gestein und Metall zu bearbeiten. Alle Aufgaben wurden durch Robert Hohm und Fabian Ripke erfolgreich bewältigt.

Nach ihrer Rückkehr in den Ortsverband wurden die Warendorfer Prüflinge durch den Ortsbeauftragten (Dienststellenleiter) Mario Raab in Empfang genommen. Dieser beglückwünschte die neuen Einsatzkräfte zur bestandenen Prüfung und verlieh ihnen ihre neuen Dienststellungskennzeichen. Des Weiteren bedankte er sich beim Ausbilder Karl Bangel für die gute Arbeit, welche dieses erneut gute Ergebnis auch dieses Mal widerspiegelt. Mario Raab gab anschließend bekannt, in welchen Gruppen die weitere Ausbildung der neuen Einsatzkräfte erfolgt. Für Fabian Ripke geht es in die Fachgruppe Elektroversorgung und für Robert Hohm in die Fachgruppe N (Notinstandsetzung und Notversorgung). Für Beide beginnt nun in ihren Gruppen die Fachausbildung, um das Wissen und die Fähigkeiten zu vertiefen und zu erweitern. Mit Abschluss der Fachausbildung erhalten die Einsatzkräfte dann auch die Berechtigung zur Teilnahme an Lehrgängen an einer der drei THW-Ausbildungszentren. Weiterhin können sie nun an Bereichsausbildungen teilnehmen, zum Beispiel zum Führen von Einsatzfahrzeugen und dem Bedienen von Motorkettensägen. Insgesamt schlossen in diesem Jahr acht Einsatzkräfte des Ortsverbandes Warendorf ihre Grundausbildung erfolgreich ab. Die nächste Prüfung mit Teilnehmern des Ortsverbandes Warendorf wird voraussichtlich im April 2024 stattfinden. Informationen zum THW, dem Ortsverband Warendorf und dessen Tätigkeiten sind auf der Homepage des Ortsverbandes zu finden: www.ov-warendorf.thw.de

Teile diesen Artikel

Meistgelesene Artikel

Allgemein

Moderne Videotechnik ermöglicht schrankenfreies und papierloses Parken

weiterlesen...
Allgemein

Einladende Aufenthaltsfläche lädt zum Verweilen ein

weiterlesen...
Allgemein

König Ralf Kerkhoff von Whiskyglas und Kinderspaß

weiterlesen...

Neueste Artikel

Aus aller Welt

Wem gehört der Bürgersteig? Das oberste Verwaltungsgericht hat geklärt, ob Anwohner gegen Autos auf Gehwegen vorgehen können.

weiterlesen...
Aus aller Welt

Seit Tagen sind Einsatzkräfte im Dauereinsatz. In Bayern ist die Lage an einigen Orten noch angespannt. Geben zumindest die Meteorologen Entwarnung?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Allgemein

Sachverständigenbüro unterstützt Wärmestube

weiterlesen...