15. Juli 2020 / Allgemein

Hotspot Kultur: Auftakt im Elsbergforum

Beate Trautner und Markus von Hagen präsentieren Joachim Ringelnatz in einer dialogischen

Hotspot Kultur,Auftakt,Warendorf,Ebbers,Lesung,Elsbergforum, Markus von Hagen, Joachim Ringelnatz,

Hotspot Kultur: Auftakt im Elsbergforum

Beate Trautner und Markus von Hagen präsentieren Joachim Ringelnatz in einer dialogischen Lesung

Nach dem 2. Corona- Lockdown in Warendorf gibt es nun endlich wieder Kunst und Kultur. Mit Markus von Hagen und Beate Trautner haben sich zwei bekannte Theaterschaffende erneut zusammengefunden, um der Corona- Tristesse entgegenzuwirken.

Die beiden Theatermacher sind spätestens seit den Hansetagen 2019 vielen Warendorfern ein Begriff. Als Kaufmann Hudepohl und Bettlerin Stina entführten sie damals die Besucher ins mittelalterliche Warendorf.

Diesmal haben sie sich dem Leben und Schaffen eines bekannten und doch oft verkannten Künstlers angenommen.
Am Dienstag, dem 28. Juli und am Donnerstag, dem 30. Juli um jeweils 20 Uhr entführen Trautner und von Hagen die ausgehungerten Kulturfreunde im Elsbergforum an der Freckenhorster Straße 4 in Warendorf in die Welt der Literatur.

Natürlich unter Beachtung der nötigen Hygienevorschriften und Abstandsregeln.
„Ein ganz kleines Reh stand am ganz kleinen Baum …“. Na, wer kennt es nicht? Oder etwa "Die zwei Ameisen" und "Das ästhetische Wiesel".

Joachim Ringelnatz gehört zu den populärsten deutschen Lyrikern überhaupt. Aber Ringelnatz hat noch einiges mehr zu bieten. Ringelnatz war Schriftsteller, Kabarettist und Maler.

Er hatte ein bewegtes Leben, war häufig Außenseiter in der Gesellschaft und übte zahllose Berufe aus. Auch war er auch ein genialer Dichter und Vortragskünstler. Genügend „Stoff“ also, sich das Leben und Schaffen von allen Seiten anzusehen.

Beate Trautner und Markus von Hagen präsentieren in einer dialogischen Lesung nicht nur populäre Verse. Siegehen auch miteinander in einen verbalen Schalgabtausch, fallen sich in Wort, wenn sie aus dem Leben des Ringelnatz erzählen und zitieren aus seinen Kinderbüchern, Novellen, seinem kaum bekannten dramatischem Werk und einige sehr ernste, bewegende Gedichte.

Kartenreservierung unter beate.trautner@t-online.de    Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Meistgelesene Artikel

Bar One verabschiedet sich nach bewegten Jahren
Allgemein

Tschüss Keller, hallo Marktplatz – Beliebte Events ziehen um

weiterlesen...
Reibungsloser Einsatz auf Hof Fartmann
Allgemein

Großübung der Feuerwehr Warendorf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Riesige Rauchwolken: Feuer bei Marseille ängstigt Bewohner
Aus aller Welt

Ein Flächenbrand erreicht Marseille und treibt riesige Rauchwolken über die Küstenmetropole. Menschen müssen ihre Häuser verlassen.

weiterlesen...
Katastrophenfall nach Waldbrand in Thüringen aufgehoben
Aus aller Welt

Der Katastrophenfall wegen des Waldbrands auf der Saalfelder Höhe ist aufgehoben worden. Auch aus der Gohrischheide in Sachsen gibt es gute Nachrichten. Der Einsatz ist damit aber noch nicht zu Ende.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kreis Warendorf im Zukunftsatlas deutlich verbessert
Allgemein

Beim Prognos-Ranking im ersten Viertel der deutschen Regionen

weiterlesen...