24. Dezember 2022 / Allgemein

Baumaßnahmen in der Altstadt starten im Januar

Am 09. Januar starten die Bauarbeiten

Bauarbeiten,Elsbergplatz,Freckenhorsterstraße,Münsterstraße,Stadt Warendorf,Warendorf

Baumaßnahmen in der Altstadt starten im Januar

Im September wurde der Entwurf für die Umgestaltung und den geplanten Ausbau des Fernwärmenetzes in der Warendorfer Altstadt öffentlich vorgestellt. Nun sind die Planungen so weit vorangeschritten, dass direkt zwei Maßnahmen in der Innenstadt am 9. Januar starten: die Aufweitung des Kanals am Elsbergplatz und archäologische Untersuchungen am Münstertor. 

Im September hatten beteiligte Gewerbetreibende sowie Eigentümerinnen und Eigentümer die Möglichkeit, Anmerkungen und Bedenken zu den Planungen einzureichen – diese wurden dokumentiert und viele davon auch in die Planung integriert. Auf vielfachen Wunsch der Gewerbetreibenden wurde der Baustart in das neue Jahr verlegt – so konnte das Weihnachtsgeschäft noch ohne jegliche Beeinträchtigungen stattfinden. 

Nun nehmen jedoch zwei Baustellen ihren Betrieb in der zweiten Januarwoche auf: 

1) Der Abwasserbetrieb Warendorf wird im Zeitraum 09.01.23 – 27.01.23 im Kreuzungsbereich Münsterstraße und Freckenhorster Straße, dem sogenannten Elsbergplatz, den vorhandenen Kanal mit einem Durchmesser von DN 300 auf den Durchmesser DN 600 ausweiten. Dies geschieht auf einer Länge von rund 10 Metern in offener Bauweise. Während dieser Maßnahme wird der Kreuzungsbereich gesperrt, die Anlieger sind über die Einschränkungen bereits informiert. 

Die Baustelle wird so eingerichtet, dass das Baufeld jederzeit für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende, die während der Bauphase abzusteigen haben, passierbar ist: In fast allen Bereichen rund um die Baustelle werden rund 2 Meter breite Durchgänge zu den angrenzenden Gebäuden frei gehalten. Auch werden alle Eingänge zu den Geschäften dauerhaft zugänglich bleiben.

Für den Lieferverkehr werden Hinweisschilder zu Beginn der Fußgängerzonen  auf die Sackgasse hinweisen. Lieferzonen werden nicht eingerichtet.

Für die Anlieferung der Geschäfte gibt es somit zwei Optionen: 

Durchfahrt bis zur Baustelle und dann rückwärts herausfahren mit einem Einweiser. 
Sollte das Einweisen nicht möglich sein, ist die Lieferung mit Hilfe von Stapelkarren u. ä. zu den Geschäften zu befördern. 

Die Maßnahme ist erforderlich, um das Kanalnetz in Richtung Marktplatz zu entlasten. Das städtische Archäologie-Team begleitet die Baumaßnahme und sichert ggf. bedeutsame Funde.

2) Gleichzeitig untersucht das Archäologie-Team im Vorfeld zu dem geplanten Ausbau des Fernwärmenetzes die zukünftige Trasse der Fernwärmeleitung im Bereich des Münstertors. Begonnen wird am 9. Januar, der Endzeitpunkt ist abhängig von möglichen Fundstücken.

Mit folgenden Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen: 

Am Münstertor greift eine Einbahnstraßenregelung, d. h. die Einfahrt vom Wilhelmsplatz kommend in Richtung Innenstadt wird wie gewohnt bestehen bleiben, eine Ausfahrt aus der Altstadt an gleicher Stelle wird jedoch nicht mehr möglich sein. Hier können die Autofahrerenden die Altstadt entweder in Richtung Norden über die Kolkstiege/Bleichstraße oder in Richtung Süden über die Friedrichstraße verlassen. 

Meistgelesene Artikel

Schickes Wohnzimmer im Herzen der Altstadt
Allgemein

Café Teichert's ist eröffnet

weiterlesen...
Niedrigerer IQ durch Corona-Schulschließungen?
Aus aller Welt

Schneiden Schüler bei IQ-Tests aktuell schlechter ab, als vor den coronabedingten Schulschließungen? Das will eine Studie gezeigt haben. Doch es gibt Kritik an der Vorgehensweise der Forschenden.

weiterlesen...
Blitzer im Kreis Warendorf vom 06. bis 10. März 2023
Allgemein

Dein WAF wünscht Euch eine sichere Fahrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Einfamilienhaus stürzt nach Explosion ein - drei Verletzte
Aus aller Welt

Ein lauter Knall, dann stürzt ein Einfamilienhaus ein. Der Bewohner kann ohne schwere Verletzungen aus den Trümmern geborgen werden. Zwei Bauarbeiter kommen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.

weiterlesen...
Mindestens 39 Tote bei Brand in Migrantenunterkunft
Aus aller Welt

Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der «amerikanische Traum» endet direkt an der US-Grenze.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnell Strom tanken mit Erlebnischarakter
Allgemein

Alfred Reckers eröffnet zwei E-Ladesäulen in Ostbevern

weiterlesen...
Neuer Standort für Fahrradboxen
Allgemein

Räder, E-Roller und Koffer können jetzt am Bahnhof untergestellt werden

weiterlesen...