15. Juli 2020 / Allgemein

Hotspot Kultur: Auftakt im Elsbergforum

Beate Trautner und Markus von Hagen präsentieren Joachim Ringelnatz in einer dialogischen

Hotspot Kultur,Auftakt,Warendorf,Ebbers,Lesung,Elsbergforum, Markus von Hagen, Joachim Ringelnatz,

Hotspot Kultur: Auftakt im Elsbergforum

Beate Trautner und Markus von Hagen präsentieren Joachim Ringelnatz in einer dialogischen Lesung

Nach dem 2. Corona- Lockdown in Warendorf gibt es nun endlich wieder Kunst und Kultur. Mit Markus von Hagen und Beate Trautner haben sich zwei bekannte Theaterschaffende erneut zusammengefunden, um der Corona- Tristesse entgegenzuwirken.

Die beiden Theatermacher sind spätestens seit den Hansetagen 2019 vielen Warendorfern ein Begriff. Als Kaufmann Hudepohl und Bettlerin Stina entführten sie damals die Besucher ins mittelalterliche Warendorf.

Diesmal haben sie sich dem Leben und Schaffen eines bekannten und doch oft verkannten Künstlers angenommen.
Am Dienstag, dem 28. Juli und am Donnerstag, dem 30. Juli um jeweils 20 Uhr entführen Trautner und von Hagen die ausgehungerten Kulturfreunde im Elsbergforum an der Freckenhorster Straße 4 in Warendorf in die Welt der Literatur.

Natürlich unter Beachtung der nötigen Hygienevorschriften und Abstandsregeln.
„Ein ganz kleines Reh stand am ganz kleinen Baum …“. Na, wer kennt es nicht? Oder etwa "Die zwei Ameisen" und "Das ästhetische Wiesel".

Joachim Ringelnatz gehört zu den populärsten deutschen Lyrikern überhaupt. Aber Ringelnatz hat noch einiges mehr zu bieten. Ringelnatz war Schriftsteller, Kabarettist und Maler.

Er hatte ein bewegtes Leben, war häufig Außenseiter in der Gesellschaft und übte zahllose Berufe aus. Auch war er auch ein genialer Dichter und Vortragskünstler. Genügend „Stoff“ also, sich das Leben und Schaffen von allen Seiten anzusehen.

Beate Trautner und Markus von Hagen präsentieren in einer dialogischen Lesung nicht nur populäre Verse. Siegehen auch miteinander in einen verbalen Schalgabtausch, fallen sich in Wort, wenn sie aus dem Leben des Ringelnatz erzählen und zitieren aus seinen Kinderbüchern, Novellen, seinem kaum bekannten dramatischem Werk und einige sehr ernste, bewegende Gedichte.

Kartenreservierung unter beate.trautner@t-online.de    Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Meistgelesene Artikel

Leonie und Tim sagten JA!
Allgemein

Warendorfs Standesbeamter Nr. 1, traute sich!

weiterlesen...
Diebstahl in der Hörstkamp Arena
Allgemein

Polizei bittet um Eure Mithilfe

weiterlesen...
Bunt, laut und respektvoll
Allgemein

Hunderte Teilnehmer beim ersten CSD in Warendorf setzen ein Zeichen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Simbabwe: Aufgepäppelte Elefantenwaisen ausgewildert
Aus aller Welt

Afrikanische Savannenelefanten gelten als «gefährdet». Ein Schutzprogramm bereitet Jungtiere ohne Eltern auf das Leben in der Wildnis vor - und nach monatelanger, intensiver Betreuung ist es dann soweit.

weiterlesen...
Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Aus aller Welt

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen», sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fehlendes künstlerisches Talent wird zum Alleinstellungsmerkmal
Allgemein

Daniel Lieske debütiert beim Kunst- und Design-Forum

weiterlesen...
Stockmeyer öffnet seine Türen für den Tag der Ausbildung
Allgemein

Einblick in eine traditionsreiche Fleischwarenfabrik

weiterlesen...