26. September 2023 / Allgemein

Austausch der Selbsthilfegruppen im Kreishaus

100 aktive Selbsthilfegruppen im Kreis Warendorf

Selbsthilfegruppe,Kreis Warendorf,Austausch,Treffen,

Austausch der Selbsthilfegruppen im Kreishaus

Zum Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen haben das Kreisgesundheitsamt und die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Kreis Warendorf eingeladen. Dr. Tim Kornblum, Leiter des Gesundheitsamtes, begrüßte die Selbsthilfe-Aktiven aus sieben verschiedenen Gruppen im Warendorfer Kreishaus. Aktuell gibt es ca. 100 aktive Selbsthilfegruppen im Kreis Warendorf.

Im Mittelpunkt des Treffens stand dieses Mal die TelefonSeelsorge. Joachim Fischer, Leiter der TelefonSeelsorge Münster, und Michael Grundhoff, Leiter der TelefonSeelsorge Hamm, informierten ausführlich über das Hilfsangebot für Menschen in Not und Krisensituationen. Rund um die Uhr an Sonn- und Feiertagen und in der Nacht bieten geschulte Ehrenamtliche unter den kostenfreien Nummern 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 vertrauliche Gespräche an. „Wenn reden zu schwer fällt, können Hilfesuchende auch eine Mail- bzw. Chatberatung nutzen“, erläuterte Michael Grundhoff.

Beide Referenten stellten drei wichtige Merkmale der TelefonSeelsorge heraus: Anonymität, Verschwiegenheit und Diskretion. So bleibe beispielsweise der Anruf grundsätzlich anonym. Der Name müsse nicht genannt werden und die Rufnummer erscheine nicht im Display. Das Telefonat werde später auch nicht in einem Einzelverbindungsnachweis der Telefonrechnung aufgeführt.

Joachim Fischer verwies zudem auf einen weiteren Baustein der Krisenintervention: „Über eine sogenannte „Krisen-App“ auf dem Smartphone möchten wir unter anderem Kontakt, Begleitung, Selbststeuerung und Entlastung anbieten.“ Die App (www.krisen-kompass.app) richte sich zum einen an diejenigen, die sich deprimiert fühlen oder bereits Suizidgedanken haben, zum anderen an Familie und Freunde, die jemanden unterstützen wollen. Auch für Menschen, die jemanden durch Suizid verloren haben, könne die App hilfreich sein. Die Krisen-App biete auch ein Stimmungsbarometer oder Achtsamkeitsübungen an. Die App ist kostenlos und steht auf den bekannten Plattformen zum Download bereit.

Betroffene und Angehörige von psychisch Erkrankten können sich auch an den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt wenden. Die Mitarbeiter bieten neben Beratung und Unterstützung unter anderem auch Kriseninterventionen an.

Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppenthemen im Kreisgebiet sind bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle erhältlich (Kontakt: Sabine Tenambergen und Christiane Vollmer, Tel: 0 25 81 / 467 99 88, E-Mail: selbsthilfe-warendorf@paritaet-nrw.org).

 

Meistgelesene Artikel

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat im Westerwald getötet
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.

weiterlesen...
Drei Tote im Westerwald - Was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.

weiterlesen...
Sassenberger Bürgerschützen schreiben Geschichte
Allgemein

Nadine Kersten zieht als erste Frau in den Vorstand ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

PS-Giganten aus ganz Europa starten durch!
Allgemein

Tractor Pulling-Spektakel in Füchtorf:

weiterlesen...
Ehrenamt und Sportförderung im Fokus des Berlin-Besuchs
Allgemein

SSV Warendorf im Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem Henning Rehbaum

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PS-Giganten aus ganz Europa starten durch!
Allgemein

Tractor Pulling-Spektakel in Füchtorf:

weiterlesen...
Ehrenamt und Sportförderung im Fokus des Berlin-Besuchs
Allgemein

SSV Warendorf im Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem Henning Rehbaum

weiterlesen...