19. Juli 2017 / Stadtführung

Von Not und Armut – unterwegs auf düsteren Pfaden

Öffentliche Führung am Sonntag, den 23. Juli

Von Not und Armut – unterwegs auf düsteren Pfaden

Von Not und Armut – unterwegs auf düsteren Pfaden
Öffentliche Führung am Sonntag, den 23. Juli

So kennen wir Warendorf: Als prunkvolle Stadt mit der hübsch hergerichteten Altstadt und dem malerischen NRW-Landgestüt. Doch Warendorf hatte auch seine Schatten-Zeiten.  In engen Gassen kämpften Arbeiter vor einigen hundert Jahren tagtäglich um das nackte Überleben. Armut, Pest und Cholera waren die ständigen Begleiter zu dieser Zeit. Gästeführer Werner Stock schildert  in der Führung  „Von Not und Armut – unterwegs auf düsteren Pfaden“  die Hintergründe  des  Lebens  in der Unter- und Mittelschicht zur Zeit des  16.- 19. Jahrhunderts.
Am Sonntag, dem 23. Juli um 16 Uhr kann man sich für 5 Euro pro Person auf die etwas andere Zeitreise begeben und sich in dunklen Gassen ein Bild von der schmucklosen Seite des damaligen Lebens machen. Die Führung dauert 90 Minuten, Kinder unter 12 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen können kostenlos teilnehmen. Treffpunkt ist das Stadtmodell am historischen Rathaus, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für Gruppen ist diese Führung auch zu individuellen Terminen buchbar.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Warendorf sollte Brinkhausbrache nutzen, um Touristen anzuziehen
Allgemein

Gute Ideen und interessante Köpfe beim Warendorf-Talk IV

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gewalttat in Hattenhofen: Kein Motiv und viele Fragen
Aus aller Welt

Die Schüsse von Hattenhofen haben die kleine Gemeinde im Albvorland verängstigt. Ein FDP-Kreisrat wurde angeschossen, vom Schützen gibt es keine Spur. Gerätselt wird auch über das Motiv hinter der Tat.

weiterlesen...
Erhebung: Zustand der deutschen Wälder weiter angespannt
Aus aller Welt

Der Klimawandel mit Trockenheit und Hitze setzt auch Fichten, Buchen und Eichen zu. Wie es den Bäumen geht, sehen Experten auch daran, wie dicht ihre Kronen noch sind. Nun gibt es neue Erkenntnisse.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Öffentliche Abendführung am Samstag
Stadtführung

„Pöbelhaftes Gezänk, Lärmen und Singen sind bei Strafe der Arretierung verboten“

weiterlesen...
Einen an der Ems: Natur am Fluss
Stadtführung

Öffentliche Führung am 08.04.

weiterlesen...