16. November 2019 / Allgemein

Ganz Hoetmar feiert seinen neuen Regenten

Jonas I. mit dem größten Gefolge des Kreises

Pripro Hoetmar, Hoetmar,Karnevalsprinz,Jonas Neite, Jonas der I.,

-sto- Hoetmar. Jonas I. (Neite) von „Fußballfeld und Farbenwelt“ ist neuer Karnevalsprinz in Hoetmar. Zu vorgerückter Stunde zog der 26-jährige am Freitagabend mit seinem Elferrat dem „KC Biernotverein“ unter lauten Helau-Rufen in den Wiebusch-Treff ein. Mitglieder des Karnevalsclubs Hoetmar (KCH) setzten Neite die Prinzenkappe auf, hängten ihm den rot-goldenen Umhang um und übergaben ihm den Moritz als äußeres Zeichen der Regentschaft. 

     „Ich habe das noch nie gesehen, dass die Kneipe hier so voll ist. Lasst uns eine magische Nacht verbringen“, rief Prinz Jonas den Jecken zu. Wenig später feierte das neue Prinzenlied („Wie heißt der Prinz vom Golddorf Hoetmar? Jonas Neite! Jonas Neite!) Premiere. Derweil scherzte KCH-Schatzmeisterin Petra Vorbeck-Hölscher mit Blick auf Neite’s Größe: „Die Aktion kleiner Prinz beginnt jetzt.“

     Der neue Prinz ist im Golddorf kein Unbekannter und fußballverrückt. Zum einen ist er Vizekapitän der Kreisliga-A-Truppe des SC Hoetmar, zum anderen glühender Anhänger von Borussia Dortmund und Stammgast im Westfalenstadion. Auch wenn Neite mittlerweile in Münster wohnt, wo er als Lagerist bei der Firma Brillux arbeitet, ist er ein Hoetmarer Junge.

     An der Seite des Prinzen steht Tanzmariechen Steffi Angsmann aus Vorhelm, die den Karnevalsauftakt am Freitag leider krankheitsbedingt verpasste: „Steffi ist ein richtiger Karnevalsjeck und noch verrückter als ich.“ Den Elferrat bildet der „KC Biernotverein“ – ein Zusammenschluss von vier fünf Cliquen –, der in dieser Session zum zehnten Mal am Tulpensonntagsumzug durch Hoetmar teilnehmen wird. 

     Für Prinz Stefan I. (Suthoff) von „Rohre verlegen und Eier geben“ endete derweil eine Session, die er in dieser Form wohl nicht mehr erleben wird. Mit seiner Frau Laura und den „Promillejägern“ führte er den KCH durch die elfjährige Jubiläumssession: „Es war ein sehr geiles Jahr. Ich würde es immer noch einmal machen.“ 

     Weitere Höhepunkte beim Karnevalsauftakt waren die Auftritte der beiden Tanzgarden des SC Hoetmar, die von Marina Austerhoff, Franziska Wiermer, Katharina Ittmann und Jana Schneider trainiert werden. Die Gardistinnen arbeiten zurzeit intensiv an ihren neuen Tänzen und machten am Freitag Lust auf mehr. Zudem gab es Jubiläumsorden für die ehemaligen Tollitäten Ludger I. (Hiltrop) von „Druck und Ausgleich“ sowie Prinz Norbert I. (Heitwerth) von „Skistock und Hobelbock“. Unter die Narren hatte sich auch Hoetmars Braumeister Martin Zäh gemischt, der pünktlich zum Sessionsauftakt den „Prinzenschluck“ entwickelt hatte. Die Jecken ließen sich das helle Lagerbier schmecken und tanzten bis in die tiefen Morgenstunden.

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
König Hohenkirch & Königin König – Ein Duo mit Charme und Überraschung
Allgemein

Milter Bürgerschützen feiern ihr neues Regentenpaar

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Krankheitsserie bei Kindern in Nordfrankreich ausgeweitet
Aus aller Welt

Weitere Kinder sind in Frankreich von schweren Durchfallerkrankungen betroffen. Inzwischen dürfen Waren aus vier Metzgereien nicht mehr verzehrt werden. Ist verunreinigtes Fleisch der Auslöser?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Johannes Kortenbreer regiert die Schützenbruderschaft St. Hubertus
Allgemein

Nach langen kämpf um die Königswürde, fällt der Holzadler mit dem 254. Schuss

weiterlesen...
Große Geste für kleine Kämpfer
Allgemein

Michaela und Robert Schräder überreichen 3.000 Euro Spende an Kinderkrebshilfe Münster

weiterlesen...