19. Juni 2017 / Gesundheit

INKONTINENZ NICHT ALS TABU BEHANDELN

Josephs-Hospital veranstaltet Patientenseminar im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

INKONTINENZ NICHT ALS TABU BEHANDELN

INKONTINENZ NICHT ALS TABU BEHANDELN

Josephs-Hospital veranstaltet Patientenseminar im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

Die Harn- oder Stuhlinkontinenz hat sich in den letzten Jahren zu einer Volkskrankheit entwickelt. Jeder zehnte Deutsche ist davon betroffen – mit steigender Tendenz. Immer noch wagen viele Frauen und Männer, die von Inkontinenz betroffen sind, aus Scham nicht den Gang zum Arzt. Dabei sind sie nicht allein, denn Inkontinenz ist in allen Altersstufen vertreten. Die Gründe sind vielfältig, sie reichen von organischen Veränderungen, Operationsfolgen, über neurologische Probleme bis hin zu den Nachwirkungen einer Geburt.

Dabei gibt es heute ebenso viele Behandlungsmethoden wie Ursachen. Das Spektrum reicht von einfacher Gewichtsreduktion über Physiotherapie, Beckenbodentraining und Medikamentenverordnung bis zu operativen Eingriffen. Und auch für die Patienten, bei denen kein Heilungserfolg möglich ist, kann mit den richtigen Hilfsmitteln die Lebensqualität verbessert werden.    

Für Betroffene ist es sehr wichtig, Informationen über ihre Handlungsmöglichkeiten zu erhalten. Im Rahmen der jährlichen Welt-Kontinenz-Woche finden bundesweit Veranstaltungen und Aktionen statt, die  diese Informationen bieten sollen. Das Josephs-Hospital Warendorf beteiligt sich mit einem Patientenseminar am 21. Juni 2016. Organisator und gynäkologischer Chefarzt Dr. med. Matthias Engelhardt hat dazu ein Kompetenzteam aus den verschiedenen Fachbereichen, die an der Behandlung der Inkontinenz beteiligt sind, zusammengestellt: „Gynäkologen, Urologen und Physiotherapeuten werden  in Kurzvorträgen die unterschiedlichen medizinischen Aspekte erklären und anschließend ausreichend Zeit für die Fragen der Zuhörer berücksichtigen. Begleitet wird das Seminar von verschiedenen Anbietern, die geeignete Hilfsmittel bei Inkontinenz vorstellen und ebenfalls bei speziellen Fragen beraten.“

Das Patientenseminar am 21.06.2016 findet im Mitarbeiter-Restaurant des Krankenhauses statt, beginnt um 16:00 Uhr und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen zur Welt-Kontinenz-Woche 2016 und zur Arbeit der Deutschen Kontinenz Gesellschaft finden Sie unter www.kontinenz-gesellschaft.de.

Bild: 
Bieten medizinische Informationen zum Thema Blasenschwäche: Dr. Matthias Engelhardt und Urologe Dr. Thomas Weritz (rechts)

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...
Rudelgucken im City-Pub wird zur Trauerfeier
Allgemein

BVB schrammt an Meisterschaft vorbei

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
Aus aller Welt

In Juni werden die Erdbeern reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Sechs Monate im All: Drei chinesische Astronauten gelandet
Aus aller Welt

Sie haben lange im Weltraum gelebt, nun sind die zurück auf der Erde. Zuschauer konnten die Gesichter der Astronauten beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre sogar live im Fernsehen beobachten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

One simple Change
Gesundheit

Mehr Vitalität durch Veränderung

weiterlesen...
MEHR LEBENSQUALITÄT DANK PLASTISCHER CHIRURGIE
Gesundheit

Josephs-Hospital Warendorf bietet neue Leistungsschwerpunkte

weiterlesen...