2. Mai 2018 / Stadtinformationen

Vereinbarungen sind unterschrieben

Kooperationsverträge zwischen der Stadtbücherei und den Warendorfer Schulen

Vereinbarungen sind unterschrieben

Vereinbarungen sind unterschrieben
Nun ist es auch offiziell: Die langjährige gute Zusammenarbeit der Stadtbücherei mit den Warendorfer Schulen hat jetzt auch durch Kooperationsverträge eine verbindliche Form gefunden.

Im Dachtheater kamen die Schulleitungen aller Warendorfer Schulen, Bürgermeister Axel Linke und die Geschäftsführerin der Bildungspartner NRW, Christiane Bröckling zusammen, um Kooperationsverträge mit der Stadtbücherei Warendorf abzuschließen. Aus dem Projekt Medienpartner NRW, in das die Stadtbücherei mit damals 11 Schulen in 2002 gestartet war, sind 2004 Bildungspartner geworden, die alle Umbrüche und Generationenwechsel seither gemeinsam gestaltet haben. Das dies in NRW außergewöhnlich ist, betonte die Geschäftsführerin der Bildungspartner NRW, Christiane Bröckling, die zu dem Termin gern aus Düsseldorf angereist war, ausdrücklich. Neben dem gemeinsamen Themenfeld Leseförderung ist schon seit langem auch die Vermittlung von Informationskompetenz ein wichtiger Bestandteil der Zusammenarbeit. Und schon seit langem orientieren sich die Schulen und die Stadtbücherei bei der Entwicklung der Angebote am Medienpass NRW.

Dieser wurde im Oktober mit Blick auf die Digitale Bildung überarbeitet und aktualisiert und spielt in Zukunft eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von neuen Medienkonzepten, die zunächst  für die Grundschulen und dann auch für die weiterführenden Schulen verbindlich werden. Durch die frisch abgeschlossenen Kooperationsverträge sind die Schulen und die Stadtbücherei nun bestens aufgestellt, um auch dieses Themenfeld gemeinsam anzugehen. "Gemeinsam schaffen wir das und gehen damit einen weiteren Schritt zur Weiterentwicklung als Bildungskommune auch im Digitalen" ermutigte daher auch Bürgermeister Axel Linke die neuen und alten Bildungspartner.

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Als Warendorf sich wieder machte
Allgemein

Warendorf in der Nachkriegszeit 1949 – 1951

weiterlesen...
Warendorf sollte Brinkhausbrache nutzen, um Touristen anzuziehen
Allgemein

Gute Ideen und interessante Köpfe beim Warendorf-Talk IV

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unicef: Nach Flut fehlt Pakistanern sauberes Trinkwasser
Aus aller Welt

Die Bevölkerung kämpft mit Infektionskrankheiten, die durch das verunreinigte Wasser ausgelöst werden. Eine weitere Folge ist Mangelernährung, worunter besonders Kinder leiden.

weiterlesen...
US-Bundesstaat Idaho will Hinrichtungen durch Erschießung
Aus aller Welt

Die Todesstrafe ist in vielen Staaten der USA noch erlaubt. Neben der Giftspritze will Idaho eine andere Hinrichtungsmethode einführen. Die Bürgerrechtsorganisation ACLU verurteilt die Maßnahme.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

1. Mai wird gebührend begrüßt
Stadtinformationen

Band „Sharks“ HAIzt ein

weiterlesen...
Anmeldungen für das Schuljahr 2019/2020
Stadtinformationen

Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen.

weiterlesen...