23. Mai 2019 / Kreis WAF Informationen

Gemeinsamer Kampf gegen den Riesen-Bärenklau an Gewässern

Dein WAF informiert

Der Kreis Warendorf wird gemeinsam mit den betroffenen örtlichen Wasser- und Bodenverbänden in den nächsten Wochen den Riesen-Bärenklau an den Gewässern im Kreisgebiet unter Einsatz von glyphosatfreien Pflanzenschutzmitteln  bekämpfen.

Der Riesen-Bärenklau ist auch als Herkulesstaude oder Herkuleskraut (Heracleum mantegazzuianum) bekannt und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem Kaukasus in den Westen Europas als Zierpflanze eingeführt. Die Pflanze gilt als Neophyt (neue Pflanze) und hat sich auch im Kreis Warendorf angesiedelt, obwohl sie hier natürlicherweise nicht vorkommt. Neben seinem Riesenwuchs – er wird bis zu drei Meter hoch – verfügt die Pflanze über eine sehr hohe Samenproduktion (10.000 bis 50.000 Samen je Pflanze), die ihn besonders ausbreitungsfähig machen. Darüber hinaus können die Samen über mehrere Jahre hinweg keimfähig bleiben. Der Riesenbärenklau besitzt keine natürlichen Feinde wie Fressschädlinge oder Parasiten. Für den Menschen ist die Pflanze bei Hautkontakt gefährlich, weil alle Staudenanteile einen Pflanzensaft absondern. Gelangt dieser auf die Haut, reagiert er unter Sonneneinstrahlung mit Rötung, Schwellungen und in schweren Fällen mit Verbrennungen zweiten bis dritten Grades. Treten besonders starke Hautreaktionen auf, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Der Kreis Warendorf führt ein Kataster über bekannte Standorte an Fließgewässern. Weil der Samen der Pflanze bis zu mehreren Jahren vor dem Keimen im Erdreich verbleiben kann, werden auch immer wieder Kontrollen an Standorten bereits behandelter, eingedämmter Vorkommen durchgeführt. Der Einsatz von Pflanzenbehandlungsmitteln ist nur auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken zulässig. Für die Verwendung an Gewässern hat die Landwirtschaftskammer NRW dem Kreis Warendorf eine Ausnahmegenehmigung für die Anwendung erteilt. Mit der Durchführung der Arbeiten ist ein Fachunternehmen beauftragt, das über Personal mit erforderlicher Sachkunde verfügt und mit der nötigen Sorgfalt die Bekämpfung vornimmt.

Weitere Informationen stehen unter www.landwirtschaftskammer.de (Rubrik Landwirtschaft/Pflanzenproduktion/ Pflanzenschutzdienst) bereit.

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Krankheitsserie bei Kindern in Nordfrankreich ausgeweitet
Aus aller Welt

Weitere Kinder sind in Frankreich von schweren Durchfallerkrankungen betroffen. Inzwischen dürfen Waren aus vier Metzgereien nicht mehr verzehrt werden. Ist verunreinigtes Fleisch der Auslöser?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie