10. Juni 2024 / Allgemein

Harald Quandt schießt sich spontan zur Königswürde

Überraschung beim Müssinger Schützenfest

Schützenfest,Müssingen,Warendorf,Harald Quante,Schützenkönig,

Harald Quandt schießt sich spontan zur Königswürde

Überraschung beim Müssinger Schützenfest

Müssingen – Spontane Ideen sind oft die besten. Dies bewies Harald Quandt, als er am Sonntagnachmittag überraschend die Königswürde beim diesjährigen Schützenfest in Müssingen errang. Um 16:45 Uhr gab Quandt den 505. und entscheidenden Schuss auf den Adler ab und krönte sich damit zur neuen Majestät. Ein lang gehegter Traum wurde für den 58-jährigen Berufssoldaten a. D. Wirklichkeit.

„Irgendwann musste es ja so kommen. Keiner weiß, was morgen ist“, kommentierte die frischgebackene Majestät. Seine Ehefrau und Königin Marlena stand ihm dabei zur Seite, während sie von zahlreichen Schützenschwestern und -brüdern beglückwünscht wurden. „Über den Nachmittag kam die Idee, und jetzt freue ich mich besonders auf das kommende Jahr in Müssingen und auf uns“, so Quandt weiter.

Zu den ersten Gratulanten zählten Thomas Schlieper und David Stroick, die ebenfalls um die Königswürde kämpften. Der Adler wurde zuvor von seinen Insignien befreit: Jonas Buchholz schoss den Apfel, André Haase das Zepter, und Sophie Wessel-Terharn sicherte sich die Krone. Auch die Wachgarde, die von Quandt als Kommandeur geführt wurde, ließ es sich nicht nehmen, Ehrensalutschüsse abzugeben.

In nur drei Stunden wurden Harald und Marlena Quandt zum neuen Königspaar gekrönt. Sie werden im kommenden Jahr von ihrem Hofstaat begleitet: Daniela und Jörg Olles, Birgit und Thomas Schlieper, Nadine und Udo Löckmann, Anja und Thomas Böckenholt, Irina und Vladimir Höfel sowie Evelyn und Christian Brokamp. Besonders in Erinnerung bleibt Harald Quandt der Moment, als ihm Pater Tom die schwere Königskette um den Hals legte. Damit endete auch die Regentschaft von Bastian Butz, der zur Erinnerung ein Ärmelband erhielt und sich nochmals bei seiner Königin Larissa Stadtmann bedankte.

Die Krönungszeremonie wurde traditionell von der Fahnenschlaggruppe untermalt, deren Auftritt großen Beifall fand. Weitere Ehrungen gab es für Jan Wiermer, der als neuer Prinz gefeiert wurde, sowie für Jean Haase und Lia-Sophie Lutherhaus als neues Kinderkönigspaar.

Nach der feierlichen Krönung führte die Schützenfamilie Harald und Marlena Quandt durch ein Spalier ins Festzelt, wo sie die Tanzfläche eröffneten. Die Band „MusikFaktory“ sorgte für die passende musikalische Untermalung, und die Schützen feierten bis in die frühen Morgenstunden des Montags einen rauschenden Königsball.

Eine besondere Ehrung erhielt Monika Schlieper, die von Oberst Karsten Gruhn für ihre jahrzehntelangen Verdienste ausgezeichnet wurde. Als erste Frau in der Geschichte der Müssinger Schützenbruderschaft wurde ihr das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz verliehen. Landesbezirksbundesmeisterin Gisela Sonnabend gratulierte ihr als eine der ersten und hob sie als Vorbild für Frauen im Schützenwesen hervor. „Ohne Euch alle wäre das gar nicht möglich“, bedankte sich die sichtlich gerührte Monika Schlieper.

Das Schützenfest 2024 in Müssingen war somit ein voller Erfolg und wird allen Beteiligten sicherlich in bester Erinnerung bleiben.

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Riesige Rauchwolken: Feuer bei Marseille ängstigt Bewohner
Aus aller Welt

Ein Flächenbrand erreicht Marseille und treibt riesige Rauchwolken über die Küstenmetropole. Menschen müssen ihre Häuser verlassen.

weiterlesen...
Katastrophenfall nach Waldbrand in Thüringen aufgehoben
Aus aller Welt

Der Katastrophenfall wegen des Waldbrands auf der Saalfelder Höhe ist aufgehoben worden. Auch aus der Gohrischheide in Sachsen gibt es gute Nachrichten. Der Einsatz ist damit aber noch nicht zu Ende.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kreis Warendorf im Zukunftsatlas deutlich verbessert
Allgemein

Beim Prognos-Ranking im ersten Viertel der deutschen Regionen

weiterlesen...