12. Mai 2023 / Allgemein

Großer Bedarf an Azubis sorgt für Aussteller Rekord bei der 30. Auflage der BOM

Berufsorientierungsmesse lockt die Schüler mit vielen attraktiven Angeboten

BOM,Bürgermeister Peter Horstmann,Frank Vorwerk,Stadtwerke Warendorf,Alice Kaufmann,Marc Steinbach,Klaudia Körk, Thorsten Krummer,Jan Vorwerk,Berufsorientierungsmesse,Schüler,Auszubildende,

Großer Bedarf an Azubis sorgt für Aussteller Rekord bei der 30. Auflage der BOM

Berufsorientierungsmesse lockt die Schüler mit vielen attraktiven Angeboten

Die Warendorfer Berufsorientierungsmesse (BOM) feiert in diesem Jahr ihre 30. Auflage und kann mit einem Rekord an Ausstellern aufwarten. Der hohe Bedarf an Nachwuchskräften in den Unternehmen spricht für den großen Erfolg dieser Veranstaltung, die Schülerinnen und Schülern innovative Ideen und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten präsentiert.

Bürgermeister Peter Horstmann zeigt sich erfreut über die große Resonanz der Arbeitgeber und betont, wie wichtig es ist, dass junge Menschen direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen können. Die BOM bietet den Schülern die Möglichkeit, die Ausbildungsmöglichkeiten verschiedener Unternehmen kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.

Insgesamt werden 135 Aussteller aus und rund um Warendorf die vier großen Ausstellungszelte und die Freifläche von über 3000 m² bespielen. Besonders stolz ist Klaudia Körk, die für die Organisation der Messe zuständig ist, auf die Gewinnung von 22 neuen Ausstellern, die erstmals auf der BOM vertreten sein werden. Noch nie zuvor gab es einen so großen Außenbereich und eine derartige Vielfalt an Ideen bei den Präsentationen der Unternehmen.

Frank Vorwerk, Gastgeber der heutigen Pressekonferenz und Inhaber des gleichnamigen Unternehmens, gibt an, dass es schwierig sei, qualifizierte Auszubildende zu finden. Aktuell rekrutiert er Auszubildende hauptsächlich über Empfehlungen aus dem eigenen Mitarbeiterkreis. Auf der BOM erhofft er sich die Chance, weitere junge Menschen für sein Handwerk zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, einen Beruf zu erlernen, bevor sie gegebenenfalls ein Studium beginnen. Obwohl dies möglicherweise nicht im Interesse des Unternehmers liegt, sieht er darin einen großen gesellschaftlichen Mehrwert. Die zukünftigen Akademiker und Ingenieure würden dadurch auch Einblicke in praktische Tätigkeiten, beispielsweise im Bauwesen, erhalten.

Alice Kaufmann von den Warendorfer Stadtwerken betont, dass viele Schülerinnen und Schüler unsicher sind, welcher Beruf für sie der richtige ist und welchen Weg sie einschlagen sollten. Die BOM bietet ihnen die Möglichkeit, diese Zukunftsängste zu mindern, indem sie direkten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern erhalten. Ihr Kollege Marc Steinbach ergänzt, dass die Jugend von heute die Zukunft mitgestalten kann. Oftmals werden Berufe übersehen, die aufgrund mangelnder Sichtbarkeit auch bei der Berufswahl nicht berücksichtigt werden. Auf der BOM haben die Stadtwerke Warendorf und andere Unternehmen die Chance, den potenziellen Auszubildenden einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu geben und sie von den Vorteilen einer Ausbildung zu überzeugen.

Die Vielfalt der angebotenen Aktivitäten ermöglicht es den Schülern, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten zu erkunden. Vom Pflastern beim Garten Landschaftsbauer über das Nähen eines Lederschlüsselanhängers bis hin zum Wechseln von Bremsklötzen bei einem KFZ-Unternehmen gibt es für jeden Schüler etwas Spannendes zu entdecken.

Am 23. Mai findet der traditionelle Elternabend statt, bei dem Eltern und Schüler wichtige Informationen über die Messe erhalten. Am Mittwoch, den 24. Mai, öffnet die Messe dann ihre Tore für die erwarteten 2000 Schüler. Bereits am frühen Morgen haben die Schüler die Möglichkeit, den Warendorfer Lohwall zu besuchen und sich bei den Unternehmen umzusehen.

Um den Schülern bei der Orientierung zu helfen, erhielt jeder von ihnen im Voraus einen umfassenden Messewegweiser, der alle teilnehmenden Betriebe und Ansprechpartner auflistet. Dieser Wegweiser ermöglicht es den Schülern, gezielt die Stände und Unternehmen zu besuchen, die sie am meisten interessieren.

Die Berufsorientierungsmesse ist eine wertvolle Veranstaltung, die den Schülern dabei hilft, einen ersten Einblick in die Arbeitswelt zu gewinnen und potenzielle Karrieremöglichkeiten zu erkunden. Die Veranstalter freuen sich über die große Resonanz und hoffen, dass die Schüler von dieser Erfahrung profitieren und ihre beruflichen Ziele klarer definieren können.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Autohaus Füchtenkötter feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Event
Allgemein

Warendorfer radeln am 1. Mai zum Autohaus Füchtenkötter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sonntag ist am Emssee richtig was los
Allgemein

Tag der offenen Tür beim Wassersportverein

weiterlesen...
Finale im Endlos-Streit um Sampling eines Kraftwerk-Beats?
Aus aller Welt

Seit Jahren gibt es um eine Tonfolge aus dem Kraftwerk-Stück «Metall auf Metall» von 1977 einen Rechtsstreit. Der geht nun in eine neue Runde - es geht auch um Kunstfreiheit und Urheberschutz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sonntag ist am Emssee richtig was los
Allgemein

Tag der offenen Tür beim Wassersportverein

weiterlesen...
Erfolgreiche Schulschwimmwoche im Warendorfer Hallenbad
Allgemein

Seepferdchenabzeichen für 17 Kinder

weiterlesen...